Peter Higham nimmt sich die nächsten zehn Jahr Formel 1 vor: Die ersten zehn Jahre des neuen Jahrtausends. Die zehn Jahre von 2000 bis 2009.
Die erste Hälfte dieses Jahrzehnts prägten (hauptsächlich) Michael Schumacher und Ferrari. Jeweils fünf Fahrer- und Konstrukteur-Titel für Schumacher und Ferrari ... stärker kann eine Dominanz nicht ausfallen!
Dann folgten die Jahre der "jungen Wilden": Fernando Alonso (Renault/2005 sowie 2006), Kimi Räikkönen (Ferrari/2007), Lewis Hamilton (McLaren-Mercedes/2008) und schließlich mit Jenson Button (Brawn-Mercedes/2009) eher ein Oldie, allerdings im Debüt-Team von Ross Brawn.
In der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts gelang es Teams die früher schon erfolgreich waren, wie Renault und McLaren, in die Erfolgsspur zurückzukehren. Neugegründete Teams wie Brawn oder Red Bull waren ebenfalls erfolgreich wogegen Teams von großen Automobil-Produzenten wie Toyota und Jaguar sich zurückzogen. Toyota gelang kein einziger Sieg!
Die Formel 1 wurde, wie üblich, immer schneller. Die Rundenzeiten purzelten, dass es eine wahre Freunde war! Das Ergebnis war, dass für die Saison 2006 ein neues Motoren-Reglement eingeführt wurde. Vorgeschrieben waren jetzt 8 Zylinder mit 2,4 Litern Hubraum statt bisher 10 Zylinder mit 3,0 Litern Hubraum. Drei Jahre später folgten erhebliche Einschränkungen der Aerodyamik.
Die Formel 1 expandierte weltweit. Neue Rennen wurden in Bahrain, China, Singapur und Abu Dhabi ausgefahren.
Text in englischer Sprache. 304 Seiten. Über 350 Farbfotos. Format ca. 28 x 23,5 cm Gebunden mit Hardcover. Erschienen im Mai 2024.