Toivonen. Finnlands schnellste Familie. Von Esa Illonen. Fotos von Reinhard Klein und McKlein. Erzählt wird die bewegende Geschichte der Familie Toivonen. Von Vater Paulis Heldentaten in den 1950er und 1960er Jahren bis zu den unterschiedlichen Werdegängen und Schicksalen der Söhne Henri und Harri. Henri, der auf den Rallyepisten dieser Erde sein Können zeigte und, bevor er den Zenit seiner Karriere erreichen konnte, bei der Tour de Corse 1986, mit einem Lancia Delta S4 (Gruppe B) tödlich verunglückte. Harri, der zahlreiche Rennen in Touren- und Sportwagen bestritt. Er trat 1991 bei den 24 Stunden von LeMans an und erreichte, zusammen mit Manuel Reuter und JJ Lehto, auf Kremer Porsche 962 CK6, den neunten Platz. |
49,90 €
*
Versandgewicht: 2.000 g
Auf Lager |
|
DRM 80. Die Deutsche Rennsport-Meisterschaft 1980. Vorwort von Hans Heyer. Die Saison 1980. Deutsche Automobil Rennsport-Meisterschaft. Der verdiente Meister war Hans Heyer Ohne Frage war das eine echt geile Zeit!!!. 1980 war das Jahr, in dem Pink Floyd mit "Another Brick in the Wall" einen Welthit landeten. Helmut Schmidt war Bundeskanzler, Alan Jones war mit Williams-Ford Formel-1-Weltmeister, Deutschland gewann die Fußball-Europameisterschaft in Italien. In Moskau fanden, ohne westliche Beteiligung, die Olymischen Spiele statt und Hans Heyer siegte in der Deutschen Rennsport-Meisterschaft. Diese Meisterschaft wurde von 1973 bis 1985 ausgetragen. Die Sieger durften sich "Deutsche Rennsport-Meister" nennen. Im Verlauf dieser vierzehn Jahre gab es mit Hans-Joachim Stuck, Dieter Glemser, Hans Heyer, Rolf Stommelen, Harald Ertl, Klaus Ludwig, Stefan Bellof und Jochen Mass neun unterschiedliche Meister. Diese, von IMD produzierte Hochglanz-Bildbroschüre zeigt die Höhen und Tiefen des Jahres 1980 in der DRM. Bildunterschriften in deutscher Sprache. 36 Seiten. 70 Farbfotos davon 69 erstmals veröffentlichte Farbfotos. Querformat ca. 21 x 29,7 cm. Gebunden mit Softcover. Erschienen 2008. |
24,80 €
*
Versandgewicht: 450 g
Auf Lager |
|
Eifelrennen 1996. Nürburging. Das 58. Internationale Eifelrennen fand vom 10. bis 12. Mai 1996 statt. Die beiden Hauptrennen zählten zur DTM, die 1996 ITC hieß. Bei den Rennen zur ITC siegten im 1. Rennen: Jörg van Ommen vor Dario Franchitti und Manuel Reuter. Im 2. Rennen siegte Reuter vor J. J. Lehto und Jan Magnussen. Text in deutscher Sprache. 48 Seiten. Zahlreichen Farbfotos. Format ca. 29,5 x 21 cm. Geheftet mit Softcover. Erschienen 1996. Antiquarisch, Zustand mindestens gut, da ungelesen. |
Alter Preis 15,00 €
9,99 €
*
Versandgewicht: 500 g
Auf Lager |
|
45. Int. ADAC-Eifelrennen. Nürburgring. Die Veranstaltung fand vom 23. bis 25. April 1982 statt. In diesem Rennen bewegte Rolf Stommelen einen Porsche des Porsche Kremer-Teams. Außer dem Rennen zur Deutschen Automobil-Rennsport-Meisterschaft fanden auch Rennen der Formel 2 (mit Stefan Bellof), Formel Super-Vau, zum VW Golf-Pokal und zum Renault 5-Pokal statt. Text in deutscher Sprache. |
18,00 €
*
Versandgewicht: 500 g
Auf Lager |
|
Internationales 28. Flugplatzrennen. Diepholz 21.-23. Juli 1995. Damals siegte Michael Bartels auf Alfa Romeo in beiden Rennen zur DTM. Im ersten Lauf vor Dario Franchitti (Mercedes) und Nicola Larini (Alfa Romeo). Im zweiten Lauf belegte Larini den zweiten Platz vor Jörg van Ommen (Mercedes). Text in deutscher Sprache. 84 Seiten voller Fotos. Format DIN A4. Geheftet mit Softcover. Antiquarisch. Zustand gut. |
20,00 €
*
Versandgewicht: 450 g
Auf Lager |
|
Audi R8. WSC Giants series. By Ian Wagstaff. Die Geschichte des erfolgreichsten Langstrecken-Rennwagen aller Zeiten. Alle 80 Rennen und Profile aller 35 Fahrer, die dieses Fahrzeug, zwischen 2000 und 2006, pilotierten. Dazu noch Audi R8R und R8C aus 1999. Jedes Chassis. Jedes Detail. Viele der Fotos werden erstmals veröffentlicht. Text in englischer Sprache. 128 Seiten. Ca. 100 Fotos in Farbe. Format ca. 21 x 19 cm. Gebunden mit Softcover. Erschienen 2011. |
20,00 €
*
Versandgewicht: 650 g
Nicht auf Lager |
|
60 Jahre Nürburgring. Original Rennprogramm. Offizielles Programm der Jubiläumswoche vom 12. bis 21. Juni 1987. Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten fanden folgende Rennen statt: Tourenwagen: 24 Stunden Rennen. Text in deutscher Sprache. 104 Seiten. Bebildert mit zahlreichen Fotos. Format ca. 28 x 21,5 cm. Geheftet mit Softcover. Erschienen 1987. Antiquarisch. Zustand mindestens gut. |
25,00 €
*
Versandgewicht: 600 g
Auf Lager |
|
Die Meistermacher – Die BMW Schnitzer-Story. Von Uwe Mahle und Gustav Büsing. Vorwort von Gerhard Berger. Seit 50 Jahren betreibt das BMW Team Schnitzer Spitzen-Motorsport. Unzählige Meisterschaften hat die Mannschaft aus dem oberbayerischen Freilassing in den zurückliegenden Jahrzehnten errungen. Jüngstes Highlight in der bewegten Geschichte des Familienunternehmens der Gebrüder Josef und Herbert Schnitzer sowie Charly und Dieter Lamm: 2012 siegte der BMW Schnitzer-Pilot Bruno Spengler in einem Herzschlagfinale im letzten, alles entscheidenden Rennen um die DTM. Gleich drei Titel waren damit eingefahren: für den Fahrer, die Marke BMW und das Team. Ein totaler Erfolg im ersten Jahr des Wiedereinstiegs von BMW. Dieses Buch vollzieht den langen Weg aus bescheidenen Anfängen bis heute nach, da Schnitzer zu den besten Rennteams der Welt zählt. Ohne Anspruch auf lückenlose Darstellung jedes einzelnen Jahres, jedes einzelnen Rennens. Aber gespickt mit Höhepunkten, Wendepunkten, Episoden und ganz viel Menschlichem auf und am Rande der Rennpiste. Die Autoren und Zeitzeugen Gustav Büsing und Uwe Mahla haben jede Menge Renngeschichte(n) und Denkwürdiges aus diesem Zeitraum zusammen getragen, Dramatisches und zum Schmunzeln animierendes. Viele Weltklasse-Piloten, die während ihrer Karriere für Schnitzer ins Lenkrad gegriffen haben, sind porträtiert und zu Wort gekommen. Eine Galerie von rund 400 zum Teil bisher unveröffentlichter Fotos auf 256 Seiten führt zurück bis in längst vergangene Renngeschichte. Selbstverständlich werden auch die DTM-Saisons 2012 und 2013 ausführlich gewürdigt. Ein umfangreicher Statistikteil dokumentiert diese außergewöhnliche Team-Geschichte. Zugleich erlaubt dieses Buch einen detailreichen Streifzug durch fünf Jahrzehnte faszinierenden Rennsports. Eine umfangreiche Statistik rundet dieses Buch ab. Text in deutscher Sprache. 256 Seiten. Ca. 400 Fotos, davon werden viele erstmals veröffentlicht. Format 30 x 24,5 cm. Gebunden mit Hardcover. Erschienen 2013. |
50,00 €
*
Versandgewicht: 2.000 g
Auf Lager |
|
24 h Nürburgring – Die Geschichte der ersten 40 Rennen. Von Wilfried Müller und Jörg Ufer. Von einer Amateurveranstaltung mit einer Kirmes oder einem Schlagerfestival im Rahmenprogramm hat sich das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring zum größten Motorsport-Event Deutschlands mit 230.000 Zuschauern und bis zu 220 Teilnehmern entwickelt. Pünktlich zur 2013er Ausgabe ist das offizielle Geschichtsbuch „24h Nürburgring – Die Geschichte der ersten 40 Rennen“ ist die erste umfassende Dokumentation zum Langstreckenklassiker! Vorgestellt werden die großen Legenden dieses Klassikers – sei es Rekordstarter Volker Strycek, Rallye-Legende Walter Röhrl oder die Erfolgsmannschaft von Olaf Manthey. Abgerundet wird das Werk durch komplette Ergebnislisten aller Auflagen. Text in deutscher Sprache. 304 Seiten. 600 Fotos in Farbe und schwarz/weiß. Format 23,5 x 31,5 cm. Gebunden mit Hardcover. Erschienen 2013. |
49,90 €
*
Versandgewicht: 2.550 g
Auf Lager |
|
DRM 81. Die Deutsche Rennsport-Meisterschaft 1981. Vorwort von Klaus Niedzwiedz. Ohne Frage war das eine echt geile Zeit!!! Die wunderbaren Fahrzeuge der deutschen Rennsport-Meisterschaft 1981. Zakspeed Ford Capri, Porsche 935, Lancia Beta Montecarlo, BMW M1 und M1 Turbo oder Renault R5 Turbo. IMD hat eine Hochglanzbroschüre über die Saison 1981 in der deutsche Rennsport-Meisterschaft produziert. Meister war Klaus Ludwig im Zakspeed Ford Capri. Bildunterschriften in deutscher Sprache. 36 Seiten. Über 70 Farbfotos, alle erstmals veröffentlicht! Querformat ca. 21 x 29,7 cm. Gebunden mit Softcover. Erschienen 2009. |
24,80 €
*
Versandgewicht: 500 g
Auf Lager |
|
Die Formel 1 spricht deutsch. Fahrer Teams Boliden und Legenden. Von Rainer W. Schlegelmilch (Fotografie) und Ralf Bach (Texte). Alle Fahrer von Karl Kling, Hans Hermann, Wolfgang Graf Berghe von Trips, Gerhard Mitter, Hubert Hahne, Josef Siffert, Jochen Rindt, Rolf Stommelen, Dr. Helmut Marko, Niki Lauda, Jochen Mass, Hans-Joachim Stuck, Harald Ertl, Hans Binder, Marc Surer, Manfred Winkelhock, Stefan Bellof, Gerhard Berger, Christian Danner, Bernd Schneider, Joachim Winkelhock, Volker Weidler, Michael Bartels, Michael Schumacher, Karl Wendlinger, Heinz-Harald Frentzen, Roland Ratzenberger, Ralf Schumacher, Alexander Wurz und Nick Heidfeld. Alle Teams und Rennwagen: Von den legendären Silberpfeilen der 1950er Jahre bis zum McLaren-Mercedes, von BMW mit seinen Partnern der 1980er bis zum BMW-Williams von 2002. Die großen Zeiten von Porsche. Aber auch ATS, Rial, Zakspeed oder Sauber. Die Statistik mit einem Überblick über alle Rennen, Siege und Weltmeisterschafts-Punkte. Text in deutscher Sprache. 192 Seiten voller toller Schlegelmilch-Fotos. Die meisten Fotos in Farbe. Format ca. 28 x 21,5 cm. Gebunden mit Hardcover. Erschienen 2002. |
20,00 €
*
Versandgewicht: 1.200 g
Auf Lager |
|
ADAC-Rheinlandfahrt 1953. 4. und 11. Oktober 1953. Die ADAC-Rheinlandfahrt war einen 500 km Dauerprüfung für serienmäßige Sport- und Tourenwagen und fand am 04. Okotober 1953 auf dem Nürbugring statt. Am 11. Oktober 1953 waren die serienmäßigen Motorroller und Motoräder mit und ohne Seitenwagen dran, die 500 km hinter sich zu bringen. Text in deutscher Sprache. Antiquarisch Zustand sehr gut, weil ungelesen. Mit einer Banderole von Mercedes-Benz verschlossen. |
10,00 €
*
Versandgewicht: 200 g
Auf Lager |
|
|
25,00 €
*
Versandgewicht: 2.100 g
Auf Lager |
|
Wolfgang Graf Berghe von Trips. Portrait mit Porsche Sportwagen und Ferrari 156. Kunstdruck nach einem Gemälde von Graham Turner. Die beiden Fahrzeuge, die für Wolfgang Graf Berghe von Trips typisch waren: ein Porsche-Sportwagen und ein Ferrari Formel 1. Größe des gesamten Bildes ca. 50 x 42 cm. Von Graham Turner signierte und nummerierte Auflage 500 Stück. |
Alter Preis 62,00 €
40,00 €
*
Versandgewicht: 1.000 g
Auf Lager |
|
RESTLOS AUSVERKAUFT!!! Wolfgang Graf Berghe von Trips. Wir haben noch einige wenige Original-Autogrammkarten von Wolfgang Graf Berghe von Trips. Original aus den 1960er-Jahren. Leider nicht signiert. Schwarz/Weiß Foto. |
20,00 €
*
Versandgewicht: 100 g
|
RESTLOS AUSVERKAUFT!!! Autogrammkarte Wolfgang Graf Berghe von Trips. Wir haben noch einige wenige Original-Autogrammkarten von Wolfgang Graf Berghe von Trips. Original aus den 1960er-Jahren Leider nicht signiert. Schwarz/Weiß Foto. |
20,00 €
*
Versandgewicht: 100 g
|
LEIDER RESTLOS AUSVERKAUFT!!! Hallo Fahrerlager 2. Die unterhaltsame Zeitreise durch 45 Jahre Reporterleben geht weiter. Von Rainer Braun. Vorwort von Gerhard Berger. Auch Rainer Brauns zweites Buch der "Hallo Fahrerlager"-Reihe beschäftigt sich mit PS-Geschichten zum Schmunzeln, Begegnungen mit Menschen, Machern und Managern. Der Autor setzt den fröhlichen Streifzug durch seine Journalist- und Reportjahre zwischen 1962 und 2008 fort. Er präsentiert weitere heitere Geschichten. Wertvolles historisches Bildmaterial rundet die einzelnen Kapitel ab. Schillernde Rennsport-Persönlichkeiten wie der legendäre Jaguar-Star Peter Lindner, ZDF-Sportreporter Rainer Günzler, der junge Keke Rosberg oder die berühmten Sportchefs Jochen Neerpasch und Michael Kranefuss spielen in diesem zweiten Band ebenso eine Hauptrolle wie Brauns Mikrofon-Kollegen oder fröhliche Begebenheiten rund um den Nürburgring. Überdies haben die Kult-Journalisten Herbert Völkert und Yörn Pugmeister höchst amüsante Gastbeiträge beigesteuert. Text in deutscher Sprache. 224 Seiten. Fotos in Farbe und schwarz/weiß. Format ca. 23 x 17 cm. Gebunden mit Softcover. Erschienen 2008. |
24,90 €
*
Versandgewicht: 750 g
|
RESTLOS AUSVERKAUFT!!! Lancia Stratos. Profili Quattroruote. By Piero Casucci. Ein faszinierendes Buch über ein faszinierendes Auto: den Lancia Stratos. Text in englischer Sprache.80 Seiten voller Fotos in Farbe. Format ca. 27,5 x 20 cm. Gebunden mit Hardback. Erschienen 1988. Antiquarisch. Zustand gut. |
50,00 €
*
Versandgewicht: 600 g
|
Gulf Mirage. WSC Giants Series. By Ed McDonough. Nach Ferrari und Matra das dritte Buch aus dieser tollen Serie. Es ist das erste Buch, das sich ausschließlich mit den Mirage Prototypen der Zeit zwischen 1967 und 1982 beschäftigt. Es enthält die komplette Geschichte dieser tollen, von John Wyer Automotive konstruierten Fahrzeuge. Jedes Chassis, jeder Fahrer, jedes Rennen. Viele der insgesamt 100 Fotos wurden hier erstmals veröffentlicht. Text in englischer Sprache. 128 Seiten. 100 Fotos. Format ca. 21 x 19,5 cm. Gebunden mit Softcover. Erschienen 2012. |
20,00 €
*
Versandgewicht: 800 g
Auf Lager |
|
ADAC 1000 km Rennen Nürburgring. 28. Mai 1961. Original Rennprogramm aus 1961 !!! Am 28. Mai 1961 fand auf dem Nürburging das traditionelle 1.000 Kilometer Rennen statt. Nach 44 Runden lag das Team Masten Gregory/Lloyd "Lucky" Casner auf Maserati Tipo 61 Birdcage mit Rundenvorsprung vorne. Auf Platz zwei erreichten Ricardo und Pedro Rodriguez (Ferrari 250 TR60/TR61) das Ziel. Dritter wurde Lokalmatador Wolfgang Graf Berghe von Trips mit Olivier Gendebien und Richie Ginther auf Ferrari Dino 246SP. Text in deutscher Sprache. 56 Seiten mit einigen Fotos in schwarz/weiß. Format ca. 21 x 15 cm. Geheftet mit Softcover. Erschienen 1961. Antiquarisch Zustand sehr gut, weil ungelesen. |
40,00 €
*
Versandgewicht: 500 g
Auf Lager |
|
Die Nürburgring Story. 60 Jahre Rennsport-Faszination. Von Thora Hornung. Die faszinierende Chronik einer der berühmtesten Rennstrecken dieser Erde! Mercedes-Benz und Auto Union, Namen wie Stuck, Rosemeyer, Caracciola, von Brauchitsch, Hermann Lang und später Jackie Stewart und Jacky Ickx sind eng mit dem Nürburgring verbunden. Auf ihm wurde Automobilweltmeister gekrönt und entmachtet. Ab 1970 wurde der neue, bis ins nächste Jahrtausend hinein geplante Ring gebaut. Dieses Buch vermittelt die Geschichte des alten und des neuen Nürburgrings von 1927 bis heute (1987). Text in deutscher Sprache. |
18,00 €
*
Versandgewicht: 900 g
Auf Lager |
|
Forghieri on Ferrari. 1947 to the present. By Mauro Forghieri and Daniele Buzzonetti. Technical drawings by Giorgio Piola. Forghieri erzählt die ganze Geschichte der Scuderia Ferrari aus seinem Blickwinkel. Ein beeindruckendes Buch, das jeder Ferrari-Fan haben sollte! Viele der Ferrari-Einsitzer und Sportwagen der 1960er und 1970er wurden von Mauro Forghieri konstruiert. Es begann mit dem 158 Formel 1, den John Surtees 1964 zur Weltmeisterschaft führte. Weiter ging es mit den scheinbar "unschlagbaren" 312T der Lauda/Regazzoni- und der Scheckter/Villeneuve Ära. Das gleiche gilt für die Sportprototypen 250 P, 330 P3 und P4 und 312 PB. In diesem tollen Buch wird der geniale Mauro Forghieri beschrieben, wie er wirklich war. Text in englischer Sprache. 304 Seiten. 250 Farbfotos plus 246 Fotos in schwarz/weiß. Format 26,5 x 29,5 cm. Gebunden mit Hardcover und Schutzumschlag. Erschienen 2013. |
65,00 €
*
Versandgewicht: 2.500 g
Auf Lager |
|
ADAC 1000 km Rennen. Original Rennprogramm. 27. Mai 1962. Nach 44 Runden siegten Phil Hill/Olivier Gendebien (Ferrari Dino) vor Willy Mairesse/Mikes Parkes (Ferrari 330 LM) und Graham Hill/Hans Hermann (Porsche 718). Text in deutscher Sprache. 52 Seiten mit wenigen Fotos in schwarz/weiss. Format ca. 21 x 15 cm. Geheftet. Antiquarisch. Zustand sehr gut, weil ungelesen. |
25,00 €
*
Versandgewicht: 500 g
Auf Lager |
|
24 Stunden Nürburgring 2013. Die ohnehin schon einzigartige Historie der größten Motorsportveranstaltung der Welt ist um ein weiteres atemberaubendes Kapitel reicher. „Über dieses Wetter wird man noch in Jahren sprechen“, brachte es Organisationsleiter Peter Geishecker auf den Punkt. Es gab Nebel am Freitag, Frühsommer am Samstag und extremen Starkrennen in der Nacht von Sonntag auf Montag. Die 41. Auflage des ADAC Zurich 24-Stunden-Rennens bot vor 210.000 Zuschauern jedes nur erdenkliche Wetterszenario und musste wegen der Sichtverhältnisse für rund neun Stunden unterbrochen werden. An der Spitze des 173 Fahrzeuge starken Feldes konnten mit Audi, Aston Martin, BMW, Mercedes Benz und Porsche erstmals fünf verschiedene Marken Führungsluft schnuppern. Je nach Witterung war mal der eine, mal der andere im Vorteil. Unterm Strich wurde auf Augenhöhe gekämpft und am Ende gab es mit dem Mercedes Benz SLS AMG GT3 von Black Falcon einen verdienten und vielumjubelten Sieger. Und Motorsport-Legende Bernd Schneider hat nun auch endlich seinen ersten 24h-Nürburgring-Sieg in der Tasche. Nach Caracciola, Nuvolari, Fangio, Clark, Bellof und Larini gibt es einen neuen „Ringmeister“: Maxime Martin. Ringmeister ist eine britische Wortschöpfung, eine seit Jahrzehnten - jedoch äußerst selten - vergebene Huldigung für nahezu einmalige Leistungen auf der schwierigsten Rennstrecke der Welt. Der belgische BMW-Pilot war der unbestrittene Star des Rennens. Im Regen bis zu 45 Sekunden, auf trockener Strecke bis zu 20 Sekunden pro Runde schneller als der Nächste, zeugen von dem unglaublichen Talent des 27-jährigen und einer unglaublichen Leistung auf der schwierigsten Rennstrecke der Welt. Dieses Buch berichtet aber auch von vielen anderen Heldentaten, von Dramen, Erfolgserlebnissen, Seltenem und Kuriosem. Nicht zu kurz kommen – wie gewohnt – die Rahmenrennen, das Programm abseits der Strecke und natürlich die Fans. Abgerundet wird dieses traditionelle Jahrbuch von einem umfangreichen Statistikteil. Text in deutscher und englischer Sprache. |
35,00 €
*
Versandgewicht: 1.500 g
|
|
Le Mans 2013. DVD.
Die 24 Stunden von Le Mans 2013. Die spannende Schlacht der Audi R18 e-tron quattro gegen den neuen starken Konkurrenten Toyota TS030 Hybrid.
Laufzeit 240 Minuten entspricht 4 Stunden! |
22,00 €
*
Versandgewicht: 250 g
|
|
ADAC-Rheinlandfahrt 1955. 3. Juli 1955. Die ADAC-Rheinlandfahrt 1955 war eine Dauerprüfung mit Sonderprüfungen. Sie war ausgeschrieben für serienmäßige Motorroller sowie Motorräder mit und ohne Seitenwagen. Das ganze fand am 3. Juli 1955 auf dem Nürburgring statt. Text in deutscher Sprache. Antiquarisch Zustand sehr gut. |
10,00 €
*
Versandgewicht: 200 g
Auf Lager |
|
ADAC 1000 km Rennen. Markenweltmeisterschaft 18./19. Mai 1974. Das Rennen ging 1974 "nur" über 33 Runden. Im Ziel lag der Matra MS 670C gefahren von Jean-Pierre Jarier und Jean-Pierre Beltoise vorne. Platz zwei und drei belegten Alfa Romeo 33TT12. Das Fahrzeuge auf Platz zwei wurde von Lokalmatador Rolf Stommelen und Carlos Reutemann gefahren. Andrea de Adamich und Carlo Facetti belegten Platz drei. Text in deutscher Sprache. 68 Seiten mit einigen Fotos in schwarz/weiß. Format ca. 21 x 15 cm. Geheftet mit Softcover. Erschienen im Mai1974. Antiquarisch. Zustand befriedigend. |
20,00 €
*
Versandgewicht: 250 g
|
|
ADAC Formel Festival. 20. – 22.8.1993.
Fahrzeuge der Formeln 3000, 3, Opel, Renault, Ford sowie der ADAC Formel Junior waren damals auf dem GP-Kurs des Nürburgrings unterwegs.
Text in deutscher Sprache. Antiquarisch Zustand gut. |
12,00 €
*
Versandgewicht: 350 g
|
|
ADAC 1000 km Nürburgring 1975. Das Internationale ADAC 1000 km (Rennen auf dem) Nürburgring fand am 1. Juni 1975 statt, Die Distanz waren 44 Runden auf der Nordschleife. Es siegten Arturo Merzario auf Alfa Romeo 33TT12 vor dem Mirage Ford GR7 von Howden Ganley und Tim Schenken. Auf Platz drei kam der privat eingesetzte Porsche 908/3 von Herbert Müller und Leo Kinnunen ins Ziel.
Text in deutscher Sprache. Antiquarisch Zustand befriedigend. |
18,00 €
*
Versandgewicht: 250 g
|
|
1 - 30 von 1181 Ergebnissen |
|