Das gefällt uns auch


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
61 - 90 von 214 Ergebnissen

hobby Archiv VW.

Herausgeber Franz-Christoph Heel.

50er & 60er Jahre - Reprint aus dem legendären Magazin der Technik

hobby - das war vier Jahrzehnte lang eine schier unerschöpfliche Quelle des Wissens für alle Technik-Begeisterten. Ob "Atomlampe", "Volksflugzeug aus dem Schwarzwald" oder "Zentralheizung für Damenkleider" - den hobby-Redakteuren entging nichts. Äußerst beliebt waren aber stets auch die ausführlichen und gründlichen Auto-Tests in hobby.

Aus dem riesigen hobby-Fundus stammt das Material für die erfolgreiche Reihe "hobby-Archiv". In diesem Band finden Sie das Beste zum Thema VW, zusammengestellt aus den Heften der 1950er und 1960er Jahrgänge: "Muß der VW so sein", heißt es da, oder es werden in einem großen Vergleichstest drei Volkswagengenerationen aus den Jahren 1939, 1952 und 1962 akribisch verglichen. Neben dem Verkaufserfolg Käfer beschäftigt sich die Redaktion in jener Zeit auch mit dem VW 1500 (Typ 3), Karmann Ghia und dem 411 (Typ 4) sowie dem K70. Alle Berichte präsentieren sich als Reprints, also ebenso authentisch wie nostalgisch. Dazu kommen unterhaltsame Texte mit Informationen über die jeweilige Epoche und die schrägsten Dinge, die neben den Tests und Berichten sonst noch so in hobby standen - damals.

Unternehmen Sie eine spannende Zeitreise in die hemmungslose Technik-Lust von einst.

Text in deutscher Sprache. 384 reich bebilderte Seiten. Format ca. 21 x 15 cm. Gebunden mit Softcover. Erschienen im März 2017. Antiquarisch. Zustand gut.

20,00 *

Versandgewicht: 800 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

2021 Desktop Rally Calendar - History meets the Present.

Schnell vorbei ist das Rallye-Auto an der Piste - brüllend, staubend, spritzend, driftend oder womöglich im Tiefflug passiert es schnell und spektakulär den Zuschauer. Diese Momente nicht für die Ewigkeit, aber fürs ganze Jahr - und Woche für Woche neu - bietet der "2021 Desktop Rally Calendar".

Mit der bewährten und stabilen Spiralbindung macht er den Motivwechsel kinderleicht. Wie immer stehen alle vierzehn Tage zwei Fotos zur Auswahl: eins aus der aktuellen WRC und eine historische Rallyeaufnahme. Beide lassen sich buchstäblich im Handumdrehen austauschen. Für jeden ist etwas dabei - ob Toyota Yaris WRC, Hyundai i20 Coupé WRC oder Ford Fiesta WRC aus dem laufenden Jahr oder aber ein Klassiker vom Kaliber Audi Quattro, Rallye-Escort oder Lancia Stratos. Genießen Sie die besten Schnappschüsse aus dem McKlein-Fundus mit allerfeinster Rallye-Action, Fahrerstudien und Szenen am Rande.

Format ca. 11,5 x 14 cm. 56 Fotos in Farbe. Sie haben die Auswahl zwischen einem historischen und einem aktuellen Foto alle 2 Wochen. Spiralbindung mit Aufsteller. Erschienen im Dezember 2020.

9,95 *

Versandgewicht: 500 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

The The Light Car Company Rocket: The Singular Vision of Two.

By Clive Neville.

Die Idee zum "Rocket" hatten zwei Personen die im Motorsport bekannt sind: Der Rennfahrer Chris Craft und design Genius Gordon Murray. Murray wollte den "leichtesten Personenwagen" bauen. Er begann mit einem weißen Stück Papier. Das vorliegende Buch erzählt die Geschichte dieses kleinen Fahrzeugs, dass obwohl es genau falschen Zeitpunkt der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, den Sportwagen-Markt extrem beeinflusst hat. Die Light Car Company wurde 1991 gegründet. 1998 endete die Produktion nach 55 Fahrzeugen.

Dieses Buch wurde vom Rocket-Besitzer Clive Neville geschrieben und von Rick Ward gestaltet. Er hat das Rocket-Zeichen und alle Prospekte gestaltet.

o Das endgültig Buch über Rocket. Die Entwicklung und Produktion. Von Rochester nach Chigwell
o Die Schlüsselfiguren werden eingehend beschrieben. Einschließlich Chris Craft, Gordon Murray und Luke Craft
o Jay Leno schildert die Sicht des Eigentümers. Er steuert auch das Nachwort bei. Auch Dire-Straits Gitarrist Guy Fletcher gibt seinen Kommentar ab
o tolle Fotos von "hinter der Szene" und einige Zeichnungen von Gordon Murray
o Im einem Kapitel würdigt Peter Windsor (Motorjournalist) die sportliche Karriere von Chris Craft

Eine detaillierte Liste aller Rocket macht dieses Buch zum ultimativen Nachschlagewerk!

Text in englischer Sprache. 304 Seiten. Ca. 400 meist farbige Fotos. Format ca. 30 x 30 cm. Gebunden mit Hardcover und Schutzumschlag. Erschienen im Oktober 2020.

90,00 *

Versandgewicht: 3.000 g

Nicht auf Lager

Alfa Romeo Berlina.

Von Patrick Dasse.

In diesem Buch geht es ausschließlich um die unterschiedlichen Modelle der Berlina Limousine des Tipo 105 mit 1750-ccm- und 2000-ccm-Motoren.

Auf 216 Seiten werden mit ausnahmslos zeitgenössischen, überwiegend noch nie veröffentlichten Fotos die verschiedenen Modelle dieses Typs, die bei Alfa Romeo in den Jahren 1967 bis 1976 in Arese vom Band gelaufen sind, dokumentiert:

Tipo 105.48 1750 Berlina
Tipo 105.71 1750 Berlina U.S.A.
Tipo 105.73 1750 Berlina Automatic
Tipo 105.12 2000 Berlina
Tipo 115.00 2000 Berlina U.S.A.
Tipo 105.54 2000 Berlina Automatic
Tipo 115.36 2000 Berlina

In den Kapiteln über die jeweiligen Modelle wird ausführlich auf die Modifikationen eingegangen, die Alfa Romeo im Laufe der Jahre an den Fahrzeugen vorgenommen hat.

Ebenfalls enthalten sind Informationen über die Fahrgestellidentifikationsnummern und Produktionsmengen der Modelle.

Text in deutscher und englischer Sprache. 216 Seiten mit 131 schwarz/weiß Fotos und 47 Fotos in Farbe. Format ca. 25,7 x 22,9 cm. Erschienen im Oktober 2020.

69,00 *

Versandgewicht: 1.700 g

Dynamik beherrschen.

Von Erik Eckermann. Vorwort vom Autor Erik Eckermann.

Eine Chronik im Zeichen des technischen Fortschritts.

Die Geschichte des Hauses Teves überrascht mit einer Bandbreite technischer Entwicklungen, die weit über das hinausgeht, was man heute mit der Produktmarke ATE in Zusammenhang bringt!

Text in deutscher und englischer Sprache. 431 reich bebilderte Seiten. Format ca. 27 x 23,5 cm. Gebunden mit Hardback und Schutzumschlag. Erschienen im Oktober 1986. Antiquarisch. Zustand gut.

75,00 *

Versandgewicht: 3.000 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

Made in Switzerland.

An Auto Review book by Rod Ward.

Nur wenige Fahrzeuge aus der Schweiz sind im Ausland bekannt. Vielleicht mit Ausnahme der PTT-Busse. Die Schweiz ist aufgrund ihrer Neutralität von den ausländischen Märkten weitgehend abgeschnitten. Deshalb entstanden in der Schweiz zahlreiche Hersteller, die den lokalen Bedarf gedeckt haben.

In diesem Heftchen finden Sie die Geschichte der großen Schweizer Bus- und LKW-Hersteller Saurer, Berna und FBW sowie der Automobilhersteller Martini, Monteverdi und Sauber. Kleinere Firmen wie Sbarro und Rinspeed produzierten Exoten. Auch enthalten sind die hervorragenden Karosseriebauer wie Langenthal, Gangloff, Graber und andere.

Insgesamt sind in diesem kleinen Büchlein über 75 Marken aufgezählt.

Text in englischer Sprache. 32 reich bebilderte Seiten. Format ca. 21 x 14,5 cm. Geheftet mit Softcover. Erschienen 2020.

10,00 *

Versandgewicht: 100 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

Alfa Romeo Tipo 105 RHD.

Von Patrick Dasse.

Dieses Buch beschäftigt sich ausschließlich mit den rechtsgelenkten Modellen des Tipo 105.

Auf 264 Seiten werden mit ausnahmslos zeitgenössischen, überwiegend noch nie veröffentlichten Photos die verschiedenen Modelle dieses Typs, die bei Alfa Romeo in den Jahren 1962 bis 1977 in Portello und Arese vom Band gelaufen sind, dokumentiert:

o Tipo 105 Giulia
o Tipo 105 Giulia GT
o Tipo 105 Spider
o Tipo 105 Berlina
o Tipo 105 Montreal
(Leider sind keine Photos von diesem Modell im Buch enthalten)

In den Kapiteln über die jeweiligen Modelle wird ausführlich auf die Modifikationen eingegangen, die Alfa Romeo im Laufe der Jahre an den Fahrzeugen vorgenommen hat.

Ebenfalls enthalten sind Informationen über die Fahrgestellidentifikationsnummern und Produktionsmengen der Modelle.

Text in deutscher und englischer Sprache. 264 Seiten. 147 schwarz/weiß Fotos. 10 Farbfotos. Querformat ca. 22,9 x 25,7 cm. Gebunden mit Hardcover. Erschienen im November 2020.

69,00 *

Versandgewicht: 1.900 g

Curvistan. Oder das Knistern der Rille zwischen den Tracks.

Von Stefan Bogner mit Jan Karl Baedcker, Max Küng, Ulf Poschardt, Jeffrey Docherty, Ben Winter dem Porsche Archiv und Gästen.

Stefan Bogner sucht, zusammen mit seinen Co-Autoren, nach spannenden Geschichten rund um Kehren, Spitzen; Berg- und Talfahrt. Alles, was mit Auto – speziell Porsche – zu tun hat, wird thematisiert: Straßen, die es gar nicht gibt. Gefühlslagen beim Kurvensliden.

Emotionen zwischen Gas, Kupplung und Bremse.

Kurz: Die Freude beim Autofahren wird hier literarisch auf die (Gebirgs)-Spitze getrieben. Ein Lesebuch der ganz besonderen Art, mit Autoren, die weit über das klassische Genre „Auto“ hinaus bekannt sind.

Text in deutscher Sprache. 224 Seiten. Format ca. 16,9 x 12,2 cm. Gebunden. Erschienen im Dezember 2020.

16,90 *

Versandgewicht: 1.000 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

SuperFinds. By Michael Kliebenstein.

A truly unique selection of previously unseen photographs of important historic cars as found in the 1960s and 1970s.

Was für ein Buch! Ein einzigartiges Buch! Ein Kompendium von wiederentdeckten automobilen Schätzen. Im Laufe der Zeit wurden alte Fahrzeuge wertlos und ungeliebt, egal wie bedeutend sie waren. Rennwagen waren nicht mehr wettbewerbsfähig und damit überflüssig. Einige Fahrzeuge wurden auf Schrottplätzen, die Friedhöfe für Autos, gebracht und verrotteten dort einfach.

Heutzutage begehren, schätzen und bewahren wir die Arbeit großartiger Designer, Ingenieure und Karosseriebauer. Diese Kreationen bereiten vielen Leuten ein große Freude. Sei es im Besitz, beim Fahren, im Wettbewerb oder einfach als historisches Objekt, dass man bei Ausstellungen bewundern kann. Jedes Auto hat eine Geschichte ... manchmal traurig, manchmal sogar heldenhaft. Viele Automobilhersteller stellen Fahrzeuge her die nicht nur technische Meisterwerke sind, sondern auch großartige Kunstwerke.

Der Italiener Corrado Cupellini war in den 1960er und 1970er Jahren der Pionier der Entwicklung der Oldtimer.Bewegung! Seine Mission war es Autos zu finden die es wert waren, sie zu erforschen, zu retten und zu konservieren bevor es zu spät war. Für seine Leidenschaft bereitste er die ganze Erde. In diesem außergewöhnlichen Buch ist das alles perfekt dokumentiert! Es ist die fotografische Aufzeichnung seiner erstaunlichen Entdeckungsreise.

o DIe Marke Porsche ist auch mit den Typen 917, 906, 718 RSK ‘Mittellenker’, 910, 904, 550 RSK Spyder, 911 RS, 910/8 ‘Bergspyder’, RS 60 vertreten
o berühmte Karosseriebauer sind vertreten: Pinin Farina, Zagato, Touring, Vignale, Saoutchik und Bertone
o Grand Prix, Formel 2, Sportwagen, Can-Am, Formel Junior und zahlreiche weitere
o Legendäre Rennwagen wie "Birdcage"-Maserati, ein Le Mans-Stromlinien-Auto von Matra, Ferrari Testa Rossa ...
o Fahrzeuge mit prominenten Vorbesitzern wie Tazio Nuvolari, Louis Chiron und Juan-Mauel Fangio
o Einzigartige Autos, Prototypen, Sonderfahrzeuge, Transporter von Rennteams, Unfallautos und Tretautos

Text in englischer Sprache. 420 Seiten. Mehr als 900 Fotos. Format ca. 30 x 30 cm. Gebunden mit Hardcover. Erschienen im November 2020.

100,00 *

Versandgewicht: 4.500 g

Gasolin. Von Ulrich Biene.

Nimm Dir Zeit - und nicht das Leben. Bewegte Zeiten.

Gasolin Tankstellen – Treibstoff für das Wirtschaftswunder der 1950er-Jahre

In der Nachkriegszeit holte die Wirtschaft in Deutschland mit Riesenschritten auf. Der VW Käfer ist ein beliebtes Symbol dafür. Doch damit dieser immer "läuft und läuft und läuft", brauchte er Treibstoff – Sprit von der deutschen Gasolin-Tankstelle.

Der Autor Ulrich Biene hat in akribischer Arbeit zeitgenössische Dokumente und alte Fotos gesichtet und die Markengeschichte von Gasolin recherchiert. Er informiert in diesem Buch über die Historie der Marke von den Anfängen bis hin zu Relikten, die es heute noch zu entdecken gibt. Abgerundet wird die Unternehmensgeschichte durch zum Teil noch nie veröffentlichtes Bildmaterial.

Die Besonderheiten der Marke Gasolin: Tankstellenarchitektur und Werbeplakate

o Firmengeschichte des deutschen Unternehmens von den Anfängen bis heute
o Einzigartiges Markenporträt mit zum Teil unveröffentlichten historischen Bildern und Dokumenten

Alte Tankstellen im Spiegel der deutschen Geschichte

Die Tankstellen mit der markanten Architektur und die alte Zapfsäule mit dem rot-weißen Gasolin-Logo waren bis in die 1970er-Jahre in Deutschland weit verbreitet und allen bekannt. Bestimmt erinnern sich einige noch an den Werbeslogan von Gasolin "Nimm dir Zeit – und nicht das Leben", der auf vielen Fahrzeugen prangte. Kaum jemand wird jedoch wissen, dass die Geschichte der Firma Gasolin bis in die 1920er-Jahre zurückreicht. Diese umfangreiche Markenrecherche ist zugleich ein Kapitel deutsche Nachkriegsgeschichte und eine Fundgrube für Werbefans, Autoaffine und Modellbau-Begeisterte. Kehren Sie zurück in die Zeit des Aufbruchs, als die Träume Räder hatten!

Text in deutscher Sprache. 120 reich mit historischen Fotos bebilderte Seiten. Format ca. 24,8 x 17,4 cm. Erschienen in der 2. Auflage im Oktober 2020.

19,90 *

Versandgewicht: 1.000 g

Nicht auf Lager

Heilige Hallen. Die geheime Fahrzeugsammlung von Mercedes-Benz.

Von Christof Vieweg.

Ein Depot voller Sterne – die geheimen Schatzkammern von Mercedes-Benz.

Poliertes Chrom, glänzende Kurven und überall silbern leuchtende Sterne – was sich dem Betrachter in diesem Bildband präsentiert, ist für Mercedes-Fans das Paradies. Wo die spektakulären Aufnahmen entstanden, ist jedoch streng geheim.

Wer das Mercedes-Museum in Stuttgart besucht hat, kennt gerade einmal einen Bruchteil der riesigen Fahrzeugsammlung, die zu Mercedes-Benz Classic gehört. An geheimen Orten außerhalb der Stadt befinden sich die "Heiligen Hallen" der Automarke: wahre Schatzkammern, deren Inhalt wirkt wie die Verkörperung der Sportwagengeschichte. Hier parkt die Crème de la Crème der Silbersterne, von Rennsportlegenden und Staatskarossen über Sammlerstücke mit berühmten Vorbesitzern bis hin zu nie gezeigten Prototypen – streng bewacht und für die Öffentlichkeit unerreichbar.

Autos, die Geschichten erzählen

Für Christof Vieweg wurden die Pforten der Mercedes-Schatzkammern nun erstmals geöffnet. Entstanden ist ein faszinierender Bildband mit exklusiven Fotos und Geschichten zu den besonderen Fahrzeugen aus über 100 Jahren Mercedes-Historie:

o Autos mit besonderer Technik und Ausstattung
o Besondere Mercedes-Modelle: von Carl Benz’ erstem Automobil bis zum selbstfahrenden Forschungswagen
o Unikate und Prototypen, die nie in Serie gingen

o 12 besonders interessante Renn- und Rekordwagen im Detail, darunter der erste Silberpfeil von 1934

Viele dieser gehüteten Schätze werden zum ersten Mal in großformatigen Aufnahmen, spannenden Hintergrundgeschichten und lebendigen Fotoberichten präsentiert.

So haben Sie Mercedes noch nie gesehen!

Ein beeindruckendes und tolles Buch! Sehr lesenswert!

Text in deutscher Sprache. 244 Seiten. 207 Fotos. Format ca. 27,2 x 28,9 cm. Gebunden. Erschienen im August 2019.

68,00 *

Versandgewicht: 2.000 g

Von Null auf Weltmeister.

Von Christian Schön und Bodo Kräling.

Fantastische Premiere: vom Einsteiger zum Weltmeister in zehn Monaten Es hätte eigentlich nur ein Lehrjahr sein sollen. Aber am Ende hatte Volkswagen nicht nur völlig überraschend den Hersteller-Titel gewonnen. Werkspilot Sébastien Ogier war mit dem Polo R WRC außerdem auf Anhieb Rallye-Weltmeister geworden.

Die Rallye-WM 2013 lässt eines der erstaunlichsten Jahre Revue passieren, das die Weltmeisterschaft jemals erlebt hat. Mitreißende Stories nehmen den Leser mit auf die Hochgeschwindigkeitstour über vereiste Straßen der Seealpen bei der Rallye Monte Carlo, durch tief verschneite Wälder in Schweden, durch die Mondlandschaft der Anden von Argentinien, über die unzähligen Sprungkuppen von Finnland und die kurvenreichen Asphaltwege in den Weinbergen bei der Rallye Deutschland.

Interviews mit den Machern des Erfolges geben tiefe Einblicke in die Arbeit von Volkswagen Motorsport. Ein Rückblick in die Rallyesport-Historie von Volkswagen Motorsport lässt nicht nur die drei Siege bei der Rallye Dakar neu aufleben. Ergänzend zeigt das Buch außerdem eindrucksvolle Szenen aus der Testarbeit mit dem Polo R WRC. Auch wer wissen will, warum Rallye-Fans keine Schönwetter-Event-Touristen sind, kommt bei den faszinierenden Stories von Christian Schön und den großartigen Fotos von Bodo Kräling voll auf seine Kosten.

Text in deutscher und englischer Sprache. 192 reich bebilderte Seiten. Format ca. 29,2 x 27,5 cm. Gebunden mit Hardcover. Erschienen 2014.

39,90 *

Versandgewicht: 2.100 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

James Dean. Motorlegenden.

Von Siegfried Tesche.

Die drei Filme Jenseits von Eden, ... denn sie wissen nicht, was sie tun und Giganten machten James Dean zum Mythos der Filmgeschichte: Als er im Alter von 24 Jahren verunglückte, starb einer der begabtesten Schauspieler Amerikas.

James Dean war mehr als das, er war auch leidenschaftlicher Motorrad- und Autofan. Der Autor erzählt von den mobilen Leidenschaften des Filmidols angefangen von seinem ersten Chevrolet bis hin zu seinem letzten Auto, einem Porsche 550 Spyder.

Interviews mit Zeitzeugen ergänzen die einmalige Dokumentation, die nicht nur seine Motorräder und Autos beleuchtet, sondern auch seine großen Filmerfolge sowie seinen Status als Hollywood-Ikone.

Text in deutscher Sprache. 240 Seiten. 180 Fotos. Format ca. 22,5 x 17 cm. Gebunden mit Hardcover. Erschienen im März 2021.

29,90 *

Versandgewicht: 1.100 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

Cars and Crimes - Von Bonny & Clyde bis Rosemarie Nitribitt . Motorlegenden.

Von Christian Steiger.

Die Faszination für True Crime ist kein neues Phänomen: Spektakuläre Fälle beschäftigen Presse und Öffentlichkeit meist über Wochen. Doch in den zahllosen Kriminalgeschichten spielen nicht nur die Täter eine Rolle, sondern oftmals auch ein fahrbarer Untersatz!

Christian Steiger hat 14 wahre Kriminalfälle anhand von Polizei- und Gerichtsakten sowie Presse-Archiven recherchiert darunter die Fälle von Bonny & Clyde, Al Capone und Rosemarie Nitribitt.

Dabei lässt er die automobilen Haupt- und Nebenrollen vorfahren, verfolgt aber auch die Arbeit der Ermittler und beschreibt die menschlichen Abgründe, die sie zutage förderten.

Text in deutscher Sprache. 256 Seiten. 180 Fotos. Format ca. 22,5 x 17 cm. Gebunden mit Hardcover. Erschienen im März 2021.

29,90 *

Versandgewicht: 1.100 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

Set bestehend aus vier Briefumschläge aus Australien zum Thema Motorsport.

Anschlässlich des Australian Grand Prix 1987 in Adelaide am 15. November 1987 wurden diese Umschläge herausgegeben.

Als Briefmarke diente eine 37 Cent Briefmarke auf der ein Wombat abgebildet ist.

Formel 1: Aliain Prost (McLaren)
Formel 2: Alain Prost sowie zwei Formel 2 Wagen
Formel Ford: Sieger mit zwei Formel Ford-Fahrzeugen
Touring Cars: JPS BMW 635 CSi

Das Set besteht aus vier Briefumschlägen im Querformat von jeweils ca. 11 x 22 cm.

60,00 *

Versandgewicht: 200 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

Faller. Die Welt von oben. Von Ulrich Biene.

Der Untertitel lautet "75 Jahre Faller".

Faszination Modellbahn-Landschaft

Es ist die große Stunde des Wiederaufbaus gleich nach dem Krieg, als Hermann und Edwin Faller vor 75 Jahren mit einer neuen Geschäftsidee ins heimatliche Gütenbach zurückkehren. Sie konzentrieren sich von Beginn an auf die schönste Nebensache der Welt: das Spielzeug! Anfangs noch aus Pappe, Holz und Gipsputz entstehen Häuser, Bahnhöfe und Bäume im Maßstab 1:87, die zur Modelleisenbahn passen. Schon Ende der 1950er-Jahre gewinnt die Nachfrage nach Zubehör an Rasanz, denn der Modellbahnbau ist auf dem Weg zu der Deutschen liebstes Hobby zu werden.

Faller gelingt es, Dörfer, Städte und ganze Gebirgszüge zu miniaturisieren und dabei zugleich die Kreativität der Modellbauer zu befeuern. Fantasiewelten erhalten ihre kleinen und großen Bausätze - jeder Modelleisenbahner lässt bastelt ganz nach seiner Fasson! Es ist das Erfolgsgeheimnis der Gebrüder Faller: Mit den fertigen Bausätzen gelingt die Aufsicht auf eine berechenbare Welt. Nur in den Bilderbuchlandschaften der Modelleisenbahnen – von eigener Hand erschaffen – erhalten sie ihre besondere Aura. Faller hat es in 75 Jahren geschafft, modellbauerischen Zeitgeist erlebbar zu machen.

Dieses wundervoll bebilderte und sehr amüsant geschriebene Buch erzählt die ganze Geschichte der Gebrüder Faller, die wirkliche Modellbau-Pioniere sind:

o Originale Werbefotos und Skizzen, zeitgenössische Verpackungen und Abdrucke inspirierender Faller-Original-Dokumente
o Von Modellbahn-Häusern über Landschaftsgestaltung bis zur Autorennbahn AMS

o Schöne Dioramen mit den Highlights aus der Faller-Produktion
o Portraits wichtiger Ideengeber und Personen der Firmengeschichte

Autor und Miniaturen-Spezialist Ulrich Biene hat bereits einige Werke über Modellautos und Modellbahnzubehör verfasst und ist ein ausgezeichneter Kenner der Materie.

Text in deutscher Sprache. 184 Seiten. 380 Fotos. Format ca. 28,6 x 21,5 cm. Gebunden mit Hardcover. Erschienen im April 2021.

29,90 *

Versandgewicht: 1.000 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

Admission 7/6. E.V. Starr Snaps the 60s Speed Merchants.

By Tim Beavis and Guy Loveridge. Foreword by Derek Bell.

Am 12. Mai 1962 besuchte E. V. Starr das BRDC 14th International Trophy Meeting auf der Rennstrecke in Silverstone. Was er dort erlebt und gesehen hatte ließ ihn nicht mehr los. Er reiste fortan zu Autorennen und dokumentierte das erlebte mit seiner Kamera. Er besuchte Spa, Le Mans, Brands Hatch, Thruxton und Olton Park

Der Amateur-Fotograf war immer "bewaffnet" mit seiner Kamera und fotografierte alles was ihm wichtig erschien. Er respektierte die Abstände und stand nicht im Weg ... so wie man es als Fotograf machen sollte.

Besonderheit: Signiert von den Autoren Tim Beavis und Guy Loveridge.

Text in englischer Sprache. 128 Seiten. Ca. 140 Abbildungen. Querformat ca. 21,5 x 26,5 cm. Gebunden mit Hardcover und Schutzumschlag. Erschienen 2020.

65,00 *

Versandgewicht: 1.250 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

Stars and Cars. Von Edward Quinn.

Edited by Wolfgang Frei and Gret Quinn.

Große Stars aus der Welt des Films, der Künste und des Adels.

Dieses Buch erscheint zum 100. Geburtstag des "Riviera Cocktail"-Fotografen Edward Quinn.

Wieder da und prächtiger als je zu vor: Zum 100. Geburtstag der irischen Fotografenlegende Edward Quinn erscheint dieser hinreißende Bildband als überarbeiteter Reprint.

150 Bilder zeugen vom optimistischen Esprit der 1950er, der sich im Jetset-Leben an der Côte d'Azur ebenso niederschlug wie im extravaganten Autodesign. Picasso und sein Hispano Suiza, Brigitte Bardot in ihrem Lancia, Onassis im Porsche - sie und viele andere sind mit ihren motorisierten Schmuckstücken zu sehen.

Text in deutscher, spanischer, englischer, französischer und italienischer Sprache. 256 Seiten. Ca. 150 historische Fotos. Format ca. 34 x 27,5 cm. Gebunden. Erschienen im Januar 2021.

50,00 *

Versandgewicht: 2.000 g

Valentino Rossi: All his races. By Mat Oxley.

Jedes Motorrad-Rennen das Valentino Rossi jemals bestritten hat enthält dieses Buch!

Mit seinem Rücktritt gab Vale bekannt, dass er an Ende der MotoGP-Saison 2021 keine Motorrad-Rennen mehr bestreiten wird. Mit diesem Schritt fiel der Vorhang über eine einzigartige Karriere! Neun Weltmeister-Titel, davon sieben in der premier class, zeichnen ihn als einen der größten Fahrer aller Zeiten aus! Seine 26 (!!!) Saisons sind einzigartig für Motorräder und Formel 1!

Seinen ersten GP-Sieg feierte er mit 17 Jahren ... heute mit 42 ist er schneller als jemals zuvor.

In diesem neuen Buch ist alles dokumentiert:

o Kart und Minibike. Bis hin zum ersten GP-Sieg 1996 auf der Aprilla 125. Der erste WM-Titel gelang ihm 1997
o 1998 fuhr er Aprilla 250 cm³. Vier Siege am Saisonende. 1999 mit neun Siegen 250 cm² Weltmiester
o 2000 auf der Honda NSR500 verpasst Vale um Haaresbreite den ersten WM-Titel in der Königsklasse
o 2001 mit elf Siegen der letzte 500 cm³ Zweitakt-Weltmeister
o 2002 und 2003 folgten Titel in der Viertakt 990 cm³ MotoGP. Auf der Honda RC211V
o 2004 hält Rossi für sein bestes Jahr. Beim ersten Rennen auf der Yamaha YZR-M1 gelang der Sieg. Am Ende der vierte Titel
o 2005 bis 2010 gelangen Rossi drei weitere Titel auf der M1
o 2011 und 2012 fuhr er die Ducati. Zwei sieglose Jahre 
o 2013 kehrte er zu Yamaha zurück. Rossi gelangen noch drei Vize-Weltmeister-Titel
o 2021 erklärt Rossi seinen Rücktritt vom aktiven Motorrad-Sport

Text in englischer Sprache. 336 Seiten. 280 Fotos. Format ca. 28 x 23,5 cm. Gebunden mit Hardcover. Erschienen im Januar 2022.

65,00 *

Versandgewicht: 2.000 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

Jaguar E-Type.

Von Philip Porter und Halwart Schrader. Vorwort von Briggs Cunningham.

Zum 60. Geburtstag des Jaguar E-Type: Sein Erscheinen 1961 war eine Sensation, sein Ende 1976 löste weltweit Bestürzung aus und bis heute ist er eine Legende, ein Artefakt, welches sogar im Museum of Modern Art zu bewundern ist.

Dieser Prachtband von Jaguar-Spezialist Philip Porter in deutscher Bearbeitung vorgelegt vom Automobiljournalisten Halwart Schrader gilt als "E-Type-Bibel"!

Das Buch zur Legende kommt nun in einer umfassend ergänzten, überarbeiteten und komplett neu aufgebauten Auflage. Es beschreibt detailliert und informativ die Geschichte der Automobil-Ikone E-Type, ihre Entwicklung, ihr Design und ihre Technik.

Text in deutscher Sprache. 448 Seiten. 767 Bilder und 97 Zeichnungen. Format ca. 28 x 24,5 cm. Gebunden mit Hardcover und Schutzumschlag. Erschienen im Oktober 2021.

99,00 *

Versandgewicht: 2.000 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

A.T.S. The italian team that challenged Ferrari.

By Michael John Lazzari. Foreword by Giulano Musi.

Mit 1961 lag ein erfolgreiches Jahr hinter Ferrari ... dann kam es zur Palast-Revolution. Einem Streit zwischen Enzo Ferrari und seiner Ehefrau Laura auf der einen Seite. Auf der anderen Seite stand Girolamo Gardini (Ferrari-Vertriebsleiter). Das Ergebnis war, dass Ferrari seinen Mitarbeiter Gardini entließ. Fünf Mitarbeiter die sich mit Gardini solidarisiert hatten wurden ebenfalls entlassen: Es waren Carlo Chiti (Konstrukteur), Romolo Tavoni (Team Manager), Giotto Bizzarrini (Direktor der Prototypenentwicklung), Fausto Galassi (der Chef der Gießerei) und Enzo Selmi (Personaldirektor).

Diese entlassenen Ferrari-Männer gründeten das Team Automobili Turismo e Sport S.p.A. (A.T.S.). Das Geld kam von den Herren Giorgio Billi und Jaime Ortiz-Patino sowie Conte Giovanni Volpi di Misurata.

Am 11. Februar 1962 wurde, in Anwesenheit von Juan-Manuel Fangio das Hauptquartier in Bologna eingeweiht.

1963 erschien A.T.S. mit dem Tipo 100 in der Formel 1. Etwa zur gleichen Zeit debütierte der vom Rennwagen abgeleitete Sportwagen A.T.S. 2500 GT/GTS. Beide Projekte waren kurzlebig und scheiterten letztlich an der mangelhaften Finanzierung.

Im Sommer 1964 war A.T.S. nahezu zahlungsunfähig. Der Conte Giovanni Volpi di Misurata, dem hauptsächlichen Finanzier von ATS, sich vom Motorsport zurückzog. Er war eng mit Riccardo Rodriguez befreundet und schockiert von dessen Unfalltod am 1. November 1962.

Dann wurde Carlo Chiti von Alfa Romeo abgeworben ... das A.T.S.-Team ging in Autodelta auf.

Günter Schmid aus Bad Dürkheim betrieb von 1977 bis 1984 ein Formel 1-Team unter dem Namen ATS Racing Team. Die beiden Teams hatten außer dem Namen keine Gemeinsamkeiten ... und das Team von Schmid war erfolgreicher!

Text in englischer Sprache. 136 Seiten mit wenigen Fotos in schwarz/weiß. Format ca. 24 x 17 cm. Gebunden mit Softcover. Erschienen im Mai 2014.

20,00 *

Versandgewicht: 500 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

Vom Krieg in den Frieden. Der VW Kübelwagen in der Nachkriegszeit.

Mit zwei Kapiteln Kohlruss Karosserien.

Von Alexander Diego Fritz. 

Bisher wurde der Kübelwagen VW Typ 82 in erster Linie mit dem 2. Weltkrieg in Verbindung gebracht. Weniger im Bewusstsein ist die Tatsache, dass viele kriegsversehrte Gefährte ein weitaus längeres und produktiveres Leben in Friedenszeiten absolvierten. In einer Zeit vor dem Geländewagen war Porsches Idee vom geländegängigen Volkswagen ein hilfreiches Fahrzeug, das Behörden, Ärzte, Jäger und viele mehr mobil machte und auch bald eine enthusiastische Fangemeinde um sich scharte.

Das vorliegende Buch erzählt vom Wiederaufbau sowie den Anfängen der Motorisierung nach dem Krieg. Eine traumatisierte Generation wendet sich Freiheit und Frieden zu. Von den ersten Fahrzeugen, die niemand geringerer als die Familie Porsche im Salzburger Schüttgut aufbaute, bis zu den Luxus-Kübeln des Karosseurs Hans Kohlruss, dessen Geschichte ausführlich dargestellt wird, spannt sich der Bogen. In den 1960er und 1970er Jahren fuhren Jugendliche den Typ 82 und protestierten lauter und wilder gegen das Establishment als die heute bekannten 68er.

Dem Autor selbst dürfen wir bei der Restaurierung seines Kübelwagens über die Schulter schauen und begleiten ihn bei der ersten Ausfahrt unter schwierigen Corona-Bedingungen auf den Spuren seiner Großmutter, deren Erinnerungen an die Flucht in den letzten Kriegstagen im Kübelwagen ebenfalls im Werk zu finden sind.

Text in deutscher Sprache. 188 Seiten. Ca. 300 Fotos in schwarz/weiß und Farbe. Format ca. 26,5 x 19,5 cm. Gebunden mit Hardcover. Erschienen im November 2021.

49,00 *

Versandgewicht: 750 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

Geh´n Sie mit der Konjunktur. Die Fünfziger rollen weiter.

Von Alexander F. Storz.

Ein Blick in das Familienalbum der Bundesrepublik: Alexander F. Storz zeigt Bilder aus der Zeit des Wirtschaftswunders, als noch jedes Auto seinen Besitzer stolz machte.

Geparkt am Straßenrand, mal schmutzig und verbeult, mal überladen, teils mit zweifelhaftem Erfolg optisch verfeinert oder arg vernachlässigt, in jedem Fall aber ein erlesenes Panoptikum des automobilen Alltags auf den Straßen. Hier werden die 1950er Jahre noch einmal lebendig aus dem Blickwinkel und durch die Kameralinse derjenigen, die sie miterlebt haben. Authentische Alltagsaufnahmen einer Zeit von Aufbruchsstimmung und grenzenlosem Optimismus.

Text in deutscher Sprache. 200 reich bebilderte Seiten. Format ca. 26,5 x 23 cm. Gebunden mit Hardcover. Erschienen im Oktober 2021.

24,90 *

Versandgewicht: 800 g

Ayrton Senna. Ewiger Kalender.

Von Rainer W. Schlegelmilch.

Limitierte Auflage von 1000 Exemplaren. Handsigniert von Rainer Schlegelmilch. Es handelt sich um E. A. gekennzeichnete Exemplare für den Künstler. 

Großformat ca. 70 x 50 cm.

In englischer Sprache heißt er: Ayrton Senna Perpetual Schlegelmilch Calendar.

Begleittexte in englischer, deutscher und portugiesischer Sprache.

15 Kalenderblätter, 1 Transparentpapier-Blatt mit Daten über Ayrton Sennas Grand Prix-Karriere.

Der Kalender begann am 1. Mai 2004, dem 10. Jahrestag von Ayrton Senna. Anstelle der Wochentage sind alle Siege und Pole Positions von Ayrton Senna an den betreffenden Tagen eingetragen. Er ist daher zeitlos … und ewig. 

5-farbiger Offset-Druck, frequenzmodulierter Raster, gedruckt mit Novaspace-Farben, 30 % zusätzliche Farbnuancen, Bilder glanzlackiert. Erschienen 2004.

75,00 *

Versandgewicht: 2.200 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

Mountain Roads.

Aerial Photography. Traumstraßen der Welt.

Best of Stefan Bogner: die spektakulärsten Aufnahmen aus 10 Jahren Bergfotografie

Endlos scheint die Passstraße vor der Motorhaube, Kehre um Kehre windet sie sich nach oben. Man schaltet, man schaut auf die Straße, man konzentriert sich auf den nächsten Streckenabschnitt. Und vergisst dabei leicht das grandiose Ganze – die fantastische Bergkulisse um sich herum, die Kunst der Straßenbauer, die den Genuss an der Berg- und Talfahrt mit dem Praktischen zu verbinden wussten.

Stefan Bogner bringt passionierten Kurvenfans seit einem Jahrzehnt die schönsten Pässe, Kehren und Serpentinen in atemberaubender Bildkunst näher. Mit »Mountain Roads« legt er nun eine monumentale Werkschau vor. Seinen einmaligen Luftaufnahmen stehen in bewährter Manier die Texte von Jan-Karl Baedeker zur Seite, der den schönsten Straßen der Welt seit Jahren ein sprachliches Denkmal setzt.

o Das Beste aus 10 Jahren Bergfotografie: Die schönsten Luftbilder von Alpenrouten, Bergpässen und Panoramastraßen weltweit, aufgenommen von Stefan Bogner
o Einzigartiger, limitierter Fotoband im Schuber, inklusive vier separater Prints vom Fotografen des Bestsellers »Escapes« und der beliebten »Curves«-Magazine
o Über 200 faszinierende Luftaufnahmen des mehrfach ausgezeichneten Designers
o Begleitet von Texten in Deutsch und Englisch von Jan-Karl Baedeker

o Limitiert auf 1.000 Exemplare

Die Königsklasse der Straßenkunst: die schönsten Panoramastraßen der Welt

Seit nunmehr 10 Jahren hat Ausnahmefotograf Stefan Bogner den Weitblick über die Traumstraßen der Berge nicht nur genossen, sondern auch kongenial in Bildbänden umgesetzt. Den Blick immer fest auf die Straßen, Kurven und das Panorama der Berge gerichtet, weiß er seine Fans zu überraschen, zeigt neue Destinationen und ungewöhnliche Perspektiven. Auch in diesem Bildband gewährt er faszinierende Einblicke, aus luftiger Höhe beim Fotografieren aus dem Helikopter heraus gewonnen und in einmaliger Nähe zu historischen Fakten über die eingefangenen Bergstraßen und -pässe platziert. Ein Muss für alle Fans von "Curve", "Escapes" und "Porsche Drive"!

Text in deutscher und englischer Sprache. 496 Seiten. 246 Fotos. Format ca. 35,6 x 30,4 cm. Gebunden mit Hardcover. Im Schuber. Erschienen im Sepember 2021. 

249,90 *

Versandgewicht: 6.500 g

Lamborghini: At the Cutting Edge of Design.

By Gautam Sen, Kaare Byberg and Branko Radovinovic.

Man erzählt sich Lamborghini wäre ein Hersteller von Motoren ... die Aufgabe der Designer sei es die entsprechenden Motorabdeckungen zu entwerfen. In fast sechs Jahrzehnten wurden bei Lamborghini lediglich vier unterschiedliche Motoren produziert!

Trotzdem ist es Lamborghini mit bemerkenswerten und bahnbrechenden Formen gelungen, sich von allen anderen Marken zu unterscheiden! Fahrzeuge wie Miura, Espada, Urraco, Countach und Diablo erstaunten und erschreckten Automobilfans mit ihrer gewagten Form und ästhetischen Reinheit wie mit ihrer unübertroffenen Technik. 

Dieses tolle Buch feiert die Designgeschichte von Lamborghini durch zahlreiche historische Berichte. Es wird komplettiert durch bisher unveröffentlichte Fotos

Designgrößen wie Marcello Gandini, Luc Donckerwolke, Walter de Silva, Filippo Perini und Mitja Borkert wurden für das Buch interviewt. Sie haben die Marke aus Sant’Agata Bolognese zu dem gemacht wofür der Name Lamborghini heute steht: für außergewöhnliche Formen die ihres Gleichen kaum zu finden sind. 

Text in englischer Sprache. 784 Seiten. 1070 Abbildungen. 4 Ausklapp-Seiten. 2 Bücher in einem gemeinsamen Schuber. Format ca. 30,4 x 21,9 cm. Erschienen im Februar 2022.

240,00 *

Versandgewicht: 6.500 g

Nicht auf Lager

Ferrari - Leidenschaft und Emotionen seit 1947.

Von Dennis Adler.

Die Geschichte von Ferrari – dem Menschen, dem Unternehmen und seinen faszinierenden Sportwagen – ist eine der erstaunlichsten in der globalen Automobilindustrie und Gegenstand zahlloser Publikationen.

Anlässlich des 75. Geburtstags der Kult-Marke aus Maranello lässt Dennis Adler in diesem Buch die einzigartige Historie anhand einmaliger Fotografien noch einmal Revue passieren.

Im Mittelpunkt stehen die richtungsweisenden Straßenfahrzeuge beginnend beim 125 S aus dem Pionierjahr 1947 bis hin zu den neuesten Modellen, die den Ruhm von Ferrari auch im wandelnden Umfeld in die Zukunft tragen werden.

Text in deutscher Sprache. 336 Seiten. 300 Fotos. Querformat ca. 21,6 x 27,3 cm. Gebunden mit Hardback und Schutzumschlag.

Soll ca. im März 2022 erschienen. Sichern Sie sich Ihr Exemplar bei IMD.

49,90 *

Versandgewicht: 2.000 g

Grand Prix Helme T-Shirt. Größe L.

Ein graues T-Shirt mit der Abbildung von 20 Helmen aus den 1960er- und 1970er-Jahren.

Erkennen Sie einige ... oder gar alle?

Abgebildet sind die Helme von: 
Erste Reihe: Dan Gurney, Wolfgang von Trips, Jochen Rindt, Jack Brabham, John Surtees 
Zweite Reihe: François Cevert, Jody Scheckter, James Hunt, Niki Lauda, Ronnie Peterson
Dritte Reihe: Phil Hill, Jackie Stewart, Denny Hulme, Richie Ginther, Graham Hill
Vierte Reihe: Clay Regazzoni, Jacky Ickx, Mario Andretti, Emerson Fittipaldi, Carlos Reutemann

Die T-Shirts sind unter dieser Bestell-Nummer in Größe L lieferbar.

Die Helme sind auf ein T-Shirt aus Baumwolle gedruckt. Nutzen Sie diese Möglichkeit um Ihrer Umwelt zu zeigen wofür Sie brennen und sich interessieren.

Als weitere Größe steht XL zur Verfügung. 

25,00 *

Versandgewicht: 500 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

Grand Prix Helme T-Shirt. Größe XL.

Ein graues T-Shirt mit der Abbildung von 20 Helmen aus den 1960er- und 1970er-Jahren.

Erkennen Sie einige ... oder gar alle?

Abgebildet sind die Helme von: 
Erste Reihe: Dan Gurney, Wolfgang von Trips, Jochen Rindt, Jack Brabham, John Surtees 
Zweite Reihe: François Cevert, Jody Scheckter, James Hunt, Niki Lauda, Ronnie Peterson
Dritte Reihe: Phil Hill, Jackie Stewart, Denny Hulme, Richie Ginther, Graham Hill
Vierte Reihe: Clay Regazzoni, Jacky Ickx, Mario Andretti, Emerson Fittipaldi, Carlos Reutemann

Die T-Shirts sind unter dieser Bestell-Nummer in Größe XL lieferbar.

Die Helme sind auf ein T-Shirt aus Baumwolle gedruckt. Nutzen Sie diese Möglichkeit um Ihrer Umwelt zu zeigen wofür Sie brennen und sich interessieren.

Als weitere Größe steht L zur Verfügung.

25,00 *

Versandgewicht: 500 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

Tourist Trophy Helme T-Shirt. Schwarz. Größe XL. 

Zwanzig Helme von ikonischsten und heldenhaftsten Fahrern, die auf anspruchsvollen Straßenkursen wie dem TT-Kurs auf der Isle of Man angetreten sind.

Abgebildet sind:
Erste Reihe: Joey Dunlop, Martin Finnegan, David Jefferies, Jim Moodie, Mike Hailwood
Zweite Reihe: Steve Plater, Richard Britton, Denis McCullough, Tony Rutter, Ian Lougher
Dritte Reihe: Robert Dunlop, Steve Hislop, Dave Leach, Mick Grant, Phil McCallen
Vierte Reihe: Tom Herron, Milky Quayle, Charlie Williams, Adrian Archibald, Brian Reid

Die T-Shirts sind unter dieser Bestell-Nummer in Größe XL lieferbar.

Die Helme sind auf ein T-Shirt aus Baumwolle gedruckt. Nutzen Sie diese Möglichkeit um Ihrer Umwelt zu zeigen wofür Sie brennen und sich interessieren.

Als weitere Größe steht L zur Verfügung.

25,00 *

Versandgewicht: 500 g
* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand
61 - 90 von 214 Ergebnissen