Andere Rennserien

Hier finden Sie alles, was nicht den Rubriken Formel 1 oder Langstrecke/Tourenwagen zuzuordnen ist.

 


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
211 - 240 von 1215 Ergebnissen

Das Phänomen NASCAR 3. Von Pete Fink.

Pete Fink schildert anschaulich, wie es Toyota als japanischer Marke gelang, binnen weniger Jahre die Spitze der bedeutendsten Rennserie in Nordamerika zu erobern – und wie das kleine Privatteam Furniture Row Racing mit Martin Truex Jr. im Cockpit als klassischer Underdog die Werksteams von Chevrolet, Ford und Toyota besiegte.

Doch damit nicht genug: Auch mit Geschichte und Geschichten aus sieben NASCAR-Jahrzehnten sowie seinem Blick für spannende Details und amüsanten Anekdoten weiß Pete Fink in "Das Phänomen NASCAR 3" zu begeistern. Ob Charter-Vertrag, Payback, Young Guns oder echte Helden: Gewitzt und faktenreich zugleich schlägt der Autor die Brücken zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der US-Rennserie. Und Statistik-Liebhaber kommen in seinem dritten Stock-Car-Buch ebenfalls auf ihre Kosten: Pete Fink beschreibt sowohl die illustre Historie der wichtigsten NASCAR-Startnummern als auch den Generationswechsel im Fahrerfeld mit den Stars von gestern und morgen.

Kurzum: Pete Fink knüpft mit "Das Phänomen NASCAR 3" hervorragend an seine beiden bisherigen Bücher an und bietet auf 400 Seiten einmal mehr höchsten Lesegenuss und beste Unterhaltung.

Text in deutscher Sprache. 400 Seiten einschließlich zahlreiche Seiten mit Farbfotos. Format ca. 23,5 x 15,5 cm. Gebunden mit Hardcover. Erschienen im Februar 2018.

39,90 *

Versandgewicht: 1.000 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

Ford GT40 MkII. The remarkable history of 1016. By Mark Cole.

Der 1016er ist einer der bekannesten GT40!

Es war das Chassis mit dem das Fahrzeug mit 7 Liter Motor entwickelt wurde. Der 7 Liter Wagen gewann 1966 und 1967 in LeMans. 

Der 1016 trat in Daytona und Sebring an. Es gelang seinen Fahrern beim 24 Stunden Rennen in Le Mans 1966 den dritten Platz zu erringen.

Gefahren wurde dieses Auto von Fahrern wie A. J. Foyt, Mark Donohue, Richie Ginther, Peter Revson, Ronnie Bucknum und vielen anderen.

Text in englischer Sprache. 128 reich bebilderte Seiten. Querformat ca. 24 x 28 cm. Gebunden mit Hardcover und Schutzumschlag. Erschienen im Januar 2018.

35,00 *

Versandgewicht: 1.500 g

Januar 1969. powerslide Magazin. Internationaler Motorsport.

Das Kultmagazin aus der Schweiz! Es erschien in den Jahren 1963 bis 1975 monatlich. Die letzte Ausgabe des Magazins erschien im Juni 1975. Danach ging powerslide in "Motorsport Aktuell" über. MSA erschien wöchentlich.

1963 war powerslide (nicht Bauersleut, wie man in Bayern, an einigen Kiosken glaubte) das erste deutschsprachige Magazin, in dem es zum größten Teil um Motorsport ging.

Es wurde in einem grauen Pappumschlag mit einem aufgedruckten Rennwagen an die Abonnenten verschickt. Herbert, mein Mann, erzählt heute noch, wie er damals auf den grauen Umschlag mit dem wertvollen Inhalt gewartet hat.

Welche Themen in der Ausgabe Januar 1969 behandelt werden, entnehmen Sie bitte dem Titelblatt (auf der rechten Abbildung) und dem Inhaltsverzeichnis.

Text in deutscher Sprache. 46 Seiten voller Fotos in schwarz/weiß. Erschienen 1969. Antiquarisch. Zustand mindestens gut.

20,00 *

Versandgewicht: 500 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

Porsche 904. Die komplette Dokumentation. Entwicklung, Evolution, Fahrzeughistorie.

Von Jürgen Barth, Patrick Albinet und Bernhard Weigel.

Der 904 wurde 1963 als erster Porsche mit Kunststoffkarosserie präsentiert und unter dem ab 1964 geltenden neuen GT-Reglement zu einem der erfolgreichsten Rennsportfahrzeuge der Zuffenhausener.

Optik, Technik und ihre zahllosen Siege auf den Rennstrecken der Welt machen die rund 120 hergestellten Fahrzeuge heute zu begehrten und extrem teuren Klassikern. Grund genug für Jürgen Barth, als Le Mans-Gewinner und Porsche-Kundensport-Koordinator, über jeden einzelnen 904 eine faszinierende Dokumentation vorzulegen.

Für Porsche-Enthusiasten eine begeisternde Fundgrube von höchster Marken- und motorsporthistorischer Bedeutung.

Die 2003 erschienene Erstauflage war lange Zeit ausverkauft. Jetzt ist die Neuauflage lieferbar.

Text in deutscher Sprache. 304 Seiten. Ca. 200 schwarz/weiß und ca. 300 Farbfotos. Format ca. 28,5 x 24 cm. Gebunden mit Hardcover und Schutzumschlag. Erschienen im Juni 2018.

69,90 *

Versandgewicht: 2.200 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

Borgward Isabella. Der Zeit voraus.

Von Christian Steiger.

Dieses Buch schlägt den Bogen von der Geschichte der klassischen Marke Borgward bis zur heutigen Wiederbelebung unter dem Dach des Geely-Konzerns.

Christian Steiger hat mit Zeitzeugen gesprochen und tauschte sich mit Mitgliedern der Familie Borgward, Konstrukteuren, Versuchsfahrern, Montagearbeitern und ehemaligen Verkäufern aus. Sie alle erzählten aus ihren Erinnerungen und gewährten Einblick in Schubladen und Keller, in denen sich noch umfangreiche Unterlagen befanden.

Die Erkenntnisse sind in dieses Buch eingeflossen, das die Geschichte der Kult-Marke rund um die ikonische Isabella neu und auf dem aktuellen Stand des Wissens erzählt.

Text in deutscher Sprache. 256 Seiten. Ca. 250 Fotos. Format ca. 26,5 x 23 cm. Gebunden mit Hardcover. Erschienen im Februar 2020.

39,90 *

Versandgewicht: 2.000 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

Audi quattro. Von Dirk-Michael Conradt.

Sicher, schnell, sportlich: Vierzig Jahre Audi quattro

Gern erzählt man sich bei Audi die Anekdote, dass ein Vorserienfahrzeug des Audi quattro an einer Steigung im winterlichen Österreich alle heckgetriebenen Limousinen hinter sich ließ – mit Sommerreifen! Tatsächlich wurde der bekannte Slogan "Vorsprung durch Technik" selten so greifbar umgesetzt, wie mit der Präsentation des permanenten Allradantriebs im Audi quattro, der diese Antriebsvariante als einer der ersten im Serienfahrzeugbau etablierte. Und nicht nur auf schneebedeckten Passstraßen spielten die vier angetriebenen Räder ihre Vorteile aus: Auf Untergründen jeglicher Art fuhr man damit sicherer und vor allem: schneller.

Nun erfährt der Audi quattro vierzig Jahre nach der Präsentation auf dem Genfer Salon 1980 die verdiente Würdigung in Form eines einzigartigen Bildbands. Der Autor Dirk-Michael Conradt ist nicht nur selbst Audi-Fahrer, sondern auch erfahrener Motorjournalist und war Chefredakteur der Zeitschriften sport auto und Motor Klassik. In Zusammenarbeit mit der Audi Tradition blickt er zurück auf die Erfolgsstory dieses außergewöhnlichen Audi Modells und zeigt die Besonderheiten des markenprägenden Sportcoupés:

Vier gewinnt: Der innovative Allradantrieb bringt den Audi quattro auf die Überholspur

Wer einen Audi quattro fuhr, fiel auf: Der Fünfzylinder-Reihenmotor sorgte für eine heisere Stimme, die ab 1982 im Innenraum verbauten Digitalanzeigen für eine futuristische Optik und das kantige Karosseriedesign mit den markanten Doppelscheinwerfern hatte einen hohen Wiedererkennungswert. Gekrönt wurde dieses gelungene Paket durch die Erfolge der Sportvariante: Walter Röhrls Sieg bei der Rallye Monte Carlo 1984 und die Rekordfahrt beim Pikes Peak Hillclimb 1987 zementierten den Nimbus der sportlichen Allzweckwaffe.

Fundiert recherchiert, kurzweilig geschrieben und mit 350 Abbildungen illustriert: Das Buch von Audi-Kenner Dirk-Michael Conradt ist nicht nur für den Audi quattro ein edles Geschenk zum 40. Geburtstag – sondern auch für alle Autoliebhaber und Audi-Fans!

o Die vollständige Chronologie des Audi Urquattro vom Prototyp bis zum finalen Modell
o Ein Stück Audi-Geschichte: Alle technischen Daten und Produktionszahlen
o Spannende Hintergrundinfos und zahlreiche, zum Teil unveröffentlichte Fotos aus dem Audi-Werksarchiv

Text in deutscher Sprache. 400 Seiten. 630 Fotos. Gebunden mit Hardcover. Erschienen im November 2020.

49,90 *

Versandgewicht: 3.000 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

ADAC GT Masters 2019. 

Acht renommierte Hersteller, mehr als 30 Supersportwagen und 14 Rennen mit der Elite im GT-Sport: Das ADAC GT Masters begeistert 2019 als weltweit härteste GT-Sprintrennserie mit Rennen in Deutschland, Tschechien, Österreich und den Niederlanden.

Die Attraktivität der Serie ist ungebrochen, neue Teams und Fahrzeuge sorgen für noch mehr Spannung und geben der Serie in ihrer 13. Saison einen neuen Look. Aston Martin kehrt mit dem neuen Vantage in die Serie zurück, Porsche bringt einen komplett neuen 911 und Audi und Lamborghini machen mit weiterentwickelten Versionen ihrer Supersportwagen Titeljagd. 

Acht ehemalige Champions nehmen es mit sportlichen Hochkarätern wie dem zweifachen Sportwagen-Weltmeister Timo Bernhard, GT-Weltcup-Sieger Maro Engel und GT-Assen wie Maxime Martin, Stefan Mücke, Mirko Bortolotti und Markus Winkelhock auf. Dazu sorgt Fabian Vettel, der jüngere Bruder von Sebastian, für Furore und stellt sich erstmals der Konkurrenz im ADAC GT Masters.

Das ADAC GT Masters-Jahrbuch fängt alle Momente der spektakulären Saison 2019 vom Vorsaisontest in Oschersleben bis zur Meisterparty auf dem Sachsenring ein.

Neben detaillierten Einblicken in die Technik der Fahrzeuge und allen Hintergründen zu den 14 Rennen bildet das Buch die sieben Rennwochenenden mit faszinierenden Bildern ab. Ein umfangreicher Statistikteil mit Angaben zu allen Teams und Fahrern und sowie alle Ergebnisse der Saison machen das Buch zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk und zu einer Pflichtlektüre für Fans.

Text in deutscher Sprache. 224 Seiten. Ca. 500 Farbfotos. Format ca. 31,5 x 23,5 cm. Gebunden mit Hardcover. Erschienen im Dezember 2019.

40,00 *

Versandgewicht: 1.800 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

Fahrzeugspuren in Chemnitz. Teil 1.

Zur Historie des Chemnitzer Fahrzueugbaues.

Von Frieder Bach. Geleitwort von Carl Horst Hahn (Von 1982 bis 1993 Vorstandsvorsitzer von VW).

Frieder Bach folgt seit Jahren den Spuren des Chemnitzer Fahrzeugbaus, angefangen von Fahrrädern über Motorräder bis hin zu Automobilen. Dabei geht er bis ins 19. Jahrhundert zurück. Wegmarken sind Namen wie Tuchscherer, Presto, Schüttoff , Diamant, Wanderer, Auto Union, Barkas, Moll-Fahrzeuge, ESWECO, Pöge, Häckel, Riemann, Balaco, VEB Fahrzeugelektrik, Marklin, ALNO, Rasmussens Bootsmotoren, Motap, Oscar Winter, Braunsdorfer Maschinenfabrik, Motorenhaus Köhler; Hofmann & Kühn, Oswald Preußer, Alfred Niebl, Deutsche Dynamo-Werke, Hubert Hottek, Seyfert & Butscher, Heinrich Illgen, Stoßdämpfer Hofmann, Fa. Wachsmut, Fa. Schaumberger & Hempel, Fa. R. Neubert, Fa. B. Gerstenberger, Fa. Dietrich & Hannak, DKW-Simson, Erich Reif, Fa. Endig, Fa. Fa. Thranitz, Hans Franke, "Gustl« Sieper, »RIKS«, »Ehrlich«, Fa. Münch, Fa. Bräunig, »Elan«.

Frieder Bach lässt vor dem Leser die Atmosphäre einer Zeit entstehen, in der Enthusiasten mit handwerklicher Tradition eine völlig neue Fahrzeugtechnik entwickelten. Bach verschweigt nicht, dass technologische Kreativität in den kleinen Firmen mitunter eine spartanische Lebensführung bedingte. Aber das Netzwerk kleiner Familienbetriebe war es, welches Tradition und Erneuerung im Raum Chemnitz zu verbinden vermochte.

Text in deutscher Sprache. 216 reich bebilderte Seiten. Gebunden mit Hardcover. Format ca. 23 x 23 cm. Erschienen im September 2018.

24,90 *

Versandgewicht: 1.400 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

März 1969. powerslide Magazin. Internationaler Motorsport.

Das Kultmagazin aus der Schweiz! Es erschien in den Jahren 1963 bis 1975 monatlich. Die letzte Ausgabe des Magazins erschien im Juni 1975. Danach ging powerslide in "Motorsport Aktuell" über. MSA erschien wöchentlich.

1963 war powerslide (nicht Bauersleut, wie man in Bayern, an einigen Kiosken glaubte) das erste deutschsprachige Magazin, in dem es zum größten Teil um Motorsport ging.

Es wurde in einem grauen Pappumschlag mit einem aufgedruckten Rennwagen an die Abonnenten verschickt. Herbert, mein Mann, erzählt heute noch, wie er damals auf den grauen Umschlag mit dem wertvollen Inhalt gewartet hat.

Welche Themen in der Ausgabe März 1969 behandelt werden, entnehmen Sie bitte dem Titelblatt (auf der rechten Abbildung) und dem Inhaltsverzeichnis.

Text in deutscher Sprache. 54 Seiten voller Fotos in schwarz/weiß. Erschienen 1969. Antiquarisch. Zustand mindestens gut.

20,00 *

Versandgewicht: 500 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

Dezember 1969. powerslide Magazin. Internationaler Motorsport.

Das Kultmagazin aus der Schweiz! Es erschien in den Jahren 1963 bis 1975 monatlich. Die letzte Ausgabe des Magazins erschien im Juni 1975. Danach ging powerslide in "Motorsport Aktuell" über. MSA erschien wöchentlich.

1963 war powerslide (nicht Bauersleut, wie man in Bayern, an einigen Kiosken glaubte) das erste deutschsprachige Magazin, in dem es zum größten Teil um Motorsport ging.

Es wurde in einem grauen Pappumschlag mit einem aufgedruckten Rennwagen an die Abonnenten verschickt. Herbert, mein Mann, erzählt heute noch, wie er damals auf den grauen Umschlag mit dem wertvollen Inhalt gewartet hat.

Welche Themen in der Ausgabe Dezember 1969 behandelt werden, entnehmen Sie bitte dem Titelblatt (auf der rechten Abbildung) und dem Inhaltsverzeichnis.

Text in deutscher Sprache. 58 Seiten voller Fotos in schwarz/weiß. Erschienen 1969. Antiquarisch. Zustand mindestens gut.

20,00 *

Versandgewicht: 500 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

Oktober 1969. powerslide Magazin. Internationaler Motorsport.

Das Kultmagazin aus der Schweiz! Es erschien in den Jahren 1963 bis 1975 monatlich. Die letzte Ausgabe des Magazins erschien im Juni 1975. Danach ging powerslide in "Motorsport Aktuell" über. MSA erschien wöchentlich.

1963 war powerslide (nicht Bauersleut, wie man in Bayern, an einigen Kiosken glaubte) das erste deutschsprachige Magazin, in dem es zum größten Teil um Motorsport ging.

Es wurde in einem grauen Pappumschlag mit einem aufgedruckten Rennwagen an die Abonnenten verschickt. Herbert, mein Mann, erzählt heute noch, wie er damals auf den grauen Umschlag mit dem wertvollen Inhalt gewartet hat.

Welche Themen in der Ausgabe Oktober 1969 behandelt werden, entnehmen Sie bitte dem Titelblatt (auf der rechten Abbildung) und dem Inhaltsverzeichnis.

Text in deutscher Sprache. 56 Seiten voller Fotos in schwarz/weiß. Erschienen 1969. Antiquarisch. Zustand mindestens gut.

20,00 *

Versandgewicht: 500 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

2019 Le Mans Yearbook. Officiel book of the ACO. English version.

By Jean-Marc Teissedre and Thibaut Villemant.

Das Buch über das 24 Stunden Rennen in Le Mans 2019. Der 87e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch 24 Heures du Mans, fand am 15. und 16. Juni 2019 statt.

Obwohl das Gazoo Racing Team mit Toyota überlegen war, gab es dramatische Momente im Verlauf der 24 Stunden!

Als die 24 aufregenden Stunden vorbei waren lag der Toyota TS050 Hybrid #8 gefahren von Sébastien Buemi, Kazuki Nakajima und Fernando Alonso vorne. Dahinter kam das Schwesterfahrzeug #7 ins Ziel. #7 wurde von Mike Conway, Kamui Kobayashi und José María López pilotiert. Auf dem dritten Platz kam der von SMP Racing eingestetzte BR Engineering BR1 mit einem AER P60B 2.4L Turbo V6-Motor. Das Auto wurde von Michail Petrowitsch Aljoschin, Witali Alexandrowitsch Petrow und Stoffel Vandoorne pilotiert. Es lag im Ziel 6 Runden hinter den beiden Toyota, die 385 Runden zurück gelegt hatten.

In der Klasse LMP2 siegte das Team Signatech Alpine Matmut. Das Fahrzeug war ein Oreca 07, der jedoch als Alpine A470 antrat und mit einem Gibson GK428 4.2L V8-Motor ausgestattet war. Das Auto wurde von Nicolas Lapierre, Pierre Thiriet und André Negrão gefahren.

Bei den LMGTE Pro war das Team von AF Corse erfolgreich. Den Ferrari 488 GTE Evo pilotierten James Calado, Alessandro Pier Guidi und Daniel Serra.

Die Klasse LMPGTE Am wurde vom Team Project 1 beherrscht. Jörg Bergmeister, Patrick Lindsey und Egidio Perfetti. Der Porsche 911 RSR war allen anderen Fahrzeugen dieser Klasse überlegen.

Text in englischer Sprache. 280 Seiten. Über 600 Farbfotos. Format ca. 31,5 x 23,5 cm. Gebunden mit Hardback und Schutzumschlag. Erschienen im Dezember 2019.

50,00 *

Versandgewicht: 2.400 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

Fahrzeugspuren in Chemnitz. Teil 2.

Fahrzeugschicksale. Von Frieder Bach.

Heute wird die Lebenszeit eines Neufahrzeuges schon bei seiner Projektierung festgelegt. Nach einer vorausgeplanten Nutzung endet das Auto in der Schrottpresse.

 

Grundsätzlich galt der PKW-Besitz in den 1920 und 1930er Jahren noch als besonderer Luxus. Zudem wurde in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg die Nutzungszeit von PKW und Motorrädern über alle Maßen verlängert, indem sie trotz eines unfallbedingten "Totalschadens" oder des Erreichens der altersbedingten Verschleißgrenze generalüberholt oder mit Fremdteilen neu aufgebaut wurden. 

 

In der unmittelbaren Nachkriegszeit betraf dies in erster Linie Klein-LKW und Lieferwagen. Als dann jüngere Serienfahrzeuge wieder den Bestand aufbesserten, wurden auch die "Selbstgeschraubten" verschrottet. Nur sehr wenige blieben als Zeitzeugen erhalten und beleben die heutige Oldtimerszene. Diese Fahrzeuge passten viele Jahre nicht in´s Bild des "möglichst originalgetreu restaurierten Oldtimers". Das Umdenken kam für viele der nicht originalen, aber oft originellen Fahrzeuge zu spät. Da sie aber eine bedeutende Rolle im Nachkriegsaufbau unseres Landes gespielt haben, sollen sie mit diesem zweiten Teil der Chemnitzer Fahrzeugspuren endlich ins Scheinwerferlicht unserer Aufmerksamkeit »gefahren« werden. Der Autor will dem Publikum 2018 einen dritten Teil der Chemnitzer Fahrzeugspuren vorlegen, der dem Rennsport gewidmet sein soll.

 

Text in deutscher Sprache. 216 reich bebilderte Seiten. Format ca. 23 x 23 cm. Gebunden mit Hardcover. Erschienen im März 2016.

24,90 *

Versandgewicht: 1.400 g

Nicht auf Lager

70 Jahre Porsche Sportwagen. 70 Years Porsche Sportscars.

Porsche Museum

Seit 70 Jahren ist Porsche ein Synonym für Sportwagenbau auf höchstem Niveau. Am 8. Juni 1948 erhielt das erste Automobil mit dem Namen Porsche seine Zulassung: der 356 »Nr.1« Roadster. Die Geburtsstunde der Marke Porsche.

Dieser Band der »Edition Porsche-Museum« beschäftigt sich mit der gesamten Geschichte des Sportwagenbauers aus Stuttgart-Zuffenhausen. Von den Wurzeln über die verschiedenen Modelle und Rennsporteinsätze bis hin zur Zukunft findet sich hier ein wahrer Schatz an automobilgeschichtlichen Fakten im kompakten und dennoch opulenten Format.

Text in deutscher und englischer Sprache. 380 reich bebilderte Seiten. Querformat ca. 13,5 x 21 cm. Gebunden mit Hardcover. Erschienen in Juni 2018.

14,95 *

Versandgewicht: 1.000 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

August 1969. powerslide Magazin. Internationaler Motorsport.

Das Kultmagazin aus der Schweiz! Es erschien in den Jahren 1963 bis 1975 monatlich. Die letzte Ausgabe des Magazins erschien im Juni 1975. Danach ging powerslide in "Motorsport Aktuell" über. MSA erschien wöchentlich.

1963 war powerslide (nicht Bauersleut, wie man in Bayern, an einigen Kiosken glaubte) das erste deutschsprachige Magazin, in dem es zum größten Teil um Motorsport ging.

Es wurde in einem grauen Pappumschlag mit einem aufgedruckten Rennwagen an die Abonnenten verschickt. Herbert, mein Mann, erzählt heute noch, wie er damals auf den grauen Umschlag mit dem wertvollen Inhalt gewartet hat.

Welche Themen in der Ausgabe August1969 behandelt werden, entnehmen Sie bitte dem Titelblatt (auf der rechten Abbildung) und dem Inhaltsverzeichnis.

Text in deutscher Sprache. 48 Seiten voller Fotos in schwarz/weiß. Erschienen 1969. Antiquarisch. Zustand mindestens gut.

20,00 *

Versandgewicht: 500 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

Automobilsport #03. Racing - History - Passion.

Viele von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, werden sich noch an diese begeisternde Tourenwagen-Saison erinnern. Wir schreiben das Jahr 1973: Jochen Neerpasch wechselte kurz zuvor von Ford in Köln zum Erzrivalen BMW nach München. Seinen Haus- und Hof-Techniker, Martin Braungart, nimmt er gleich mit und entwickelt mit ihm und der neu aufgestellten Mannschaft das Werks-Coupé für die Tourenwagen-Europameisterschaft. Was dann folgt, ist ein wahrer Klassiker der Rennsportgeschichte. Die zwei Giganten Ford und BMW (flankiert von den Teams Alpina und Schnitzer) kämpfen mit ungeheuren Mitteln um die Tourenwagen-Krone, jede Fahrerpaarung sitzt in mehr als DM 100.000 teuren Tourenwagen, die eigentlich nur noch äußerlich den Serien-Pendants ähneln. Wie die Boliden werden auch die Fahrer "geschliffen", mit Fitness-Programmen und Mental-Trainings werden neben den Maschinen auch die Menschen in Top-Form gebracht.
 
Damit aber nicht genug, denn zu den Tourenwagen-Spezalisten gesellt sich mehr als ein halbes Dutzend Grand Prix-Fahrer und sogar -Weltmeister: Emerson Fittipaldi, Jackie Stewart, Niki Lauda, James Hunt, Jacky Ickx, Reine Wisell, Jody Scheckter, Chris Amon und einige mehr saßen hier in geschlossenen Cockpits. Ihnen gegenüber standen Namen wie Stuck, Quester, Mass, Glemser, Hezemans oder Fitzpatrick.

Der Saisonverlauf entwickelte sich höchst dramatisch, zumal das Duell der Marken in der Deutschen Rennsport-Meisterschaft auf einem zweiten Kriegsschauplatz parallel geführt wurde. Am Ende gewannen in der internationalen Meisterschaft die beflügelten BMW Coupés, während die deutsche an Hans Stuck im Capri ging. Geschichten, die heute Legende sind, und die wir ab Seite 54 von einigen Protagonisten erzählen lassen.
 
Spezialisten waren aber auch fernab von dem europäischen Renngeschehen am Werk, als in Japan Ende der 1960er Jahre der Toyota 7 entstand. Ein Gruppe-7-Sportwagen für die Can-Am-Serie sollte es werden: Drei Evolutionsstufen bis zum Bi-Turbo-Achtzylinder kamen am Ende dabei heraus. Eine tolle Story, dessen erster Teil ab Seite 90 in diesem Heft zu finden ist.
 
Natürlich soll es das noch nicht gewesen sein. Für die langen Winterabende haben wir viele weitere, spannende Automobilsport-Themen zusammengestellt.

Text in deutscher Sprache. 160 Seiten. Reich bebildert mit Fotos in Farbe und schwarz/weiß. Format ca. 30 x 21 cm. Gebunden mit Softcover. Erschienen 2014.

15,80 *

Versandgewicht: 800 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

Alfa Romeo Guilia. Von Patrick Dasse.

In diesem Buch geht es ausschließlich um die unterschiedlichen Modelle der Giulia Limousine des Tipo 105 mit 1300-ccm- und 1600-ccm-Motoren.

Auf 528 Seiten werden mit ausnahmelos zeitgenössischen, überwiegend noch nie veröffentlichten Photos die verschiedenen Modelle dieses Typs, die bei Alfa Romeo in den Jahren 1962 bis 1977 in Portello und Arese vom Band gelaufen sind, dokumentiert: 

Tipo 105.14 Giulia TI
Tipo 105.08 Giulia TI
Tipo 105.16 Giulia TI Super
Tipo 105.06 Giulia 1300
Tipo 105.26 Giulia Super/Giulia Super 1.6/Nuova Super 1600
Tipo 105.39 Giulia 1300 TI
Tipo 105.85 Giulia 1600S
Tipo 115.09 Giulia 1300 Super/Giulia Super 1.3/Nuova Super 1300
Tipo 115.40 Nuova Super Diesel

In den Kapiteln über die jeweiligen Modelle wird ausführlich auf die Modifikationen eingegangen, die Alfa Romeo im Laufe der Jahre an den Fahrzeugen vorgenommen hat.

Ebenfalls enthalten sind Informationen über die Fahrgestellidentifikationsnummern und Produktionsmengen der Modelle.

Text in englischer und deutscher Sprache. 528 Seiten. 418 schwarz/weiß Fotos. 69 Farbfotos. Querformat ca. 23 x 26 cm. Gebunden mit Hardcover und Schutzumschlag. Erschienen im August 2018.

119,00 *

Versandgewicht: 3.000 g

Februar 1969. powerslide Magazin. Internationaler Motorsport.

Das Kultmagazin aus der Schweiz! Es erschien in den Jahren 1963 bis 1975 monatlich. Die letzte Ausgabe des Magazins erschien im Juni 1975. Danach ging powerslide in "Motorsport Aktuell" über. MSA erschien wöchentlich.

1963 war powerslide (nicht Bauersleut, wie man in Bayern, an einigen Kiosken glaubte) das erste deutschsprachige Magazin, in dem es zum größten Teil um Motorsport ging.

Es wurde in einem grauen Pappumschlag mit einem aufgedruckten Rennwagen an die Abonnenten verschickt. Herbert, mein Mann, erzählt heute noch, wie er damals auf den grauen Umschlag mit dem wertvollen Inhalt gewartet hat.

Welche Themen in der Ausgabe Februar 1969 behandelt werden, entnehmen Sie bitte dem Titelblatt (auf der rechten Abbildung) und dem Inhaltsverzeichnis.

Text in deutscher Sprache. 46 Seiten voller Fotos in schwarz/weiß. Erschienen 1969. Antiquarisch. Zustand mindestens gut.

20,00 *

Versandgewicht: 500 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

Alex Zanardi - A life in pictures.

By Mario Donnini.

Alex Zanardi: Ein Champion auf der Strecke und ein außergewöhnlicher Mann! Er ist in der Lage ist, sich selbst neu zu erfinden, wenn jemand anderes vielleicht aufgegeben hätte. Seine Karriere beinhaltet Jahre in der Formel 1, zwei Titel in der amerikanischen CART-Serie, der schreckliche Unfall und das neue Leben, in dem er 12 Goldmedaillen bei den Paralympischen Spielen und der Straßenweltmeisterschaft erobert hat. Mario Donnini hat mit Zanardi gesprochen und schildert seinen Werdegang.

Seine Geschichte beginnt mit Go Karts und kleinen Nachwuchs-Formeln, der italienischen Formel 3-Serie, dann der Formel 3000 bis sich 1991 die Türen der Formel 1 öffneten. Zanardi fuhr erst für Jordan, dann für Minardi und später für Lotus, doch leider blieben große Erfolge aus und es zog ihn 1995 auf die andere Seite des Atlantiks in die CART-Serie, wo er 1997 und 1998 den Titel gewann. In Fahrzeugen von Chip Ganassi. Der Ruf von Europa und der Formel 1 war unwiderstehlich und 1999 ging er zu Williams, leider wieder ohne Erfolg. Er überquerte erneut den Ozean und ging in der ChampCar-Serie an den Start.

Am 15. September 2001 erlitt er einen schrecklichen Unfall auf dem Lausitzring bei dem er beide Beine oberhalb der Knie verlor. Nach einer langen Genesungszeit kehrte er bei Tourenwagenrennen in den Motorsport zurück bevor er eine neue Herausforderung fand: im Paracycling wurde er Olympiasieger und Weltmeister.

Text in englischer und italienischer Sprache. 208 Seiten. Zahlreiche Fotos in schwarz/weiß und Farbe. Gebunden mit Hardcover. Format ca. 28 x 30 cm. Erschienen im Oktober 2019.

45,00 *

Versandgewicht: 1.750 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

January 2017. Motor Sport Magazine.

Das englischsprachige „Motor Sport“ Magazin wurde 1924 als „Brooklands Gazette“ gegründet. Den Namen Motor Sport Magazine trägt es seit der August 1925 Ausgabe. Vermutlich ist dieses Magazin das älteste Magazin über Motorsport das auch heute noch veröffentlicht wird!

Das Gespann Bill Boddy und Denis Jenkinson war in den Jahren nach dem 2. Weltkrieg legendär! Boddy als Chef und Jenks als „Continental Correspondent“ und Berichterstatter von den Grand Prix-Rennen. Heute berichtet Mark Hughes aus der Formel 1. Joe Dunn ist der Herausgeber.

Die meisten Ausgaben dieses tollen Magazins sind echte „Knaller“! Da fängt man an zu lesen … und hört erst wieder auf wenn man müde wird!

Die Themen um die es in der entsprechenden Ausgabe geht entnehmen Sie bitte der Abbildung des Titels.

Dieses Magazin ist antiquarisch. Gelesen. Zustand gut.

Für Motor Sport-Magazinen gilt die folgende Preisstaffel:

 1 Stück: Euro 10,00
 2 Stück: Euro  8,00 / Stück
 5 Stück: Euro  7,00 / Stück

10,00 *

Versandgewicht: 500 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

April 2020. Motor Sport Magazine.

Das englischsprachige „Motor Sport“ Magazin wurde 1924 als „Brooklands Gazette“ gegründet. Den Namen Motor Sport Magazine trägt es seit der August 1925 Ausgabe. Vermutlich ist dieses Magazin das älteste Magazin über Motorsport das auch heute noch veröffentlicht wird!

Das Gespann Bill Boddy und Denis Jenkinson war in den Jahren nach dem 2. Weltkrieg legendär! Boddy als Chef und Jenks als „Continental Correspondent“ und Berichterstatter von den Grand Prix-Rennen. Heute berichtet Mark Hughes aus der Formel 1. Joe Dunn ist der Herausgeber.

Die meisten Ausgaben dieses tollen Magazins sind echte „Knaller“! Da fängt man an zu lesen … und hört erst wieder auf wenn man müde wird!

Die Themen um die es in der entsprechenden Ausgabe geht entnehmen Sie bitte der Abbildung des Titels.

Jede Ausgabe hat 170 bis 200 reicht bebilderte Seiten.

Dieses Magazin ist antiquarisch. Gelesen. Zustand gut.

Für Motor Sport-Magazinen gilt die folgende Preisstaffel:

 1 Stück: Euro 10,00
 2 Stück: Euro  8,00 / Stück
 5 Stück: Euro  7,00 / Stück

10,00 *

Versandgewicht: 750 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

December 2019. Motor Sport Magazine.

Das englischsprachige „Motor Sport“ Magazin wurde 1924 als „Brooklands Gazette“ gegründet. Den Namen Motor Sport Magazine trägt es seit der August 1925 Ausgabe. Vermutlich ist dieses Magazin das älteste Magazin über Motorsport das auch heute noch veröffentlicht wird!

Das Gespann Bill Boddy und Denis Jenkinson war in den Jahren nach dem 2. Weltkrieg legendär! Boddy als Chef und Jenks als „Continental Correspondent“ und Berichterstatter von den Grand Prix-Rennen. Heute berichtet Mark Hughes aus der Formel 1. Joe Dunn ist der Herausgeber.

Die meisten Ausgaben dieses tollen Magazins sind echte „Knaller“! Da fängt man an zu lesen … und hört erst wieder auf wenn man müde wird!

Die Themen um die es in der entsprechenden Ausgabe geht entnehmen Sie bitte der Abbildung des Titels.

Jede Ausgabe hat 170 bis 200 reicht bebilderte Seiten.

Dieses Magazin ist antiquarisch. Gelesen. Zustand gut.

Für Motor Sport-Magazinen gilt die folgende Preisstaffel:

 1 Stück: Euro 10,00
 2 Stück: Euro  8,00 / Stück
 5 Stück: Euro  7,00 / Stück

10,00 *

Versandgewicht: 500 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

Alfa Romeo Tipo 33/1967. Von Patrick Dasse und Martin Übelher.

In diesem Buch geht es ausschließlich um die Entwicklung des Tipo 33 und die Rennaktivitäten im Jahr 1967.

Lange wurde angenommen, dass kaum Dokumente der Firma Autodelta erhalten geblieben sind. Glücklicherweise ist diese Annahme falsch. Mit der Hilfe von Dr. Marco Fazio konnten wir diverse Dokumente im Alfa Romeo-Werksarchiv finden, in denen die Rennaktivitäten von Autodelta detailliert aufgezeichnet worden waren. Dadurch waren wir in der Lage, eine zweifelsfreie Zuordnung der Fahrzeuge vorzunehmen, die an den Rennen im Jahr 1967 bei den Werkseinsätzen am Start waren. 

Neben den Rennaktivitäten des Tipo 33 gehen die Autoren in diesem Buch auch auf den Tipo 33 Stradale ein sowie auf den Alfa Romeo OSI Scarabeo.

Text in deutscher und englischer Sprache. 312 Seiten. 224 Fotos in schwarz/weiß. 114 Farbfotos. Format ca. 25,7 x 22,9 cm. Gebunden. Erschienen im November 2018.

79,00 *

Versandgewicht: 2.000 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

Behind LeMans. The Film in Photographs.

By Michael Keyser.

Dieses Buch ist genau so faszinierend, wie der legendäre Kult-Film von Steve McQueen!!!

Hier werden die Unfälle aus mehreren Blickwinkeln gezeigt. Auch ausdrucksstarke Portraits sind abgebildet.

Das Querformat ist optimal gewählt, wenn es darum geht, Fotos seitenfüllend abzubilden. Ein tolles Buch!

Text in englischer Sprache. 196 Seiten. Ca. 190 schwarz/weiß Fotos. Querformat ca. 22 x 28 cm. Gebunden mit Hardcover. Erschienen 2011.

54,00 *

Versandgewicht: 1.400 g

Nicht auf Lager

Porsche Sport 2019.

Geschichten über Porsche-Rennen weltweit.

Porsche Sport erscheint zum 27. Mal und steht ihren Vorgängern in nichts nach, denn auch in diesem Jahr profitiert ein jeder begeisterter Fan dieses Erfolgstitels von der jahrelangen Erfahrung von unzähligen weltbekannten Motorsportfotografen, den fesselnden Texten namhafter, internationaler Journalisten und der Genauigkeit, mit der auch in diesem Jahr detaillierte Porschestatistiken zu jedem Rennen geführt wurden. Für die Einen ist „Porsche Sport 2019“ nur eine unverzichtbare Fortsetzung ihrer traditionellen Sammlung, für die Anderen ist es das, wofür die deutsche Sportwagenlegende wirklich steht: „Motorsport Pur“.

Der diesjährige Geniestreich wartet einmal mehr mit 304 einmalig gestalteten Seiten auf. Die rund 900 teils großformatig auf einer Doppelseite abgebildeten Farbfotos bestechen durch ihre brillante Qualität und dokumentieren das Renngeschehen vom Start bis zum Zieleinlauf. Alle Porsche Markenpokale, Carrera Cups, die GT3 Cup Challenges, der Mobil 1 Supercup, die WEC, sowie sämtliche Langstreckenrennen, wie die 24h Stunden von Le Mans, Nürburgring, Dubai, Daytona und Spa, der Formel-E-Einstieg von Porsche Motorsport mit den Testfahrten in Valencia und den ersten Rennen in Saudi-Arabien finden im Innenteil des Buches Platz. 

Abschließend verlockt eine ausführliche Statistik der einzelnen Serien einen jeden dazu, sich die Ergebnisse des erfolgreichen Sportwagens noch einmal auf der Zunge zergehen zu lassen.

Text in Deutsch und Englisch. 304 Seiten. Ca. 900 Fotos in Farbe. Format ca. 31,5 x 23,5 cm. Gebunden mit Hardcover. Erschienen im Dezember 2019.

55,00 *

Versandgewicht: 2.200 g

Nicht auf Lager

Grosser Preis von Deutschland. WM-Lauf Motorräder.

Eifelrennen F2 und FV. 21.04.1968. Rennprogramm.

Die Rennen fanden am 20. und 21. April 1968 auf der Südschleife des Nürburgrings statt.

Text in deutscher Spache. 44 Seiten mit wenigen schwarz/weiß Fotos. Geheftet. Format ca. 21 x 14 cm. Antiquarisch. Zustand gut. Erschienen im April 1968.

20,00 *

Versandgewicht: 250 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

l´année automobile 1986/87. No. 34.

1986 siegte Alain Prost (McLaren-TAG Porsche) in der Formel 1-Weltmeisterschaft. Dieses und viele weitere Themen sind in diesem Buch beschrieben.

Zahlreiche weitere Ausgaben von Auto-Jahr finden Sie im IMD-Webshop.

Text in französischer Sprache. 256 Seiten. Viele Fotos, einige Farbfotos plus viele Fotos in schwarz/weiß. Format ca. 32 x 24,5 cm. Gebunden mit Hardcover und Schutzumschlag. Erschienen 1986. Antiquarisch. Zustand gut.

30,00 *

Versandgewicht: 2.050 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

PS.Speicher. Tempo, Helden, Leidenschaft 2. Von Ute Walther.

Motorsport? Das ist doch gar kein richtiger Sport, da sitzt man doch nur im Auto und dreht seine Runden! Falls Sie so denken, dann wird dieses Buch Sie vom Gegenteil überzeugen!

Die historische Entwicklung von den „rasenden Motorkutschen“ bis hin zu den Hybrid- oder sogar Elektrofahrzeugen, berühmte Strecken Deutschlands, legendäre Rennen und Serien, spektakuläre Rennmaschinen sind nur einige der Dinge, die Sie hier entdecken können. Gefahren werden die Zwei- oder Vierräder von mutigen Piloten, die sich in einen lebensgefährlichen Grenzbereich begeben.

Wie muss ein Mensch ticken, um sich auf dieses Risiko einzulassen? In Kurzbiographien einiger Rennsportlegenden versuchen wir, eine Antwort auf diese Frage zu finden.

Der Motorsport hat viele faszinierende Geschichten geschrieben. Einige davon werden hier erzählt. Das Begleitbuch zur Sonderausstellung „Tempo, Helden, Leidenschaft – Abenteuer Rennsport“ im PS.SPEICHER Einbeck ist der zweite Band der PS.SPEICHER Buchreihe und zeigt, wie spannend Motorsport sein kann. Gezeigt wird die große Vielfalt des Motorsports – auf der Rennstrecke oder daneben. Die Themen der Ausstellung werden aufgegriffen und durch spannende Geschichten und Informationen ergänzt.

Text in deutscher Sprache. 160 reich bebilderte Seiten. Querformat ca. 19 x 24 cm. Gebunden mit Softcover. Erschienen 2015.

16,90 *

Versandgewicht: 1.000 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

Le Mans 1960-69. By Quentin Spurring.

The official History of the world´s greatest Motor Race.

Jedes der zehn 24 Stunden-Rennen von Le Mans, die zwischen 1960 und 1969 durchgeführt wurden, sind in diesem Buch dokumentiert!

Das Buch ist aufwendig gestaltet. Tolle Fotos, Hintergrund-Geschichten und Anekdoten enthält dieses Buch. Über jedes Rennen wird auf 30 Seiten berichtet.

Starterlisten, Ergebnisse des Qualifyings, Rundenzeiten und Ergebnisse.

Von 1960 bis 1965 siegten durchweg Fahrzeuge der Marke Ferrari (1960: Gendebien/Frere; 61 und 62: Gendbien/Phil Hill; 63: Bandini/Scarfiotti; 64: Guichet/Vaccarella; 65: Rindt/Gregory). Ab 1966 siegte Ford (1966: McLaren/Amon; 67: Gurney/Foyt; 68: Rodriguez/Bianchi; 69: Ickx/Oliver).

Text in englischer Sprache. 352 Seiten. 152 Farbfotos. 205 schwarz/weiß Fotos. Gebunden mit Hardcover und Schutzumschlag. Format ca. 28,5 x 24 cm. Erschienen im August 2010.

75,00 *

Versandgewicht: 2.000 g

Automobilsport #19. Racing - History - Passion.

Titelthema der 19. Ausgabe ist B.R.M. Formel 1 1970 - 1974:
- Zurück an die Spitze. Yardley-BRM
- Der große Deal. Marlboro BRM
- Der Abstieg. Motul BRM

Weitere Themen sind:

Projekt 400 km/h: WM-Peugeot in LeMans

Nur fliegen ist schöner. Opel GT Conrero Gruppe 4. Teil 2

Back on Track: Jägermeister-BMW E30 von 1992.

Viele weitere hochinteressante Themen runden dieses tolle Magazin ab.

Text in deutscher Sprache. 144 reich bebilderte Seiten. Format ca. 29,7 x 21 cm. Gebunden mit Softcover. Erschienen im Dezember 2018.

15,80 *

Versandgewicht: 1.000 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand
211 - 240 von 1215 Ergebnissen