Hier finden Sie alles, was nicht den Rubriken Formel 1 oder Langstrecke/Tourenwagen zuzuordnen ist.
The roaring Races. The true Story of Enzo Ferrari Race Car Driver. By Giulio Schmidt with Franco Varisco and Pepi Cereda. Translated by Pietro Castiglini. Zwischen 1919 und 1931 war Enzo Ferrari als Rennfahrer bei zahlreichen Rennen unterwegs. Lesen Sie alles über seine Erfolge. Er trat gegen Fahrer wie Antonio Ascari, Guiseppe Campari, Ugo Sivocci später Brilli-Peri, Varzi und Nuvolari an. Text in englischer Sprache. 192 Seiten. Zahlreiche schwarz/weiß Fotos. Format ca. 29 x 22 cm. Gebunden mit Hardcover und Schutzumschlag. Erschienen 1988. Antiquarisch. Zustand gut bis befriedigend. |
100,00 €
*
Versandgewicht: 1.200 g
|
Beruf: Rennfahrer. Von Giancarlo Baghetti und Tiziano M. Barbieri. Vom sportlichen Fahrer zum Meister im Cockpit. Als dieses Buch 1969 erschien, war es das Erste einer langen Reihe von Anleitungen für sportliche Fahrer, die "Meister im Cockpit" werden wollten. Text in deutscher Sprache. 256 Seiten. Reich bebildert mit Fotos in schwarz/weiß. Format ca. 24,5 x 17,5 cm. Gebunden mit Hardcover und Schutzumschlag. Erschienen in der 1. Auflage 1969. Antiquarisch. Zustand gut. Dem Schutzumschlag sieht man die Jahre seit 1969 an. |
30,00 €
*
Versandgewicht: 900 g
Auf Lager |
|
Jacky Ickx - Viel mehr als Mister Le Mans. Von Ed Heuvink. Vorwort von Mario Andretti. Nur ganz wenige Piloten sind in der Formel 1, im Sportwagen und bei Wüstenrallyes an den Start gegangen - und noch weniger Fahrer feierten in allen drei Disziplinen Erfolge. In seiner fast 40 Jahre andauernden Karriere war Jacky Ickx immer für eine Überraschung gut, sei es im über 350 km/h schnellen Porsche 956 in Le Mans, im Formel 1-Ferrari oder im Mercedes G-Modell bei der Paris-Dakar. Dieser ausführliche Rückblick begleitet Jacky Ickx’ Werdegang ab den ersten Rennen im Ford Lotus Cortina und Mustang. Das Buch beschreibt die Grand Prix-Karriere des Belgiers bei Ferrari, Brabham und Lotus und blickt auf seine großen Erfolge im Sportwagen zurück, darunter die sechs Gesamtsiege bei den 24 Stunden von Le Mans für Ford und Porsche, die Ickx den Spitznamen „Mister Le Mans“ einbrachten. Abschließend lässt es auch Jackys Wüstenabenteuer, etwa bei der berühmt-berüchtigten Rallye Paris-Dakar, Revue passieren. Auf 256 Seiten zeigt dieses umfassende Werk mehr als 200 Fotos aus der Karriere des Allrounders, darunter viele bisher unveröffentlichte Aufnahmen. Zudem sprechen einige von Jackys früheren Wegbegleitern - wie seine Teamkollegen Mario Andretti oder Jochen Mass - über ihre Erlebnisse mit Ickx. Text in deutscher und englischer Sprache. 256 Seiten. Ca. 110 Fotos in Farbe. Ca. 115 Fotos in schwarz/weiß. Format ca. 30 x 24,5 cm. Gebunden mit Hardcover. Erschienen im November 2014. |
49,90 €
*
Versandgewicht: 2.300 g
Auf Lager |
|
|
30,00 €
*
Versandgewicht: 800 g
Auf Lager |
|
John Surtees: My Incredible Life On Two And Four Wheels. By John Surtees and Mike Nicks. Zum 50. Jubiläum des Sieges in der Fahrerweltmeisterschaft durch John Surtees erscheint dieses Buch. Ein Weltmeistertitel in der Formel 1 sowie sieben Titel auf zwei Rädern machen Surtees einzigartig! Die fast 300 Fotos stammen aus der Sammlung von Surtees sowie aus den besten Fotosammlungen dieser Erde. Präsentiert wird ein kompletter Überblick über die faszinierende Karriere von John Surtees. Der Gewinn, den dieses Buch erwirtschaften wird, geht an die „Henry Surtees-Foundation“, die zu Ehren von Surtees tödlich verunglücktem Sohn Henry gegründet wurde. Text in englischer Sprache. 304 reich bebilderte Seiten. Format ca. 30 x 25 cm. Gebunden mit Hardcover und Schutzumschlag. Erschienen 2014. |
60,00 €
*
Versandgewicht: 2.300 g
Auf Lager |
|
Postcards from Detroit. By Roger Hart.
Die einzigartige Atmosphäre des Grand Prix in Detroit. Dieses Rennen wurde in den Jahren 1982 bis 1988 ausgetragen. Hier wird eine vergangene Epoche der Formel 1 dokumentiert. Beeindruckende schwarz/weiß Fotos zeigen die Erinnerungen von Roger Hart. Sie vermitteln die entspannte Atmosphäre zwischen Fahrern und einen Humor, der im heutigen Grand Prix-Sport leider nicht mehr vorstellbar ist. Ein Frisbee spielender Nelson Piquet oder ein Witze erzählender Keke Rosberg.
Portraitiert werden bekannte Fahrer in verschiedenen Stadien ihres Lebens. Der junger Ayrton Senna neben Veteranen wie Niki Lauda und John Watson.
Text in englischer Sprache. Format ca. 26 x 24 cm. |
22,20 €
*
Versandgewicht: 1.000 g
Auf Lager |
|
British Grand Prix. Silverstone. 8-10 July 1988. Zum ersten Mal in der laufenden Saison stand kein McLaren auf der Pole-Position, sondern Gerhard Berger (Ferrari), der sich die erste Startreihe mit seinem Teamkollegen Michele Alboreto. Erst in der zweiten Startreihe folgten die bis dahin in allen Trainings dominierenden Ayrton Senna und Alain Prost (McLare-Honda) vor den beiden March-Judd-Piloten Maurico Gulgelmin und Ivan Capelli. Im Rennen gelang Berger der beste Start. Alboreto wurde bereits kurz nach dem Start von Ayrton Senna überholt. Ayrton Senna überholte in der 14. Runde Berger und siegte. Nigel Mansell (Williams-Judd) erreichte bei seinem Heimrennen Platz 2. Alessandro Nannini gelang es, ebenfalls auf das Podium zu fahren. Text in englischer Sprache. |
22,20 €
*
Versandgewicht: 500 g
Auf Lager |
|
Eddie Irvine. Green races red. Eddie Irvine´s first season with Ferrari. By Eddie Irvine. Die Karriere des Iren bis Ende 1996. Besonderheit: Handsigniert von Eddie Irvine. Text in englischer Sprache. 218 Seiten. Wenige Fotoseiten mit Fotos in Farbe. Gebunden mit Hardcover und Schutzumschlag. Erschienen 1996. Antiquarisch. Zustand gut. |
50,00 €
*
Versandgewicht: 750 g
Auf Lager |
|
Peter Lindner. Rennsportjahre 1955 - 1964. Von Peter Hoffmann und Thomas Fritz. Peter Lindners Leidenschaft war das Fahren am Limit und oft auch ein wenig darüber hinaus; schnell zu sein war ihm wichtiger als Meisterschaftsehren zu erringen. Peter Lindner als lohnabhängiger Profirennfahrer mit Stallorder und "artigen Interviews" nach dem Rennen? Unvorstellbar! Er wollte unabhängig sein, im Rennsport ebenso wie im Geschäftsleben als Jaguar-Importeur; totaler persönlicher Einsatz, verbunden mit höchstem Risiko war der Preis, den er gerne dafür bezahlte. Das Publikum an der Rennstrecke, aber auch seine Freunde und Mitstreiter liebten ihn dafür. Viele seiner Wegbegleiter verbindet eine ganz persönliche Erinnerung mit dem Kaufmann und Rennfahrer Peter Lindner, von der sie noch heute mit Respekt und Bewunderung berichten. Den Menschen Peter Lindner haben nur wenige wirklich gekannt. Für seine Familie und diejenigen, die ihm nahestanden, ist seine menschliche Art und die Gabe, den Moment zu leben, als gäbe es kein Morgen, für immer unvergesslich. Das vorliegende Buch soll die Erinnerungen an den Menschen, Rennfahrer und Kaufmann Peter Lindner, auch 50 Jahre nach seinem tragischen Unfalltod in Monthléry nicht verblassen lassen. Text in deutscher Sprache. 304 Seiten. Ca. 350 Fotos. Format ca. 28 x 24 cm. Gebunden mit Hardcover und Schutzumschlag. Erschienen 2014. |
75,00 €
*
Versandgewicht: 1.950 g
Auf Lager |
|
Gilles Vivo. Di Cesare De Agostini. Sehr schönes Buch über Gilles Villeneuve. Enthält auch außergewöhnliche Fotos von Gilles Villeneuve. Äußerst gesucht !!! Text in italienischer Sprache. 200 Seiten. Zahlreiche Fotos in Farbe und schwarz/weiß. Format ca. 28,5 x 21,5 cm. Gebunden mit Hardcover und Schutzumschlag. Erschienen 1983. Antiquarisch. Zustand gut. |
110,00 €
*
Versandgewicht: 1.100 g
Auf Lager |
|
Der Rolf – Rennfahrer für alle Fälle. Limitierte und nummerierte Auflage in Schuber. Rolf Stommelen.Der Rolf – Rennfahrer für alle Fälle. Limitierte und nummerierte Auflage in Schuber. Biografie über Rolf Stommelen. Von Michael Behrendt, Erich Kahnt und Ferdi Kräling. Vorworte von Marlene Silvester (Rolf Stommelens Ehefrau) und Hans Heyer. Die letzten im Handel befindlichen Exemplare!!! Dieses tolle Buch hat meine (hohen) Erwartungen weit übertroffen! Geschildert wird das ereignisreiche Leben des Kölners der in Siegen geboren wurde. Vom privat eingesetzten Porsche 904 ins Porsche-Werksteam (1967 – 1969). Seine Formel 2-Karriere (1969 – 1976). Seine Formel 1-Einsätze (1970 – 1978). 1977 gelang dem Kölner der Sieg in der Deutschen Rennsport-Meisterschaft. Seine Karriere im „verkleideten Rennwagen“ zwischen 1976 und 1983. Am 24. April 1983 verunglückte er auf der Rennstrecke von Riverside (USA) tödlich. Nach unserem Wissensstand ist dieses Buch das einzige noch im Handel befindliche Buch! Besonderheit: Limitierte und nummerierte Auflage 150 Stück. Text in deutscher Sprache. 304 Seiten. Ca. 350 Fotos, von denen ich fast keines vorher gesehen habe. Format ca. 28,8 x 24,8 x 2,8 cm. Limitierte und nummerierte Auflage im Schuber. Erschienen 2013. Antiquarisch. Zustand sehr gut. |
150,00 €
*
Versandgewicht: 2.400 g
Auf Lager |
|
Eddie Irvine. Life in the fast Lane. The inside Story of the Ferrari Years. By Eddie Irvine with Jane Nottage. Einschließlich der wahren Geschichte der Grand Prix-Saison 1999. Text in englischer Sprache. |
12,20 €
*
Versandgewicht: 700 g
Auf Lager |
|
DTM - Die Deutsche Tourenwagenmeisterschaft 1984-1996. Von Jochen von Osterroth, Christian Reinisch und Peter Sebald. Mit 14 Marken und nicht weniger als 65 Fahrern in den Punkten glänzt das erste Jahr der Deutschen Produktionswagen-Meisterschaft 1984. Mit dieser klassenlosen Markenvielfalt geht die DPM 1986 in die DTM über – eine Erfolgsstory, die die Automobilhersteller 1988 gern aufgreifen. So engagieren sich BMW, Ford, Mercedes-Benz, Opel und dann auch Audi werkseitig in der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft. 1992 löst die so genannte „Klasse 1“ die klassenlose Gesellschaft ab. Resultat: Weniger Masse aber dennoch Klasse, die sich jetzt aber nur noch auf drei Marken, Mercedes.-Benz, Alfa Romeo und Opel, beschränken muss. 1995 expandiert die DTM als ITC nach Europa. Als reine ITC mit globalem Terminkalender wird die Serie im November 1996 in Suzuka, Japan, wegen explodierender Kosten eingestellt. Dieses Buch gibt dem Leser einen umfassenden Eindruck in diese faszinierenden Jahre der DTM. Zu jedem Jahr gibt es eine Saisonzusammenfassung mit interessantem Fotomaterial und zahlreichen Fahrerstimmen. Text in deutscher Sprache. 336 Seiten. Ca. 500 Fotos in Farbe und schwarz/weiß. Querformat ca. 22 x 28 cm. Gebunden mit Hardcover und Schutzumschlag. Erschienen 2011. |
49,00 €
*
Versandgewicht: 2.100 g
|
Automobilsport #02. Racing - History - Passion. Gut zwölf Wochen sind vergangen, seit Automobilsport #01 erstmals ausgeliefert wurde. Ein umfangreiches Nachschlagwerk über Porsche in Le Mans ist es geworden, die gesamte Geschichte von 1951 bis 2014 war Thema. Nun steht Heft #02 bereit und es ist wieder prall gefüllt mit spannenden Themen aus der Welt des Historischen Motorsports. Besonders freut uns, dass wir wieder eine illustre Runde von Zeitzeugen in diesem Heft versammeln konnten. Wem sagt schon der Giro d’Italia Automobilistoco etwas, und wer hat bei diesem Namen gleich im Hinterkopf, dass 1979 Rallye-Teams mit Gruppe 5-Rennern von Rennstrecke zu Rennstrecke eilten, damit Grand Prix-Fahrer mit denselben Autos dort gegeneinander antreten konnten? Walter Röhrl wusste es noch, schließlich hätte er fast gewonnen! Seine Story dazu lesen Sie in diesem Heft. Damit aber noch nicht genug: Klaus Ludwig, Hans-Joachim Stuck, Paul Rosche, Hans Heyer, Jürgen Barth, Jochen Neerpasch, Frank Stippler, Stig Blomqvist und weitere Motorsport-Profis haben ihre Automobilsport-Geschichten zu dieser prall gefüllten Ausgabe beigesteuert. Neben diesen persönlichen Erinnerungen und Erlebnissen bringt vor allem unser Titelthema, die BMW M1 Procar-Saison 1979, Hochspannung und Anekdoten zum Schmunzeln mit sich. Kein „Marken-Pokal“ hat bis heute für derart spannende Rennen voller „action“ gesorgt – und keiner dürfte es ist in Zukunft tun. Formel-1-Asse gegen Tourenwagen-Cracks, alle auf identischen Fahrzeugen im Rahmenprogramm von Grand Prix-Rennen – das stelle man sich heute einmal vor. So berichtete etwa Jacques Laffite dem BMW-Motorenguru Paul Rosche beim Procar-Auftakt in Zolder 1979, ihn habe soeben seine Bremsscheibe überholt! So wie Sie jetzt vielleicht grübeln, schaute seinerzeit auch Rosche drein. Des Rätsels Lösung: ab Seite 74 im Heft. Ganz gleich, ob Ihr Herz für Formel- oder Tourenwagen schlägt, egal, in welcher Epoche ihre liebsten Rennfahrzeuge und Ihre größten Idole unterwegs waren, unser gesamtes Team hat mit großer Freude einen spannenden Themen-Mix für Sie zusammengestellt, Text in deutscher Sprache. 160 Seiten. Reich bebildert mit Fotos in Farbe und schwarz/weiß. Format ca. 30 x 21 cm. Gebunden mit Softcover. Erschienen 2014. |
15,80 €
*
Versandgewicht: 850 g
Auf Lager |
|
Stars & Sportscars. Gentlemen-Racer, Jet-Set und Rennsport-Adel. Gekrönte Motorsportmomente. Von Marianne Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn. Dieser Bildband gibt einen exklusiven Einblick in die aufregendste Ära der Motorsportgeschichte. Marianne Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn hat die Gunst der Stunden genutzt und ihre Kamera für sie sprechen lassen. Am richtigen Ort, zur richtigen Zeit. Mit dem perfekten Gespür für den Augenblick und die Komposition. Marianne Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn wurde 1919 in Salzburg geboren. "Manni", wie sie liebevoll in Prominentenkreisen genannt wird, ist eine Ur-Ur-Ur-Enkelin der österreichischen Kaiserin Maria Theresia. Die Fotografin hat seit fast 50 Jahren als Gesellschaftsexpertin die internationale Prominenz fotografiert. Dazu gehörten Hollywood-Größen wie Steve Martin, Dennis Hopper und Arnold Schwarzenegger ebenso wie die Stardirigenten Leonard Bernstein und James Levine, Staatsoberhäupter, Minister sowie Wirtschaftsbosse wie zum Beispiel Henry Ford oder Zigarrenlegende Zino Davidoff. Text in deutscher und englischer Sprache. 176 Seiten. 130 Fotos in Farbe. Format ca. 29 x 27 cm. Gebunden mit Hardcover und Schutzumschlag. Erschienen im September 2014. Antiquarisch. Zustand gut bis sehr gut. |
50,00 €
*
Versandgewicht: 1.750 g
Auf Lager |
|
Das Daimler-Benz-Museum. Keine Jahresangabe. Eine traditionsreiche Stätte An der Wiege des Motors Gottlieb Daimler und die Daimler Motoren-Gesellschaft Karl Benz Daimler- und Benz-Motoren in vielseitigem Einsatz. Personenwagen mit Mercedes Benz-Motoren in universeller Praxis. Vom Formel 1 über Sportwagen zum Rekordfahrzeug. Text in deutscher Sprache. |
12,50 €
*
Versandgewicht: 500 g
Auf Lager |
|
Jim Clark – Rennfahrerlegende. Von Graham Gauld. Vorwort von Kurt Ahrens. Selbst 50 Jahre nach seinen Formel-1-Weltmeistertiteln ist die Faszination an Jim Clark ungebrochen. Der Schotte gilt noch heute als einer der besten Formel 1-Piloten aller Zeiten. Welches unglaubliche Talent in ihm schlummerte, zeigte der junge Clark schon bei seinen ersten Rennen auf den rustikalen Flugplatzkursen Schottlands. Ab diesem Moment führte sein Weg steil bergauf. Vier Jahre nach seinem ersten Autorennen fuhr Clark in Le Mans aufs Podium und ging für Lotus in der Formel 1 an den Start. Im folgenden Jahrzehnt eroberten Clark und sein Ziehvater Colin Chapman gemeinsam die Weltspitze. Zweimal wurde Clark auf Lotus Weltmeister, einmal gewann er die Indy 500. Insgesamt feierte Clark im Lotus über 100 Rennsiege. Dieses 400 Seiten umfassende Werk widmet sich neben der außerordentlichen Karriere auch Clarks Privatleben von A bis Z. Autor Graham Gauld hat die Laufbahn des Ausnahmetalents ab dem ersten Moment als Freund, Fotograf und Reporter hautnah begleitet und unzählige Stunden mit Clark verbracht. Für dieses Werk ist Gauld seine alten Tonbänder noch einmal durchgegangen und hat seine besten Fotos zusammengetragen. Darüber hinaus beinhaltet dieses ausladend illustrierte Werk seltene Aufnahmen aus verschiedenen bekannten Archiven und bietet somit ein intimes Porträt des Champions. Text in deutscher und englischer Sprache. 400 reich bebilderte Seiten. Format ca. 29 x 29 cm. Gebunden mit Hardcover und Schuber. Erschienen 2014. |
99,90 €
*
Versandgewicht: 3.800 g
Auf Lager |
|
Klemantaski & Ferrari. By Louis Klemantaski. Die Fotos von Louis Klemantaski sind intensive Zeugnisse der frühen Rennsport-Erfolge von Ferrari. Klemantaski hat als Beifahrer und Fotograf ganz subjektive Perspektiven des Rennsports festgehalten. Über 250 atemberaubende Fotos zum Thema "Ferrari" aus der Zeit von 1948 bis in die späten 1960er Jahre sind in diesem seltenen Buch festgehalten, das in einer Auflage von insgesamt nur 1200 Stück im September 1991 veröffentlicht wurde. 200 Bücher wurden mit Ledereinband produziert und 1000 Stück in einem braunen Schutzumschlag, wie das hier abgebildete. Alle Bücher sind nummeriert. Das hier angebotene Buch ist Nummer 31 von 1000. Das Buch ist original verpackt, allerdings aus einem Regal gefallen. Dabei hat es einen "Katschen" an der Rückseite davongetragen. Der Schaden ist auf der 2. Abbildung klar zu erkennen. Text in englischer Sprache. 168 Seiten. Ca. 250 Fotos in schwarz/weiß. Ca. 10 Farbfotos. Erschienen 1991. Original verpackt. |
270,00 €
*
Versandgewicht: 2.000 g
Auf Lager |
|
Formule Libre (Europe) 1929 – 1961. Formule Libre-Rennen „freie Formel“ wurden generell stark vernachlässigt. Vermutlich weil diese Rennen nicht in das Klassendenken der heutigen Zeit passen. Trotzdem waren bei zahlreichen Rennen die Meldelisten gut gefüllt. Viele hochinteressante Fahrzeuge nahmen an den Rennen teil. Die Geschichte von Marken wie Connaught, Cooper, Maserati und ERA wäre ohne „Formule Libre“-Rennen nicht komplett! Dieses Buch ist eine (fast) unerlässliche Ergänzung zu der Serie „A Record of Grand Prix and Voiturrette Racing“. Bis zum Jahr 1938 sind in den Büchern aus der Serie "A Record of Grand Prix and Voiturette-Racing" alle Rennen für Rennwagen der vorherrschenden Grand Prix-Formel aufgeführt. 1938 wurde eine neue Formel für die Grand Prix-Rennen eingeführt. Es durfte mit 4,5-Saugmotoren oder 3,0 Liter Kompressor-Motoren gefahren werden. Darüber hinaus gab es die inoffizielle "Formel 2", die Voiturette-Klasse für Fahrzeuge mit 1,5 Liter Kompressor Motoren. Deshalb wurde dieses Jahr als der Schnitt gewählt, nicht mehr alle Rennen in „A Record of Grand Prix and Voiturette Racing“ aufzuführen. Viele dieser Rennen werden erstmals dokumentiert. Wo bekannt sind die folgenden Informationen enthalten: Meldeliste mit Chassis-Nummern, Startaufstellung, alle Ergebnisse. Text in englischer Sprache. |
120,00 €
*
Versandgewicht: 1.500 g
|
|
Details - Legendäre Sportwagen ganz nah - 1965-1969. Von Wilfried Müller. Ferrari 330 P4, Ford GT40, Chaparral 2D, Porsche 917, Mirage M1, BMW Monti, Abarth, Alpine, Lola, Maserati, Matra, Serenissima - jeder dieser Sportwagen und Prototypen ist heute eine Legende. In den späten 1960er-Jahren markierten sie die äußerste Grenze des technisch Machbaren - und manchmal auch das, was wirklich nicht ging. Bei der Suche nach Zehntelsekunden wuchsen die PS-Zahlen in ungeahnte Bereiche. Aerodynamik wurde zum Zauberwort, wobei die Magier in den Windkanälen manchen gewagten Trick ausklügelten. Exotisch waren auch die Materialien, aus denen bald Rohrrahmen, Monocoques, Karosserien - aber auch Bremsscheiben - entstanden. Es ging um Welt- und Europameisterschaften bei den berühmten Rennen wie Le Mans oder Daytona und den Klassikern in Monza, in Spa, auf dem Nürburgring und am Berg. Dieses Buch portraitiert über 60 Rennwagen im Detail, die von 1965 bis 1969 in der Markenweltmeisterschaft und bei den explosiven Sprints der Berg-Europameisterschaft an den Start rollten. Vom Abarth 1600 OT bis zum Porsche 917 erscheinen sie alle mit ihrer Story und mit rund 350 bislang größtenteils unveröffentlichten Fotos. So ist „Details - Legendäre Sportwagen ganz nah - 1965-1969“ eine Liebeserklärung an diese automobilen Schönheiten und ihre extreme Technik, die erst durch den Blick unter die Alu- oder Kunststoffhaut enthüllt wird. Nie zuvor wurde die Technik der großen Autos dieser Epoche so ausführlich beleuchtet. Text in deutscher und englischer Sprache. 400 Seiten. 78 Fotos in Farbe. 271 Fotos in schwarz/weiß. Format ca. 29 x 29 cm. Gebunden mit Hardcover und Schuber. Erschienen in Februar 2015. Von den nachfolgend aufgeführten Fahrzeugen sind Fotos enthalten: 1965: 1966: 1967: 1968: 1969: |
99,90 €
*
Versandgewicht: 3.000 g
Auf Lager |
|
Jaguar Lightweight E-type: The Autobiography of 4 WPD. By Philip Porter. Standard Edition. Das erste Buch einer Serie behandelt den legendären Jaguar lightweight E-type und zwar das Fahrzeuge mit dem Kennzeichen: 4 WPD. Dieses Fahrzeug war auch der Prototyp von Peter Lindners WI-PL 1! Die Geschichte des wichtigsten Jaguar E-Typs! Das Fahrzeug wurde von John Coombs mit Werksunterstützung eingesetzt. Der „4 WPD“ war der erste E-Typ im Renneinsatz und wurde zum Prototyp für die Lightweight E-Typs aus Aluminium. |
80,00 €
*
Versandgewicht: 2.000 g
Auf Lager |
|
Jochen Neerpasch. Von Uwe Mahla und Jürgen Lewandowski. Mit einem Gastbeitrag von Rainer Braun. Denker und Lenker des Motorsports. Er wird in der Motorsport-Branche respektvoll „der große Schweiger“ genannt. Er war nicht nur ein hochtalentierter Rennfahrer, sondern auch eine Rennleiter der Extraklasse und ein vor Ideen sprühender Rennsport-Manager. So initiierte er unter anderem die Procar-Serie und das BMW-Junior-Team. Endlich liegt eine Biografie vor. Und was für eine! Text in deutscher Sprache. 144 Seiten. 50 Farbfotos. 40 Fotos in schwarz/weiß. Format 28 x 21 cm. Gebunden mit Hardcover und Schutzumschlag. Erschienen im April 2011. Antiquarisch. Zustand gut. |
60,00 €
*
Versandgewicht: 1.210 g
|
Maserati 250F in Focus. By Anthony Pritchard. Der Maserati 250F trat gegen Ferrari, Mercedes-Benz und Vanwall an. Er war mit einem 2,5 Liter-Motor entwicklelt. Diese Formel war die Formel 1 der Jahre 1954 bis 1960. Er wurde von prominenten Fahrern pilotiert. Um nur einige zu nennen: Sir Stirling Moss, Juan-Manuel Fangio und Mike Hawthorn. Anthony Pritchard legt ein neues Standardwerk über den legendären Rennwagen der 1950er Jahre vor. Text in englischer Sprache. 224 Seiten. 192 Fotos in schwarz/weiß und Farbe. Format ca. 25 x 25 cm. Erschienen 2014. |
70,00 €
*
Versandgewicht: 1.550 g
Auf Lager |
|
Michael Schumacher. Poster Bild Story. Die ersten fünf Jahre von Michael Schmuacher in der Formel 1. 1991 Debüt bei Jordan-Ford. Nach einem Jahr der erste Grand Prix-Sieg. 1994 und 1995 Weltmeister. Fotos von folgenden Fotografen sind enthalten: Manfred Giet, Ulrich Stümges und Harald Strebelle. Kein Text, ausschließlich Farbfotos. Format ca. 30 x 21 cm. Beinhaltet sechs große Poster. Diese Publikation enthält keine Schumacher/Ferrari-Fotos, weil es zum Ende seiner Benetton-Zeit produziert wurde. Erschienen 1994. |
12,00 €
*
Versandgewicht: 500 g
Auf Lager |
|
Edition 1976. Nürburgring. Internationales Magazin. Seit 1926 wurde am Nürburgring (in unterschiedlichen Abständen) ein Magazin herausgegeben, dass über das Sein und Werden des Nürburgrings informierte. Zu Beginn waren es natürlich hauptsächlich die Bauarbeiten, über die berichtet wurde, später dann wurde das Spektrum der behandelten Themen erweitert. So wurde zum Beispiel über Rennveranstaltungen berichtet. Rück- und Ausblick zu Rennveranstaltungen und Programmpunkte des laufenden/kommenden Jahres. Im vorliegenden Magazin geht es um das Jahr 1976. Text auch in deutscher Sprache. |
18,20 €
*
Versandgewicht: 500 g
Auf Lager |
|
Honda. 50 ans der passion. Dossiers Michel Vaillant. Di Jean Graton. Préface di Paul Frère. Honda - spezielles Augenmerk wird, in diesem Buch, auf den Motorsport gelegt. Motorsport auf 2- und 4-Rädern. Eine gelungene Kombination zwischen Cartoon und Magazin. Text in französischer Sprache. 48 Seiten. Reich bebildert mit Cartoons, Farb- und schwarz/weiß-Fotos. Format ca. 29 x 22,5 cm. Erschienen 1998. |
15,00 €
*
Versandgewicht: 500 g
Auf Lager |
|
1965. Grosser (Motorrad) Preis von Deutschland 1965. Text in deutscher Sprache. |
22,00 €
*
Versandgewicht: 200 g
Auf Lager |
|
WAFT 4. Music was my first love, By Bart Lenärts with Lies de Mol. Ein musikalischer Tribut an die Auto Kultur. Bewegende Geschichten, interessante Einblicke, exklusive Fahrten, inspirierende Gespäche und Kunstwerke mit einem Dreh: - Ride with a Jaguar D-Type, and much more. Text in englischer Sprache. 256 Seiten. 179 Farbfotos. 45 schwarz/weiß Fotos. 20 farbige Abbildungen. Format ca. 25,3 x 25,3 cm. Gebunden mit Hardcover. Erschienen 2016. |
39,90 €
*
Versandgewicht: 1.800 g
Auf Lager |
|
24 Stunden Le Mans 2000 Jahrbuch. Von Jean-Marc Teissedre und Christian Moity unter Mitwirkung von Paul Frére. Deutsche Bearbeitung von Ekkehard Zentgraf. Porsche siegte 1998 und zog sich aus LM zurück. 1999 folgten auch BMW, Mercedes-AMG, Toyota Motorsport sowie Nissan. Zum Joest Racing Team, dass für den Audi-Einsatz zuständig war, gesellte sich der Cadillac Northstar LMP. Im Ziel lagen drei Audi R8 überlegen vorne. Das Team Frank Biela, Tom Kristensen und Emanuelle Pirro siegte mit Rundenvorsprung vor Laurent Aïello, Allan McNish und Stéphane Ortelli. Weitere zwei Runden kam das Team Christian Abt, Michele Alboreto und Rinaldo Capello ins Ziel. Die schnellste Rennrunde fuhr Allan McNish. Das 2000er Le Mans-Jahrbuch ist bis heute das einzige offizielle Le Mans-Jahrbuch in deutscher Sprache. Entsprechend groß war auch die Nachfrage. Text in deutscher Sprache. 238 Seiten. Ca. 500 Farbfotos. Format ca. 32 x 24,5 cm. Gebunden mit Hardcover und Schutzumschlag. Erschienen 2000. |
75,00 €
*
Versandgewicht: 2.000 g
Auf Lager |
|
Das Geheimnis der Startnummer 7. Von Katrin Thomas. Peter und Sabine Härting sind die Helden dieser Erzählung: ein Zwillingspaar, das wir Pech und Schwefel zusammenhält. Als die Entscheidung um die Bundesmeisterschaft beim Deutschen Seifenkisten-Derby vor der Tür steht, beginnt für sie die Stunde der Bewährung. Im letzten Augenblick ist Peters Teilnahme an dem Rennen in Frage gestellt. Die die Zwillinge werden mit den Schwierigkeiten fertig, die plötzlich auftauchen. Das Buch verrät interessante Einzelheiten über Seifenkistenrennen. Kameradschaft und Fairneß sind auch hier Grundvoraussetzungen für den sportlichen Erfolg. Eine spannende und lebendige Geschichte - geschrieben für Jungen und Mädchen, die sich so gut verstehen wie Peter und Sabine. Text in deutscher Sprache. 69 Seiten. Keine Fotos. Format ca. 19 x 13 cm. Gebunden mit Hardcover und Schutzumschlag. Erschienen 1968. Antiquarisch. Zustand befriedigend, weil auf der ersten Innenseite ein Abdruck von einem Glas ist. |
10,00 €
*
Versandgewicht: 500 g
Auf Lager |
|
91 - 120 von 1196 Ergebnissen |
|