Andere Rennserien

Hier finden Sie alles, was nicht den Rubriken Formel 1 oder Langstrecke/Tourenwagen zuzuordnen ist.

 


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
991 - 1020 von 1197 Ergebnissen

Grosser Mobil 1 Preis von Deutschland. 

1-2-3 August 2003. Rennprogramm. 

Der GP von Deuschland auf dem Hockenheimring fand am 3. August 2003 statt und ging über 67 Runden über insgesamt 306,458 km.

Den ersten Startplatz erreichte Juan Pablo Montoya (Williams-BMW) vor seinem Teamgefährten Ralf Schumacher und Rubens Barrichello (Ferrari). Beim Start ereignete sich ein schwerer Unfall, in den einige Rennfahrer verwickelt waren. Für Ralf Schumacher, Rubens Barrichello, Kimi Raikkönen (McLaren-Mercedes), Heinz-Harald Frentzen (Sauber-Petronas), Justin Wilson (Minardi-Ford) und Ralph Firman (Jordan-Ford) bedeutete er das vorzeitige Rennende.

Juan Pablo Montoya konnte unbedrängt das Rennen anführen, in 1:14,917 Minuten die schnellste Rennrunde fahren und schließlich auch gewinnen. Den zweiten Platz nahm kurze Zeit Michael Schumacher ein, bis ihn vier Runden vor Rennende ein Reifenschaden zu einem weiteren Boxenstopp zwang, so dass er lediglich Platz sieben erreichte. So fuhren David Coulthard (McLaren-Mercedes) sowie Jarno Trulli (Renault) auf´s Stockerel. 

Rennprogramm in deutscher und englischer Sprache. 114 reich bebilderte Seiten. Format ca. 30 x 21 cm. Gebunden mit Softcover. Erschienen im Juli 2003. 

35,00 *
Versandgewicht: 1.000 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

Valentino Rossi the Yellow Giant. By Yves Jamotte and Bertrand Bussillet.

Ein tolles Fotobuch über Valentino Rossi.

Die Kapitel tragen die Namen:

Color, Number, Public, Burn-out, Graziano, Crash, Stress, God, Max, l´Italia, Scooter, Girls, Sport, So young, Tifosi, Victory, Wheeling, Look, On the road, NSE, Doohan und Technican.

Text in Englisch, Französisch und Italienisch. 82 reich bebilderte Seiten. Format ca. 31 x 25 cm. Gebunden mit Softcover. Erschienen 2002.

60,00 *
Versandgewicht: 1.500 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

Programmheft.

6. Orientierungsfahrt "Hennesee" 3. Mai 1964 und
Gan-Ausscheidungs-Turnier 12. Kuli 1964.

Veranstalter: Motorsportclub "Oberruhr" e. V. im ADAC.

Text in deutscher Sprache. 16 Seiten. Format ca. 21 x 14,5 cm. Geheftet mit Softback. Erschienen im April 1964. Antiquarisch. Zustand befriedigend.

10,00 *
Versandgewicht: 100 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

Schlaflos im Renntransporter - Robert Hahn. 

Von Robert Hahn mit Christoph Ditzler. Vorwort von Jürg Egger.  

1968, in der Blütezeit des Automobilrennsports, taucht der 24 Jahre alte Frauenfelder Robert Hahn in die Welt des internationalen Motorsports ein. Der begabte Rennmechaniker betreut den Formel 1-Rennwagen und den 5 Liter-Sportwagen des Schweden Joakim Bonnier, entwickelt einen eigenen Heckflügel und bewältigt heikelste technische Notfälle. Er findet Anerkennung bei Kollegen in den großen internationalen Teams und begegnet Rennfahrer-Legenden wie Jo Siffert, John Surtees und Jack Brabham, ebenso Mechaniker-Cracks wie Edi Wyss, Bob Dance, Dave „Beaky“ Sims, Willie Southcott und Denis Daviss.

Mit Robert Hahn erhalten wir Einblicke in eine Welt, die ansonsten hinter dem Glamour des Rennsport-Zirkus verborgen blieb. Anschaulich erzählt er von den Erfolgen, aber auch von prekären Arbeitsbedingungen. Er beschreibt die bescheidenen Mittel, den enormen Zeitdruck und die schier endlosen Transportfahrten, die zu den besonderen Herausforderungen des Rennmechaniker-Berufs gehörten.

1972 bis 1974, in einer wichtigen Phase in der Schweizer Rennsportgeschichte, ist er als Rennmechaniker aktiv in der Schweizer Automobil-Meisterschaft und in der Formel-2-Europameisterschaft. Als irgendwann die Bilanz für ihn nicht mehr stimmt, löst er sich von der Szene und findet Erfüllung als Fahrer im Club-Rennsport und in der Schweizer Ausgabe des Trofeo Alfa Romeo 1994 und 1995. 

Ein äußerst zufriedenen IMD-Kunde schreibt uns zu diesem Buch: "Schlaflos..." von Robert Hahn gefällt mir ganz ausgezeichnet. Es enthält eine unglaubliche Faktenfülle und vermittel viel von der damaligen Atmosphäre des Motorsports, als die Fans noch dicht bei den Teams sein konnten und man dabei auch noch ins Gespräch kommen konnte. Das Bonnier-Team lag mir immer besonders am Herzen, mit seinen stets blitzsauberen und perfekt vorbereiteten Autos und dem herzlich-familiären Sportsgeist! Ich bin in dieser Zeit als noch sehr junger Mann zu vielen europäischen GPs getrampt, mit schmalstem Budget und einem Ein-Mann-Zelt, und habe dabei immer die Nähe zu den Fahrerlagern gesucht, wo es auch mal etwas zu beißen gab. Robert Hahn habe ich sofort wieder erkannt. Aus der Sicht von heute, wo vor jedem Einsatz erst einmal der Werkstattboden neu lackiert und fünfzig Computer installiert werden müssen, mutet das fast archaisch an, was die Teams damals zu leisten hatten, und dennoch kamen mir die Rennleute damals glücklicher vor als die verbiesterten Hochspezialisten von heute, die unnahbar und auch austauschbarer sind." 

Text in deutscher Sprache. 320 Seiten. 216 in Farbfotos, 123 in schwarz/weiß Fotos. 41 Illustrationen. Gebunden mit Hardback. Querformat ca. 20 x 30 cm. Erschienen im Oktober 2023. 

79,90 *
Versandgewicht: 2.000 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

Porsche Chronik seit 1931 - Deutsche Ausgabe. 

Am 8. Juni 1948 erhält der erste Porsche seine allgemeine Betriebserlaubnis. Es ist die Geburtsstunde einer legendären Marke, die mehr ist als ein Name.

Porsche ist ein Begriff für sportliches Fahren und Denken genauso wie für automobile Innovationen, Design und Funktionalität.

Doch schon davor legt Ferdinand Porsche den Grundstein für das heutige Unternehmen. Die »Porsche Chronik« zeichnet die wechselvolle Geschichte von den Anfängen 1931 über den ersten Porsche-Sportwagen und die seither vergangenen 75 Jahre bis ins Jubiläumsjahr chronologisch nach - für alle, die kurz und kompakt über die weltbekannte Marke Bescheid wissen wollen. 

If you prefere to read this magazine in english language ... no problem ... simply let us know. 

Text in deutscher Sprache. Ca. 240 Seiten. Ca. 320 Abbildungen. Querformat ca. 17 x 24 cm. Gebunden mit Hardcover. Erschienen 2023. 

29,00 *
Versandgewicht: 800 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

Graham Hill Scrapbook 1929-1966.

By Phillip Porter. Foreword by Damon Hill. 

Norman Graham Hill (geboren 1929 ... gestorben 1975) ist bis heute der einzige Fahrer, der die Triple Crown des Motorsports gewonnen hat. Er war beim GP de Monaco, Indy 500 und dem 24-Stunden-Rennen in Le Mans erfolgreich! 

Dieses tolle Buch dokumentiert das Leben von Graham Hill zwischen 1929 und 1966. Es könnte das private Fotoalbum von Graham Hill sein. Aus den Anfangsjahren sind es private Fotos später Zeitungsausschnitte mit deren Hilfe sein Leben dokumentiert ist. 

Graham Hill fuhr 1962 in seimem BRM zur Weltmeisterschaft und siegte 1966 beim Indy 500

Text in englischer Sprache. 178 reich bebilderte Seiten. Riesenquerformat ca. 30,8 x 38 cm. Gebunden mit Hardcover und Schutzumschlag. Erschienen im Januar 2007. 

50,00 *
Versandgewicht: 2.000 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

Porsche Rennsport Reunion.

Von Thomas Ammann und Stefan Bogner. 

Das Woodstock für Rennwagen - Die Porsche Rennsport Reunion.

Die "Porsche Rennsport Reunion" in den USA ist ein einzigartiges Event, bei dem historische Porsche Rennwagen auf berühmten Strecken zum Leben erweckt werden. Alle drei bis fünf Jahre veranstaltet Porsche dieses spektakuläre Treffen, bei dem so gut wie alles zu sehen ist, was jemals mit dem Porsche-Wappen auf Rundstrecken beziehungsweise Rallye-Kursen unterwegs war - und das alles in Aktion! Für viele Motorsportfans ist die Rennsport Reunion daher nichts weniger als das "Woodstock des Motorsports".

o Porsche-Rennwagen aus Vergangenheit und Gegenwart 
Texte zu Hintergründen, Modellen, Menschen 
exklusive Inhalte

Die siebte Ausgabe der Rennsport Reunion fand Ende September 2023 auf der legendären Rennstrecke von Laguna Seca in Kalifornien statt. Fotograf Stefan Bogner war vor Ort und das Geschehen auf der Strecke und in der Boxengasse hautnah einfangen. Porsche-Kenner Thomas Ammann steuert mit seinen Texten wissenswerte Informationen, Hintergründe und technische Daten bei.

Stefan Bogner ist nicht nur Fotograf, sondern auch der kreative Kopf und erfolgreiche Autor der Curves-Reihe. Bei Delius Klasing sind zudem seine Bücher "Cars & Curves", "Porsche Drive" und zahlreiche weitere Porsche-Bücher erschienen. Thomas Ammann ist Buchautor, war stellvertretender Chefredakteur beim Stern und ist Co-Chefredakteur des Porsche Kundenmagazins Christophorus.

Dieses Buch ist ein absolutes Muss für alle Porsche-Enthusiasten und Motorsportfans. Mit faszinierenden Fotos sowie informativen Texten bietet es einen einzigartigen Einblick in das spektakuläre Event der Porsche Rennsport Reunion.

Text in deutscher Sprache. 288 reich bebilderte Seiten. Gebunden mit Hardback. Format ca. 29,7 x 27,6 cm. Erschienen im Mai 2024.

68,00 *
Versandgewicht: 2.000 g

Gran Tourismo & Monza. 

By Ugo Vicenzi. Foreword by Geronimo la Russa, President of Automobile Club Milano.

Der GT-Sport hat eine bedeutende Rolle in der Geschichte des Autodromo di Monza gespielt. In den 1970er-Jahren war die Coppa Intereuropa eine der beliebtesten Veranstaltungen. 

In den Jahren hat das Interesse am GT-Sport nachgelassen. Erst 1992 wurde erstmals eine italienische GT-Meisterschaft ausgeschrieben. Das war die Wiedergeburt des GT-Sports nicht nur in Italien. Damit startete ein unglaubliches Wachstum. Internationale Meisterschaften wurden ausgeschrieben. Erstklassige Fahrer und Fahrzeuge traten an.

Diese Dokumentation belegt Jahr für Jahr die Ereignisse von den 1970er-Jahren bis heute, sie erklärt wird dem Leser die Evolution des Reglements genauso wie die Fahrzeuge.

Extra Platz wird den Markenserien Porsche, Ferrari und Lamborghini eingeräumt.

Gesponsert wird dieses Buch von Automobile Club Milano.

Text in englischer und italienischer Sprache. 192 reich bebilderte Seiten. Format ca. 27 x 24 cm. Gebunden mit Softback. Erschienen im März 2022.

47,50 *
Versandgewicht: 1.750 g

Nicht auf Lager

Automobilsport #05. Racing - History - Passion

Titelthema
Jim Hall & Chaparral

o Hall of fame – Jim Hall – Fahrer und Konstrukteur
o Chaparral – Die fantastischen weißen Autos aus Texas
o Der erstaunliche Chaparral 2J
o Texanischer Triumph in der grünen Hölle
o Die Chaparral Sportwagen 1962 – 1969

Außerdem in dieser Ausgabe …
o Michael Cotton über McLaren's Le Mans Sieg 1995

o Uwe Mahla über 50 Jahre BMW Alpina
o Yörn Pugmeister über Kurt Ahrens
o Robert Weber und Andreas Riehl über das ATS Formel 1 Team

und vieles mehr!

Dem Heft liegt ein gefalztes Poster bei.

Text in deutscher Sprache. 144 reich bebilderte Seiten. Format ca. 29,7 x 21 cm. Gebunden mit Softcover. Erschienen im Oktober 2015. 

15,80 *
Versandgewicht: 750 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

Alfa Romeo – 6C 2300 e 2500 da corsa.

By Michele P. Casiraghi. 

Von der Mitte der 1930er- bis in die frühen 1950er-Jahre, diese Epoche hat Alfa Romeo mit deren sportlichen Reihen-Sechszylinder-Motoren geprägt. Alfa Romeo bildete mit dem Typ 6C eine feste Größe im Motorsport mit Sportwagen. 

Vom 6C wurden zahlreiche Versionen hergestellt: Vom sachlichen Werkswagen bis hin zu kunstvoll gestalteten Karosserien

In diesem Buch geht es um diese Fahrzeuge und deren Geschichte im Motorsport. In diesen fast 20 Jahren traten mehr als sechzig Alfa Romeo C6 an. Diese Karossieren wurden speziell für die Bedürfnisse des Rennsports hergestellt. 

Um den Überblick für den Leser zu verbessern hat der Autor die Entwicklungen der Technik in fünf Epochen aufgeteilt. 

Alle 6C werden entsprechend detailliert beschrieben und in einem historischen Kontext präsentiert. 

Text in englischer und italienischer Sprache. 240 Seiten. 156 Fotos. Format ca. 22 x 21,5 cm. Gebunden mit Hardback Erschienen im Oktober 2023. 

40,00 *
Versandgewicht: 1.000 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

De Tomaso - Racing Blue Blood.

By Alejo Pérez Monsalvo with Marcel Schaub. 

Limitierte Auflage 550 nummerierte Exemplare.

Bei der Automarke De Tomaso denkt man heute zuerst an den Pantera, aber die Geschichte von De Tomaso bietet deutlich mehr! Die Geschichte beginnt mit dem Großen Preis der USA 1959 in Sebring. Dort fuhr Alejandro de Tomaso seinen ersten selbst(um)gebauten Monoposto. Der De Tomaso war von einem Cooper abgeleitet und von einem OSCA-Motor angetrieben. Anschließend setzte man diese Entwicklung fort: von mehreren Formel 1-Rennwagen (1961-1963, 1970), Fahrzeugen für die Formel 2, Formel 3,  Formel Junior über wunderschöne Rennsportwagen und GT bis hin zu Konzepten für Indianapolis und die Can-Am-Serie.

Nach und nach konzentrierte sich De Tomaso auf die Herstellung von Straßenfahrzeugen. Man produzierte Ikonen wie den Vallelunga, den Mangusta und die verschiedenen Versionen des Pantera, einschließlich des leistungsstarken Gruppe 4, der in Le Mans und bei den meisten europäischen Langstreckenrennen antrat. Das Leben von Alejandro de Tomaso war geprägt durch seine Suche nach Erfolg durch Innovation und experimentelle technische Lösungen, mit Beispielen wie dem Zentralrohrrahmen-Chassis, Gussteilen und Monocoques aus Leichtbaumaterialien oder dem Bau eigener Motoren. All dies, bevor er sich an den Aufbau eines kleinen Automobil-Imperiums machte, zu dem Ghia, Vignale, Maserati, Innocenti, Benelli und Moto Guzzi gehörten.

Mit über 430 – oft großformatigen – Abbildungen basiert dieses Buch auf jahrelangen Recherchen der beiden von zwei anerkannten De Tomaso-SpezialistenAlejo Pérez Monsalvo sowie Marcel Schaub. Beide hatten Zugriff auf Verträge, Korrespondenzen, Fotos sowie Originalzeichnungen aus dem damaligen Werksarchiv. So konnten alle zwischen 1959 und 2003 produzierten Fahrzeugmodelle und Projekte beschreiben werden – von den frühen ISI Formel-Autos und Rennsportwagen bis hin zum exotischen Guará barchetta. Hierzu zählen auch Projekte, die der Öffentlichkeit kaum oder gar nicht bekannt waren, wie der 2000 GT, der dem Vallelunga vorausging, die Chrysler-Version des Pantera II oder der Nuova Vallelunga, der von Enrique Scalabroni, einem Formel 1-Konstrukteur, entworfen wurde. Das Werk enthält die bisher detailliertesten Angaben zu den Produktionszahlen und Fahrgestellnummern von Renn- und Straßenfahrzeugen – alles auf der Grundlage der erhaltenen handschriftlichen Werksunterlagen – sowie einen beispiellosen Anhang mit Einzelheiten zu über 1.100 Rennteilnahmen

Besonderheit: Limitierte Auflage 550 nummerierte Exemplare. 

Text in englischer Sprache. 458 Seiten. 496 Fotos. Format ca. 31 x 27,8 x 4,3 cm. Gebunden mit Hardback im Schmuckschuber. Erschienen im September 2024. 

350,00 *
Versandgewicht: 3.500 g

The Honda years. Our succcess in CART/IndyCar 1994 - 1998.

Kunstdruck nach einem Gemälde von Andrew Kitson.

Ein offizieller, von Honda lizenzierter Kunstdruck.

Abgebildet ist eine Montage von Fahrzeugen aus der CART/IndyCar-Serie der Jahre 1994 bis 1998.

Bobby Rahal, Andre Ribero, Jimmy Vasser, Alex Zanardi, Gil de Ferran, Dario Franchitti und Adrian Fernandez. Die Honda Teststrecke, der Twin-Ring in Motegi, ist im Hintergrund abgebildet.

Dieser Kunstdruck ist "eigentlich" restlos ausverkauft. Wir haben die letzten Exemplare!

Format Blatt ca. 48 x 60 cm.
Format Abbildung ca. 33 x 50 cm.

Gemalt 1998.

42,00 *
Versandgewicht: 1.000 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

BMW 3.0 CSL.  – Limited Edition – Deutsche Ausgabe. 

Von Harold Schwarz und Robert Weber. 

Im Frühjahr 2025 erscheint endlich ein Buch über den BMW 3.0 CSL. Erstmals hatten die Autoren uneingeschränkten Zugang zu den Archiven von BMW, Alpina und Schnitzer. Dadurch ist es den Autoren möglich die gesamten Auslieferungsdaten aller 1265 gebauten Straßenfahrzeuge des BMW 3.0 CSL darstellen. Die vier von 1971 bis 1974 gebauten Serien werden im Detail dargestellt und die Unterschiede analysiert. 

Die Story beginnt bei Burkard Bovensiepen (Alpina-Chef), der den BMW-Vorstand überzeugen konnte, ein Leichtbau-Coupé aufzulegen, um im Tourenwagensport den starken Ford Capris aus Köln Paroli zu bieten.

Neben technischen Details und der Homologation fehlen selbstverständlich auch nicht die vom Werk gebauten Rennwagen, die Chassis für Chassis inklusive ihrer Einsätze im Buch vorgestellt werden. 

Auf dieses tolle Buch warten zahllose Fans. 

Limitierte Auflage 1000 Stück. 

Text in deutscher Sprache. 320 reich bebilderte Seiten. Format ca. 30 x 27 cm. Gebunden mit Hardcover, Leineneinband und Schmuck-Schuber. 

Das Buch soll in Frühjahr/Sommer 2025 erschienen. Sichern Sie sich Ihr Exemplar bei IMD. 

249,00 *
Versandgewicht: 3.500 g

Niki Lauda. "Es ist nicht einfach perfekt zu sein."

Von Maurice Hamilton. Vorwort Nico Rosberg.

Übersetzt aus dem Englischen von Andreas Oster, Jörg Rampacher, Jan Haas, Brigitte Rüßmann und Wolfgang Beuchelt (Scritorium Köln).

Niki Lauda prägte die Formel 1 über Jahrzehnte wie kein Zweiter - zuerst als erfolgreicher Fahrer, später war er als Manager und Macher hinter den Kulissen noch erfolgreicher!

Seine einmalige Lebensgeschichte umfasst sportliche Meilensteine wie zwei Weltmeistertitel mit Ferrari und die weltberühmte Rivalität mit James Hunt in den 1970er-Jahren (verfilmt im Kinofilm Rush), dann kam der dramatische Wendepunkt mit seinem fast tödlichen Unfall auf dem Nürburgring. Rücktritt vom Motorsport und dem Beginn der Unternehmerkarriere sowie die langjährige, erfolgreiche Arbeit als Manager, Medienexperte und Berater in der Formel 1.

Maurice Hamilton hat Niki Lauda mehr als vierzig Jahre lang begleitet. Er führte für die erste umfassende Biografie zahlreiche Gespräche mit der Familie, Freunden, Wegbegleitern und Mitstreitern. Entstanden ist ein einmaliges, tiefgehendes Porträt dieser großen Sport- und Unternehmerpersönlichkeit.

Text in deutscher Sprache. 400 Seiten mit wenigen schwarz/weiß Fotos. Gebunden mit Hardcover und Schutzumschlag. Format ca. 21,4 x 14,7 x 4,3 cm. Erschienen im Mai 2020.

24,95 *
Versandgewicht: 1.000 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

Ferrari 288 GTO.

Von Stefan Bogner und Jürgen Lewandowski.

Mehr als ein Bildband über ein Auto: Eine Ferrari-Legende der 1980er-Jahre im Porträt.

Die Qualität mancher Sportwagen lässt sich an prominenten Besitzern ablesen. Im Falle des Ferrari 288 GTO gehören gleich drei Formel 1-Fahrer dazu: Michele Alboreto, Keke Rosberg und Niki Lauda. Purer Zufall? Wohl kaum.

In dieser edlen Box fängt Motorsport-Fotograf Stefan Bogner die rassig-sportliche Formensprache des 288 GTO ein und dokumentiert einige der seltenen Originale in einem großformatigen Bildband. Das separate Factbook mit Texten von Markenkenner Jürgen Lewandowski trägt die bekannten und weniger bekannten Informationen rund um den raren Ferrari-Klassiker zusammen. 

o Hochwertig gestaltete Box mit Bildband und Text-Book – das ideale Geschenk für Autoliebhaber und Ferrari-Fans
o Die ganze Entstehungsgeschichte und alle technischen Daten des Ferrari 288 GTO
o Über 200 Bilder des Ferrari: Alle Ausführungen, Jahrgänge und Sondermodelle spektakulär von Stefan Bogner in Szene gesetzt
o Fachkundige Texte von Markenexperte Jürgen Lewandowski

Der 288 GTO – Rares Traumauto und Meilenstein der Ferrari-Geschichte.

Als Ferrari 1984 den GTO präsentierte, zog er mit seiner Rennsport-Optik und brachialen Leistungsdaten sofort zahlreiche Käufer an. Doch nur 272 Exemplare des italienischen Sportwagens wurden in einem Zeitraum von zwei Jahren gebaut. Das letzte erhielt Niki Lauda persönlich aus der Hand von Enzo Ferrari. Der Einsatz als Rennwagen war dem 288 GTO trotz allem nie vergönnt. Dabei war er mit seinem Gitterrohrrahmen, dem längs eingebautem Biturbo-V8 und 400 PS durchaus wettbewerbsfähig. Noch heute erreicht er Höchstpreise, wenn er auf Auktionen versteigert wird.

Tauchen Sie ein in ein Stück Automobilgeschichte und erleben Sie eines der seltensten Ferrari-Modelle!

Text in deutscher und englischer Sprache. 288 Seiten. 200 Fotos. Format ca. 31,5 x 30 cm. Gebunden in Schmuckkassette. Erschienen im Oktober 2022.

148,00 *
Versandgewicht: 2.500 g

Alex Zanardi. Nicht zu bremsen.

Von Gianluca Gasparini. 

Alessando Zanardi, gennant "Alex", wurde am 23. Oktober 1966 in Bologna geboren.

Er begann im Jahr 1980 Kartrennen zu fahren und debütierte elf Jahre, im Jahr 1991, später mit einem Jordan in der Formel 1. Anfang 1996 "emigrierte" er in die USA, um mit dem Team von Chip Ganassi in der IndyCar-Serie zu fahren. 1997 und 1998 gewann er zwei Titel in Folge. 1999 kehrte mit Williams zu den Grand Prix zurück.

Im September 2001 verliert er bei einem Unfall auf dem Lausitzring beide Beine. Es folgt die Rehabilitation und die Rückkehr im März 2003 auf die Rennstrecke, die Schauplatz des Unfalls gewesen ist.

Er ist mit Daniela verheiratet und hat mir ihr einen fünfjährigen Sohn: Niccoló. Eine Stiftung unter seinem Namen sammelt Spenden, die für in Not geratende Kinder aus aller Welt bestimmt sind. 

Text in deutscher Sprache. 512 Seiten. Format ca. 21,4 x 14,1 cm. Gebunden mit Hardcover und Schutzumschlag. Erschienen im März 2004. 

35,00 *
Versandgewicht: 1.000 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

Ferrari Uovo. By James Page. 

In deutscher Sprache: Ferrari Ei. 

Nach dem Zweiten Weltkrieg machte sich der dynamische italienische Unternehmer Gaetano Marzotto daran, sein äußerst erfolgreiches Geschäftsimperium wieder aufzubauen. Bei dieser Aufgabe half ihm die nächste Generation seiner einflussreichen Familie. Vier seiner Söhne machten sich jedoch auch in der Welt des Motorsports einen Namen – und wurden so zu wichtigen frühen Kunden von Enzo Ferrari.

Vittorio, Umberto, Giannino sowie Paolo Marzotto waren jung, stilvoll und vor allen Dingen gut vernetzt. Sie hatten in den späten 1940er- und frühen 1950er-Jahren großen Erfolg. Giannino gewann zweimal das legendäre Straßenrennen Mille Miglia und war ein großer Bewunderer der Ferrari V12-Motoren.

Er war sich jedoch sicher, dass die Aerodynamik der Autos verbessert werden könnte. Das war der Auslöser für die Entwicklung des einzigartigen Ferrari Uovo.

Dieses neue Buch von James Page erzählt die gesamte Geschichte dieses bemerkenswerten Autos, von seiner Entstehung und seiner Zeit mit Giannino Marzotto bis zu seiner Karriere bei amerikanischen Wettbewerben, seiner Restaurierung in den 1980er Jahren – und sogar, wie es dazu kam, mit der Filmikone James Dean fotografiert zu werden. Vollgepackt mit großartigen Fotos ist Uovo die Geschichte eines einzigartigen und charismatischen Autos, das an eine wichtige Periode in der Ferrari-Geschichte und eine lange verlorene Ära des Straßenrennsports erinnert. 

o Wie Giannino Marzotto mit Carrozzeria Fontana und dem jungen Designer Franco Reggiani zusammenarbeitete, um den Uovo mit einem 166-MM-Chassis, einem 212-Export-Motor und einer auffälligen Leichtbaukarosserie zu entwickeln 
o Ausführliche Berichte über seine damaligen Wettbewerbsausflüge, zum Beispiel wie er 1951 die Mille Miglia anführte und in diesem Jahr die Coppa della Toscana gewann 
o Neue Forschungsergebnisse, die im Laufe von zwei Jahren zusammengestellt wurden, geben einen klaren Einblick in das frühe Leben der Uovo 
o Die ganze Geschichte der bemerkenswerten Familie Marzotto – komplett mit selten gesehenen Bildern und einem aufschlussreichen Interview mit Gianninos Neffen Matteo Marzotto 
o Wie der Erfolg des 166 MM im internationalen Motorsport dazu beitrug, den Grundstein zu legen, auf dem die Ferrari-Legende aufgebaut wurde 
o Mehr als 100 Fotos dokumentieren die Rennkarriere des Uovo, seine Restaurierung, seine Rückkehr zur Mille Miglia in den 1980er und 1990er Jahren und darüber hinaus … 

Text in englischer Sprache. 128 Seiten. Über 140 Fotos. Querformat ca. 24 x 28 cm. Gebunden mit Hardback und Schutzumschlag. Erschienen im April 2024. 

45,00 *
Versandgewicht: 1.600 g

Fast Fords.

50 Years up close and personal with Ford´s finest. 

By Jeremy Walton. 

Seit mehr als 50 Jahren hat der renommierte Auto-Journalist und Rennfahrer Jeremy Walton viele hundert Hochleistungs-Fahrzeuge gewegt. Die Marke Ford stand für Walton immer im Vordergrund. 

Walton war dabei, als in den frühen 1960er-Jahren auch Ford schnelle Fahrzeuge auf den Markt brachte. Man beschäftige sich jetzt auch bei der Marke mit dem blauen Oval ernsthaft mit Motorsport. Seitdem hat Walton fast jedes der bedeutenden Wettbewerbs-Fahrzeuge von Ford getestet. Viele davon sogar direkt für die Rennabteilung von Ford

Vom Cortina über Capri, Escort und Siera. Über den epischen GT40 bis hin zu den außergewöhnlichen Transit Supervans. Im neuen Jahrtausend war Walton in Mondeo, Focus und Fiesta unterwegs, 

In diesem tollen Buch präsentiert Jeremy Walton sein außergewöhnliches Fachwissen. 

Text in englischer Sprache. 408 Seiten. 300 Fotos. Format ca. 27 x 21 cm. Gebunden mit Hardback. Erschienen im Mai 2024. 

75,00 *
Versandgewicht: 2.000 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

Opel love. 125 Jahre Opel Automobile.

Von Harald Hamprecht. 

49,90 *
Versandgewicht: 1.800 g

Steve McQuenn. Full-throttle cool.

Written by Jon Zimmerman. Art by Greg Scott.

McQuenn galt als der sexist Mann von Hollywood. Er war der Star von Filmen wie Bullet, The Great Escape, The Thomas Crown Affair oder Papillon. Ein Schauspieler, Motorrad- und Auto-Rennfahrer.

Er sagte über sich: "I´m not sure whether I´m an actor who races or a racer who acts."

Begleittext in amerikanischer Sprache.
87 Seiten.
Ca. 200 Karikaturen in Schwarz/Weiß.
Format ca. 23 x 15,2 cm.
Gebunden mit Softcover.
Erschienen 2015.

18,50 *
Versandgewicht: 500 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

24 Heures du Mans Motos, le livre officiel 2022. 

Di David Dumain. 

Erleben Sie das 24 Stunden Rennen von Le Mans für Motorräder noch ein Mal. Im ersten Jahrbuch über dieses Motorradrennen ist alles Wissenswerte dokumentiert. 

Von den ersten Trainings bis ins Ziel. Die Menschen an den Boxen, die dafür sorgen, dass das Rennen ohne Probleme gefahren werden kann. Wie Mechaniker, Physiotherateuten, Köche und viele mehr. 

Es war die 45. Ausgabe des Rennens und der 14. Sieg für Suzuki

Das Buch ist in 5 Kapitel aufgeteilt: 
1. Ein außergewöhnliches Rennen 
2. Training unter Hochspannung 
3. Start mit Paukenschlag
4. Die Dramaturgie der Nacht 
5. Am Ende der Kräfte 

Suzuki (YOSHIMURA SERT MOTUL) erzielte am 17. April 2022 den 14. Sieg beim 24 Stunden Rennen von Le Mans Motos. Der Belgier Xavier Siméon, der Franzose Sylvain Guintoli und der Engländer Gregg Black wiederholen ihren Sieg von 2021. Platz zwei ging an die österreichische Mannschaft YART – YAMAHA OFFICIAL TEAM EWC. Deren Yamaha YZF-R1 wurde von Karel HanikaNiccolò Canepa und Marvin Fritz gefahren. Die Yamaha lag im Ziel nach 24 Stunden 1 Minute 45.582 Sekunden zurück. 

Text in französischer Sprache. 192 reich bebilderte Seiten. Format ca. 31,5 x 23,5 cm. Gebunden mit Hardcover. Erschienen im November 2022. 

40,00 *
Versandgewicht: 1.800 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

For Flux Sake. 

By Ian Flux with Matt Jones. 

Oft wurde behauptet, dass "Fluxie" mit einer Zigarette in der einen und einem Bier in der anderen Hand zur Welt gekommen sei. Als Rennfahrer hatte er nie den Durchbruch geschafft. Trotzdem wurde Ian Flux zu einer der schillerndsten und beliebtesten Persönlichkeiten des Motorsports. Flux hat das Leben immer in vollen Zügen ausgekostet. 

In dieser Autobiografie erzählt er von Höhepunkten. Seine fünf Meistertitel. Sowie von seinen Rückschlägen. Es gibt viel zu lachen, aber wir erfahren auch von dunklen Zeiten. Dies ist eine ganz besondere Art Rennfahrer-Memoiren.

o Die Anfänge: Aufgewachsen auf einem Bauernhof, erstes Kart im Alter von sechs Jahren, Durchwursteln im Klassenzimmer, viele Späße – aber auch sexueller Missbrauch durch einen Lehrer und einen frühen Mentor im Rennsport 
o Der Funke springt über: 1970 beginnt er mit einem Formel 6-Kart, dann geht es weiter zur Formel V. Er schnuppert Formel 1-Luft in den Teams von Token und
 Graham Hill 

o Eine Chance: Der Formel V-Titel 1975 führt zur Formel 3 und zur Formel Atlantic, aber immer noch mit verschiedenen Jobs, um über die Runden zu kommen, unter anderem als Mechaniker der Motorradrennsport-Legende Giacomo Agostini.
o Diversifizierung in Richtung Sportwagen: erfolgreiche Abenteuer in Sports 2000 und Thundersports, Meistertitel und Thundersaloons 
o Ein wahres Multitalent: ab 1988 Teilnahme an der britischen Tourenwagen-Meisterschaft mit den unterschiedlichsten Autos; 1991 Teilnahme an der hochdotierten Serie im Rahmen von GP-Rennen mit einem Jaguar XJR-15, unter anderem in Monaco 
o Doppelte Meisterschaft im Jahr 1996: das "goldene Jahr" in der TVR Tuscan Challenge und der britischen GT-Meisterschaft, in e
inem McLaren F1 GTR 
o Und noch viel mehr: Rennsport bis in die jüngste Zeit, fast 50 Jahre auf der Rennstrecke.Testfahrten mit Rennwagen für Motorsport News. Fahrertraining und Demonstrationen auf der Rennstrecke

Text in englischer Sprache. 304 Seiten. 80 Fotos. Format ca. 23,5 x 15,5 cm. Gebunden mit Hardback. Erschienen im August 2023. 

911 Design. 

Von Elmar Brümmer, Edwin Baaske, Thomas Ammann Nicole Hettesheimer. Herausgeber Michael Mauer. 

78,00 *
Versandgewicht: 2.000 g

Colin Chapman. Inside the Innovator.

By Karl Ludvigsen. Foreword by Emerson Fittipaldi. 

Colin Chapman (1928 - 1982) ist bekannt als eine treiben Kraft für Innovationen in den Bereichen Motorsport sowie Automobile. Oder konnte er die Ideen von anderen nur umsetzen? In diesem Buch geht der Autor Karl Ludvigsen auch darauf ein. Er hat zahlreiche Interviews mit Personen aus Chapmans Umfeld geführt. 

Dieses Buch wurde ursprünglich im Jahr 2010 veröffentlicht. Die damalige Ausgabe ist restlos ausverkauft.

o Über Chapman sagte Keith Duckworth (das "worth" von Cosworth), das er "der größte, brillianteste konzeptionelle Ingenieur den er kannte" gewesen sei
o Chapman sagte von sich er wäre kein Motormann. Trotzdem gelang ihm eine beeindruckende Reihe von Motoren für Lotus nutzbar zu machen: Coswoth DFV V8, Pratt & Whittney, BRM H-16, Ford 1172 side-valve ...
o Kraftübertragung: In diesem Kapitel ist die von Lotus konstruierte Querbox, der Vierrad-Antrieb, die vollautomatische Kupplung und viele wietere Lotus-Entwicklungen beschrieben
o sowie viele andere Dinge. Ein anderer hat die Idee gehabt ... Chapman setzt es um ...

IMD-Urteil: Ein tolles Buch, das in jedes Bücherregal eines Lotus- oder Motorsport-Enthusiasten gehört!

Text in englischer Sprache. 400 Seiten. Ca. 550 Fotos und Diagramme. Gebunden mit Hardcover und Schutzumschlag. Format ca. 27 x 21 cm. Neuauflage erschienen im August 2021.

60,00 *
Versandgewicht: 1.800 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

Jackie Stewart im Lola T260 bei einem Rennen zur CanAm-Serie 1971.

Foto von Max Le Grand.

1971 unternahm Jackie Stewart den Versuch, mit einem Lola-Chevrolet des Teams von Carl Haas, in der CanAm-Serie Fuß zu fassen. Gegen die überlegenen McLaren-Fahrzeuge war Stewart jedoch unterlegen.

Querformat Passepartout ca. 30 x 40 cm. Foto ca. 18,5 x 27,5 cm.

Ich habe dieses Foto vor langer Zeit bei einem Besuch in Goodwood bei Graham White gekauft.

32,00 *
Versandgewicht: 500 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

Valentino Rossi MotoGP Wins Collectors Edition.

Alle Jahre in denen Valentino Rossi in der Königsklasse Weltmeister wurde sind hier versammelt!

2001 war das letzte Jahr der 500 ccm Motorräder. Rossi (Honda) siegt vor Max Biaggi (Yamaha)
2002 erstes MotoGP-Jahr mit Viertaktern ... gleiches Ergebnis Rossi (Honda) vor Max Biaggi (Yamaha)
2003 dominierte Honda. Rossi vor Sete Gibernau und Max Biaggi
2004 hatte Vale zu Yamaha gewechselt. Er wurde Weltmeister vor Gibernau, Biaggi und weiteren drei Honda-Piloten
2005 war Valentino Rossi mit Yamaha wieder erfolgreich. Es folgten mit Marco Melandri und Nicky Hayden zwei Honda
2008 siegte er wieder mit Yamaha. Vor Casey Stoner (Ducati) und Dani Pedrosa (Honda)
2009 gelang Vale sein letzter Titel. Vor seinem Yamaha-Kollegen Jorge Lorenzo und Dani Pedrosa (Honda)

Dazu gibt es noch die DVD "Valentino Rossi's MotoGP Trail of Glory". Eine exzellente Dokumentation über die Karriere von Valentino Rossi.

IMD-Urteil: Diese acht DVDs gehören ins Regal jedes Rossi-Fans!!!

Kommentare in englischer Sprache. DVD Region: 0. Gesamtlaufzeit ca. 1.436 Minuten (fast 24 Stunden!!!). Erschienen im November 2021.

90,00 *
Versandgewicht: 500 g

Being Marc Márquez. Wie ich meine Rennen gewinne. 

Von Werner Jessner. 

Der achtfache Weltmeister ist sein Leben lang auf zwei Rädern unterwegs. Wie hat ihn das geformt, welche Befriedigung bezieht er daraus? Gibt es die oft besungene "Freiheit auf zwei Rädern" auch im Rennsport, oder ist dieser Blick zu romantisch in einer Welt, in der man mit 350 km/h Ellbogen an Ellbogen kämpft

Being Marc Márquez ist keine lineare Biographie, denn die Geschichte seines Lebens, seiner Karriere, ist noch längst nicht geschrieben. Hier offenbart der Mensch hinter dem ikonischen Kürzel MM93, was ihm auf der Rennstrecke und im Leben wichtig ist, was ihn leitet. In den einzelnen Kapiteln lässt er den Leser nahe an sich heran – näher als je zuvor. Marc öffnet erstmals sein dunkel getöntes Visier und gestattet einen Blick in die Seele eines kompromisslosen Racers, unermüdlichen Kämpfers und gnadenlos optimistischen Familienmenschen. 

In diesem Buch erlaubt der sympathische Spanier einen intimen Einblick in seine Gefühlswelt und eine Leidenschaft, die seine Persönlichkeit geprägt hat – und Millionen Menschen Sonntag für Sonntag von den Stühlen reißt: Wie hat er das jetzt wieder gemacht? 

Text in deutscher Sprache. 224 Seiten. Format ca. 26 x 20 cm. Gebunden mit Hardcover. Erschienen im Mai 2023. 

Die Kapitel nennt der Autor Kurven. Sie tragen die folgenden Namen: 

Kurve 1, TECHNIK
Wie es sich anfühlt, ein MotoGP-Bike am Limit zu bewegen

Kurve 2, KONZENTRATION
Routinen, die das Leben leichter machen

Kurve 3, LOYALITÄT
Warum das Gras auf der anderen Seite nicht immer grüner ist

Kurve 4, FREUNDSCHAFT
Das Umfeld, das ich für meine Performance brauche

Kurve 5, DAHEIM
Mein Vater, mein Bruder, ich und der Weg an die Spitze

Kurve 6, EGO
Wie ich mir hole, was ich brauche – auf der Strecke wie abseits

Kurve 7, VORBILD
Was es bedeutet, für viele Menschen ein Held zu sein

Kurve 8, DURCHBEISSEN
Der lange Weg zum Comeback

36,00 *
Versandgewicht: 1.500 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

L'Année Automobile 2022/2023 n° 70. 

Diese Buchreihe erschien erstmals im Jahr 1953!

Die 2022er Ausgabe des Auto-Jahr bzw. Automobile-Year wird ausschließlich in französischer Sprache veröffentlicht. Das finden wir sehr schade .. aber die Verkäufe der deutschen und englischen Ausgaben waren zu niedrig, um diese Ausgaben weiter zu produzieren.

Text in französischer Sprache. Ca. 300 reich bebilderte Seiten. Format ca. 31,5 x 23,8 cm. Gebunden mit Hardcover. Erschienen im November 2022. 

69,00 *
Versandgewicht: 2.000 g

Colin Chapman: The Authorised Biography. 

By Gerard "Jabby" Crombac with William Taylor. 

Colin Chapman wurde am 19. Mai 1928 in London geboren. In diesen beiden Büchern ist sein Leben und das Vermächtnis von Mr. Lotus dokumentiert. Die beiden Bücher sind in einem gemeinsamen Schmuck-Schuber untergebracht. 

Colin Chapman: The Authorised Biography wurde in Zusammenarbeit mit Clive Chapman, Colins Sohn sowie dem Classic Team Lotus veröffentlicht. Es ist eine persönliche Hommage an das 75 Jahre Jubiläum von Lotus, das 2023 gefeiert wird. 

Das Werk besteht aus zwei Büchern mit jeweils 264 Seiten. Beide Bücher werden in einem Schmuck-Schuber untergebracht. Die drei Hauptquellen der Bücher sind: Die Chapman-Biografie von Gerard "Jabby" Crombac die dieser nach dem Tod von Chapman im Jahr 1982 zu Papier brachte. Die Autobiografie von Fred BushellEr war langjährigen Finanzdirektors von Lotus. Man hatte darüber hinaus Zugriff auf zahlreiche historische Texte. Der Autor William Taylor hat alles bearbeitet und einiges hinzugefügt. 

Hinzu kamen zahlreiche Fotos aus persönlichen Fotoalben von Hazel Chapman. Hazel war Lotus-Mitbegründerin und mit Colin verheiratet.. 

IMD-Urteil: Ein äußerst gelungenes Buch!!! 

Text in englischer Sprache. 528 Seiten aufgeteilt auf zwei Bücher. Format ca. 27 x 27 cm. Zwei Bücher gebunden im Hardcover mit gemeinsamem Schmuck-Schuber. Erschienen im Juli 2023. 

200,00 *
Versandgewicht: 5.000 g

Alfa Romeo 155-156 DTM-SUPERTURISMO-S2000.

By Sergio Limone and Sergio Remondino. 

Die Triumphe, die Alfa Romeo 155 und 156 im Tourenwagensport zwischen 1992 und 2007 errungen haben sind hier dokumentiert.

Ein goldenes Zeitalter, das mit dem 155 GTA begann. In der fantastischen DTM-Saison 1993 wurden die Erfolge fortgesetzt. Hier war Alfa Romeo auf Anhieb ganz vorne dabei!

Dann folgten die Triumphe in der Britischen Tourenwagenmeisterschaft 1994.

Nach dem Ende der 155er-Karriere wurde ab der Saison 1998 der 156er eingesetzt. Seine Erfolgsserie sollte bis 2007 andauern.

Zahlreichen Titel und Rennsiege in der Superturismo-Meisterschaft, der Tourenwagen Europa- und der Weltmeisterschaft krönten die Erfolge!

Die Geschichte wird von Sergio Remondino, ehemealiger Redakteur der Autosprint, und Sergio Limone, dem Konstrukteur der meisten in diesem Band beschriebenen Fahrzeuge, nacherlebt, dokumentiert und nacherzählt. Dieses reichhaltige Buch wird schließlich durch Aussagen vieler der Protagonisten verschönert und durch die unveröffentlichten Bilder und Zeichnungen, die es begleiten, einzigartig gemacht. 

Text in italienischer und englsicher Sprache. 256 reich bebilderte Seiten. Format ca. 30 x 24 cm. Gebunden mit Hardback und Schutzumschlag. Erschienen im Februar 2024. 

60,00 *
Versandgewicht: 1.800 g

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand
991 - 1020 von 1197 Ergebnissen