Hier finden Sie alles, was nicht den Rubriken Formel 1 oder Langstrecke/Tourenwagen zuzuordnen ist.
Dezember 1970. powerslide Magazin. Internationaler Motorsport. Das Kultmagazin aus der Schweiz! Es erschien in den Jahren 1963 bis 1975 monatlich. Die letzte Ausgabe des Magazins erschien im Juni 1975. Danach ging powerslide in "Motorsport Aktuell" über. MSA erschien wöchentlich. 1963 war powerslide (nicht Bauersleut, wie man in Bayern, an einigen Kiosken glaubte) das erste deutschsprachige Magazin, in dem es zum größten Teil um Motorsport ging. Es wurde in einem grauen Pappumschlag mit einem aufgedruckten Rennwagen an die Abonnenten verschickt. Herbert, mein Mann, erzählt heute noch, wie er damals auf den grauen Umschlag mit dem wertvollen Inhalt gewartet hat. Welche Themen in der Ausgabe Dezember 1970 behandelt werden, entnehmen Sie bitte dem Titelblatt (auf der rechten Abbildung) und dem Inhaltsverzeichnis. Text in deutscher Sprache. 48 Seiten voller Fotos in schwarz/weiß. Erschienen 1970. Antiquarisch. Zustand mindestens gut. |
20,00 €
*
Versandgewicht: 500 g
Auf Lager |
|
Februar 1967 powerslide Internationaler Motorsport. Das Kultmagazin aus der Schweiz! Es erschien in den Jahren 1963 bis 1975 monatlich. Die letzte Ausgabe des Magazins erschien im Juni 1975. Danach ging powerslide in "Motorsport Aktuell" über. MSA erschien wöchentlich. 1963 war powerslide (nicht Bauersleut, wie man in Bayern, an einigen Kiosken glaubte) das erste deutschsprachige Magazin, in dem es zum größten Teil um Motorsport ging. Es wurde in einem grauen Pappumschlag mit einem aufgedruckten Rennwagen an die Abonnenten verschickt. Herbert, mein Mann, erzählt heute noch, wie er damals auf den grauen Umschlag mit dem wertvollen Inhalt gewartet hat. Welche Themen in der Ausgabe Februar 1967 behandelt werden, entnehmen Sie bitte dem Titelblatt (auf der rechten Abbildung) und dem Inhaltsverzeichnis. Text in deutscher Sprache. 44 Seiten voller Fotos in schwarz/weiß. Erschienen 1967. Antiquarisch. Zustand mindestens gut. |
20,00 €
*
Versandgewicht: 500 g
Auf Lager |
|
Meister mit zwei Kerzen. Von Jens Conrad. Kann man mit einem Trabant Rennen fahren? Natürlich kann man das! Was auf dem Schleizer Dreieck im Sommer 1971 begann und nach fast zwei Jahrzehnten im September 1990 auf dem Rundkurs im tschechischen Most endete, war wohl eine der am längsten bestehenden Rennserien mit dem immer gleichen Basisfahrzeug, das zudem noch bis kurz vor Ende der Rennserie produziert wurde – dem Trabant 601. Werksunterstützung gab es leider keine, sodass es sich einige Tüftler und Enthusiasten zur Aufgabe gemacht hatten, aus dem mager motorisierten Kleinwagen einen Spezialtourenwagen zu entwickeln. Mit einer Motorleistung, die etwa dem Dreifachen der Serienmotorisierung entsprach, erreichten die wagemutigen Piloten Geschwindigkeiten von bis zu 180 km/h. Auf den Rundstrecken und bei Bergrennen in der DDR fuhren die Motorsportler eine DDR-Meisterschaft aus. Über die 19 Jahre des Bestehens der Trabant-Rennklasse setzten sich weit über 100 Rennfahrer hinters Lenkrad eines Renn-Trabis. Manche von ihnen nur ein einziges Mal, andere blieben der Rennserie über viele Jahre treu verbunden. Doch was waren das für Leute? Taxifahrer, Ingenieure, Lehrer und auch ein „rasender“ Zahnarzt waren im Starterfeld vertreten. Aber ganz egal – sie alle lebten für ihren Trabant-Rennsport. Ein paar von ihnen werden in diesem Buch näher vorgestellt – woher sie kamen, was sie zum Trabant-Rennsport führte, aber auch, wie es nach dem Trabant-Rennsport für sie weiterging. Wie die Rennwochenenden an den Strecken abliefen und natürlich spannende Einblicke in die Renntechnik des legendären Zweitakters dürfen da nicht fehlen. Und welchen Stellenwert der Trabant-Rennsport in der sozialistischen DDR hatte – auch darauf gibt dieses Buch interessante Antworten. Text in deutscher Sprache. 216 reich bebilderte Seiten. Format ca. 28 x 21 cm. Gebunden mit Hardcover. Erschienen im Dezember 2023. |
29,00 €
*
Versandgewicht: 1.000 g
Auf Lager |
|
Automobilsport #14. Racing History Passion. Mit Poster im Format ca. 60 x 42 cm. Das Titelthema der 14. Ausgabe ist: Renault Alpine Sportprototypen 1973-1978. Grundlagenforschung – Erste Gehversuche von Alpine-Renault im Sportwagensektor. Auf Augenhöhe: Formel 2 -Europameisterschaft 1967 - 1971. Teil 1 Ein Gentleman im Silberpfeil: Porträt Dick Seaman Außerdem in der 14. Ausgabe:
,,. und viele weitere interessante Themen. Text in deutscher Sprache. 144 reich bebilderte Seiten. Format ca. 29,7 x 21 cm. Gebunden mit Softcover. Erschienen im September 2017. |
15,80 €
*
Versandgewicht: 1.000 g
Auf Lager |
|
Famous Racing Cars. By David Hodges. Welche Rennwagen David Hodges beschrieben hat entnehmen Sie bitte den Abbildungen 2 und 3 in diesem Artikel. Buch Nummer 446 in Halwart Schraders Bibliothek. Text in englischer Sprache. 90 Seiten. 88 Fotos und Abbildungen. Querformat ca. 13 x 20 cm. Gebunden mit Hardcover und Schutzumschlag. Erschienen 1962. Antiquarisch. Zustand gut. |
60,00 €
*
Versandgewicht: 600 g
Auf Lager |
|
Jochen Rindt - Ikone mit verborgenen Tiefen. Von Dr. Erich Glavitza. Vorworte von Bernie Ecclestone und Uwe Eisleben. 5. September 1970. Österreich hat einen Nationalhelden verloren, Jochen Rindt ist tot. Der Le Mans-Sieger von 1965, der sich von Flugplatzrennen über die Formel 2 in die Königsklasse fuhr und posthum zum Formel 1-Weltmeister gekürt werden sollte, war eine schillernde Persönlichkeit. Karl Jochen Rindt wurde am 18. April 1942 in Mainz geboren, war damit Deutscher. Er wuchs in Österreich auf und wusste zu polarisieren. Das Buch schildert die wohlbehütete Kindheit bei den Großeltern, nachdem er die Eltern im Krieg verloren hatte, den Ausbruch in der Pubertät, die schnelle stürmische Laufbahn und das tragische Ende in Monza - dies ist das Porträt eines Mannes mit tausend Gesichtern. Dr. Erich Glavitza, Journalist, Autor, Renn- und Stuntfahrer und obendrein noch promovierter Philosoph, kannte Rindt gut und hat in seiner bekannt lockeren Art dieses ebenso schillernde wie erkenntnisreiche und einfühlsame Bild seiner Person gezeichnet. Er beschreibt den ungestümen Charakter Rindts und die kaum bekannte, ganz andere Beziehung zum Halbbruder, mit dem Glavitza lange gesprochen hat. Schließlich analysiert Erich Glavitza ausführlich den tödlichen Unfall mit dem filigranen Lotus. Dies ist das umfassende Standardwerk über Jochen Rindt, reich illustriert mit teils nie gezeigten Privat- und Rennsportfotos, etwa von Alois Rottensteiner, der ebenfalls nah dran war an Rindt und dem Rest der Szene. Zum 50. Todestag des Rennfahrers wird diese 400 Seiten starke großformatige Biographie in edler Ausstattung und im Schmuck-Schuber erscheinen. Text in deutscher und englischer Sprache. 400 Seiten. Ca. 80 Farbfotos. 300 Fotos in schwarz/weiß. Gebunden mit Hardcover im Schmuck-Schuber. Format 29 x 29 cm. Erschienen im August 2020. |
99,90 €
*
Versandgewicht: 4.000 g
|
|
A Source Book of Racing and Sports Cars. Written and compiled by G. N. Georgano. Ein beeindruckendes kleines Büchlein hat Georgano zusammengetragen und aufgeschrieben! Um welche Fahrzeuge es geht können Sie den beiden Scans des Inhaltsverzeichnisses entnemen. Nummer 445 aus der Bibliothek von Halwart Schrader. Text in englischer Sprache. 144 Seiten mit ca. 140 schwarz/weiß Fotos. Gebunden mit Hardcover und Schutzumschlag. Querformat ca. 12 x 16,5 cm. Erschienen 1973. Antiquarisch. Zustand gut. |
30,00 €
*
Versandgewicht: 600 g
Auf Lager |
|
Ferrari Gli anni d’oro / The Golden Years. By Leonardo Acerbi. Zum 70. Jubiläum der Marke Ferrari wurde dieses Buch veröffentlicht. Die goldenen Jahre zwischen 1947 und 1988. Das waren die Jahre, während deren „Commendatore“ Enzo Ferrari die Geschickte führte. Den Mittelpunkt bilden die vielen großen und toll reproduzierten Fotos von Franco Villani. Alleine die Fotos sind es wert, dieses Buch zu kaufen. Viele Fotos werden erstmals veröffentlciht. Die interessanten Texte beschreiben dazu den Werdegang des Teams. Text in italienischer und englischer Sprache. 320 reich bebilderte Seiten. Format ca. 28 x 30 cm. Gebunden mit Hardcover mit Schutzumschlag. Erschienen 2017. |
64,00 €
*
Versandgewicht: 2.500 g
Auf Lager |
|
Porsche Sport 2022. Die 30 . Ausgabe dieser Buchreihe beleuchtet die triumphalen Erfolge sämtlicher Porsche - Rennwagen auf allen Kontinenten – in Amerika, Asien, Australien, Afrika und Europa – sowie den berühmten Langstreckenrennen in Dubai, Daytona, Spa - Francorchamps, Nürburgring-Nordschleife und den grandiosen Erfolg in der LMGTE - PRO Klasse in Le Mans. Es werden viele bedeutende internationale Sportwagen-Meisterschaften und die spannenden Kämpfe in den weltweiten Carrera Cups, den Sprint - Challenges und GT3 Cup Trophies eindrucksvoll beleuchtet. "Porsche Sport" erscheint seit 1993 jährlich und hat sich in den vergangenen drei Jahrzehnten als Genussmittel für jeden Porsche - Enthusiasten etabliert. Die Statistiken zu den einzelnen Serien machen das Jahrbuch zum einzigartigen Nachschlagewerk! Viele teils großformatige Farbfotos von weltweit bekannten Motorsport-Fotografen beeindrucken den Leser immer wieder aufs Neue und die spannenden Texte namhafter Journalisten laden zum Mitfiebern ein. Ein absolutes Muss für jeden Porsche - Fan! Text in deutscher und englischer Sprache. 400 Seiten. Ca. 900 Farbfotos. Format ca. 31,5 x 23,5 cm: Gebunden mit Hardcover. Erschienen im Dezember 2022. |
60,00 €
*
Versandgewicht: 3.200 g
Nicht auf Lager |
|
Heim & Cie. Mannheims vergessene Legende. Von Dietrich Michael Conrad. Mit Franz Heim erleben wir spannende Benz-Grand-Prix-Rennen und die Aufbruchsjahre in den wilden Zwanzigern. Der erste Lehrling bei Benz wird Rennfahrer, gründet in Mannheim eine erfolgreiche Automobilfirma und startet sogar mit eigenen Rennwagen. Franz Heim ist der zweite „Lehrbub“ bei Karl Benz und steht unter dessen persönlicher Anleitung. Er wird Rennmechaniker und erlebt die großartigen Rennen der Belle Époque als Beifahrer von René Hanriot, einem französischen Starpiloten. Er wird schließlich Werksfahrer und „HEIMst“ in wenigen Monaten die Hälfte aller wichtigen internationalen Siege für Benz ein. Höhepunkt ist der russische Kaiserpreis am 16. September 1911. Dort siegt Franz Heim und erhält eine persönliche Auszeichnung durch Zar Nikolaus II. Heim wird Chefkonstrukteur für Grand Prix-Wagen und beginnt in Mannheim Lindenhof mit der Entwicklung eigener Fahrzeuge bis der erste Weltkrieg ausbricht. Er überlebt den Krieg und gründet seine Automobilfirma in Mannheim-Lindenhof. Die 180 „HEIMwerker“ werden zumeist von Benz abgeworben. Es sind vom Start weg gut verarbeitete Autos, HEIM & CIE wird sehr erfolgreich und expandiert. Rennfahrer Heim lässt es sich nicht nehmen, eigene Rennwagen zu konstruieren und damit auf der AVUS und beim ersten Grand Prix in Monza zu starten. Alles scheint möglich. Text in deutscher Sprache. 128 reich bebilderte Seiten. Querformat ca. 21 x 29,7 cm. Gebunden mit Hardcover. Erschienen im Juni 2020. |
25,00 €
*
Versandgewicht: 1.000 g
Auf Lager |
|
MotoGP 2010 - 2019 (10 DVD) Box Set. Erleben Sie die atemberaubenden Duelle zwischen Jorge Lorenzo (Weltmeister 2010 und 2012 auf Yamaha), Dani Pedrosa (2010 und 2012 Vize-Weltmeister auf Honda), Valentino Rossi (2011 und 2012 auf Ducati. Alle anderen Jahre auf Yamaha) und Casey Stoner (Weltmeister 2011 auf Honda) mit. 2004 stieß Marc Márquez dazu. Der 125 cm³-Weltmeister des Jahres 2000 setzte sofort neue Maßstäbe! Er wurde auf seiner Honda in den Jahren 2013 und 2015 bis 2019 Weltmeister! Kommentar in englischer Sprache. Laufzeit ca. 1.800 Minuten (30 Stunden!!!). DVD Reginal Code: 0. |
110,00 €
*
Versandgewicht: 1.000 g
Nicht auf Lager |
|
MotoGP 2000 - 2009 (10 DVD) Box Set. In diesem 10 Jahren erlebten Fahrer und Fans die Umstellung von den 500 cm³-Zweitakter-Maschinen auf 990 cm³-Viertakter (von 2002 bis 2006) und ab 2007 eine zweite Umstellung auf 800 cm³-Viertakter. Im Jahr 2000 war Kenny Roberts jr. (Suzuki) Weltmeister. Der letzte 500 cm³ war Valentino Rossi 2001 (Honda). Rossi war auch in den folgenden beiden Jahren auf Honda unschlagbar. 2004 wechselte er zu Yamaha. Dort legte er weitere zwei Weltmeistertitel hin! 2006 war der Amerikaner Nicky Hayden (Honda) der letzte 990 cm³-Weltmeister. 2007 gelang Casey Stoner (Ducati) der erste Titel mit 800 cm³. In den beiden letzten Jahren gelangen Valentino Rossi (Yamaha) zwei weitere Weltmeister-Titel. Erleben Sie die tollen Duelle mit: Biaggi gegen Rossi, Gibernau gegen Rossi, Stoner gegen Rossi und schließlich Lorenzo gegen Rossi! Kommentar in englischer Sprache. Laufzeit 1.917 Minuten (fast 32 Stunden). DVD Regional Code: 0. |
80,00 €
*
Versandgewicht: 1.000 g
Nicht auf Lager |
|
Kyalami Grand Prix Circuit. 60 Years of Memories. By Denis Klopper. Die legendäre Rennstrecke von Kyalami feierte 2021 ihr 60-jähriges Bestehen. Kyalami liegt in Südafrika etwa auf der Hälfte zwischen Johannesburg und Pretoria. Das erste Rennen fand am 4. November 1961 statt. Die Rennstrecke etablierte sich schnell als DIE Rennstrecke im Süden von Afrika. Hier wurden zahlreiche nationale und internationale Rennen sowie Testfahrten ausgetragen. Der Rennstrecke kam die Lage auf der Südhalbkugel sowie das daraus resultierende gute Wetter, in der Zeit in der in Europa Winter ist, zugute. Die sprichwörtliche südafrikanische Gastfreundlichkeit tat ihres dazu. In den letzten sechs Jahrzehnten wurden zahlreiche internationale Veranstaltungen auf der Rennstrecke von Kyalami durchgeführt. Darunter Formel 1-Grand Prix, Endurance- sowie Motorrad-Rennen. Dieses Buch wurde anlässlich des runden Jubiläums veröffentlicht. Es enthält zahlreiche erstmals veröffentlichte Fotos. Wichtig war es dem Verlag auch Personen die mit Kyalami zu tun hatten zu Wort kommen zu lassen: Rennfahrer von vier- und zweirädrigen Fahrzeugen, Fotografen, Funktionäre sowie Journalisten kamen zu Wort. Begleiten Sie und auf eine aufregende Reise in die Vergangenheit von Kyalami. Und freuen Sie sich in dem Wissen, dass auf der renovierten Rennstrecke in Zukunft wieder Rennen ausgefahren werden. Text in englischer Sprache. 504 reich bebilderte Seiten. Format 30,5 x 30,5 cm. Gebunden mit Hardback. Erschienen im Oktober 2023 in der zweiten Auflage. |
200,00 €
*
Versandgewicht: 3.900 g
|
|
Motorrad-Straßenrennsport 1946-1950. Straßenrennsport nach der Stunde Null (Band 1). Von Reinald Schumann. Eine wirklich umfassende Geschichte des deutschen Motorsports ist noch nie geschrieben worden. Und so hat es über zehn Jahre gedauert, bis Reinald Schumann dieses außergewöhnliche Projekt erfolgreich abschließen konnte. Dank seines umfangreichen privaten Archivs und der tatkräftigen Hilfe unzähliger ehemaliger Motorsportler, Mitarbeitern von Behörden, Archiven und Zeitungsverlagen gelang es ihm, einen nahezu lückenlosen Überblick über den deutschen Motorrad-Straßenrennsport von 1946 bis 1950 zusammenzustellen. Sein Buch beschränkt sich nicht allein auf die Veranstaltungen in den damaligen Westzonen bzw. der späteren Bundesrepublik, sondern erfasst auch die Rennen in der damaligen »Ostzone« SBZ bzw. DDR, und behandelt wichtige technische Einzelheiten und organisatorische Dinge wie die Wiederbelebung der Motorsportvereine und -verbände und die damit verbundenen Probleme. Die reiche Bebilderung bietet nicht nur jede Menge bisher unveröffentlichter Fotos, sondern auch sorgfältig ausgewählte, höchst eindrucksvolle Bilder, die einem das dramatische Geschehen noch heute deutlich werden lassen. Text in deutscher Sprache. 582 reich bebilderte Seiten. Format ca. 27 x 21,5 cm. Gebunden mit Hardcover. Erschienen 2011. |
79,00 €
*
Versandgewicht: 2.900 g
|
|
Ferrari Tipo 166. The original sports Ferrari. By Gianni Rancanti. Ein hochinteressantes und äußerst gesuchtes Buch über den Tipo 166. Er wurde von 1948 bis 1953 in den unterschiedlichsten Ausführung gebaut. In diesem tollen Buch ist alles dokumentiert! Text in englischer Sprache. 150 reich bebilderte Seiten. Format ca. 32 x 22 cm. Gebunden mit Hardcover und Schutzumschlag.Erschienen im Juli 1986. |
80,00 €
*
Versandgewicht: 1.800 g
Auf Lager |
|
29.-31. Juli 1994. Grosser Mobil Preis von Deutschland. Pressemappe bestehend aus: o Rennprogramm Dieses Rennen wird mir in Erinnerung bleiben weil IMD damals einen Verkaufsstand in Hockenheim gemietet hatte. So konnte ich das Rennen miterleben. Auch als Jos Verstappen (Benetton-Ford) in Runde 15 zum Tankstopp an die Boxen kam. Dort entzündete sich ausgelaufenes Benzin und es entstand ein kurzzeitiges starkes Feuer. Verstappen musste das Rennen aufgeben. Sieger wurde Gerhard Berger (Ferrari) vor Olivier Denis Panis (Ligier-Renault) und Éric Bernard (Ligier-Renault). Text in deutscher Sprache. 68 reich bebildete Seiten. Format ca. 30 x 23 cm. Geheftet mit Softcover (Rennprogramm). Sowie Media Information in gleicher Größe. Pappmappe passend dazu. Erschienen im Juli 1994. Antiquarisch. Zustand gut. |
50,00 €
*
Versandgewicht: 500 g
Auf Lager |
|
QuickSILVER: An Investigation into the Development of German Grand Prix Racing Cars Between 1934 and 1939. A Facsimile of B.I.O.S. Report No. 1755 Investigation into the Development of German Grand Prix Racing Cars between 1934 and 1939 (including of the Mercedes World´s Land Speed Record Contender). By Cameron C. Earl. First published by HSMO in 1948. Reprinted with a new introduction by Karl E. Ludvigsen in 1996.. Text in englischer Sprache. 160 Seiten mit zahlreichen historischen Abbildungen. Format ca. 25,5 x 19,5 cm. Gebunden mit Hardcover und Schutzumschlag. Erschienen 1996. Antiquarisch. Zustand gut. |
150,00 €
*
Versandgewicht: 1.500 g
Auf Lager |
|
Motorlegenden - Niki Lauda - Die Auto-Biographie der Formel 1-Legende. Von Carsten Germann. In diesem Buch liefert Carsten Germann, mit Unterstützung der Familie, die offizielle Biografie der österreichischen Motorsport-Legende Niki Lauda. Durch die rasche Rückkehr von Andreas Nikolaus Lauda (so war sein voller Name) auf die Rennpiste nur Wochen nach seinem tragischen Unfall 1976 auf dem Nürburgring machte sich der damalige Formel 1-Weltmeister zur Legende. Dabei war der Spross einer einflussreichen österreichischen Industriellenfamilie schon früh für sein rennfahrerisches Genie sowie seine schnörkellose und direkte Art bekannt. Nach seinem Abschied aus dem Rennsport blieb er ihm als Kommentator noch lange erhalten und eroberte mit Lauda Air gleichzeitig den Himmel. Mit 13 QR-Codes mit der Möglichkeit weitere Informationen über Niki Lauda anzusehen. Text in deutscher Sprache. 240 Seiten. 150 Fotos. Format ca. 22,5 x 17 cm. Gebunden mit Hardcover. Erschienen im Mai 2024. |
29,90 €
*
Versandgewicht: 800 g
Auf Lager |
|
Turbine Grand Prix. By Gérard Crombac. In diesem Buch geht es um die Turbinen-Fahrzeuge im Motorsport. Die Kapitel tragen folgende Namen: Text in italienischer, englischer und französischer Sprache. 118 Seiten. Einige Bilder in Farbe und schwarz/weiß. Format ca. 28,5 x 25,5 cm. Gebunden mit Hardcover und Schutzumschlag. Erschienen 1989. Antiquarisch. Zustand gut. |
50,00 €
*
Versandgewicht: 1.300 g
Auf Lager |
|
132 of the most unusal Cars that ever ran at Indianapolis. By Lyle Kenyon Engel. Introduction by Anthony (Andy) Granatelli. Buch Nummer 397 in Halwart Schraders Bibliothek. Seit 1909 werden Rennen dort ausgetragen. In diesem tollen Buch findet der Leser alle außergewöhnlichen Rennwagen die bis zum Jahr 1970 dort antraten. Text in englischer (amerikanischer) Sprache. 160 Seiten. Ca. 150 schwarz/weiß Fotos. Gebunden mit Hardcover und Schutzumschlag. Erschienen 1970. Antiquarisch. Zustand gut. |
65,00 €
*
Versandgewicht: 1.200 g
Auf Lager |
|
Piwalk Nr. 66. Racer´s finest. Motorsport exklusiv. Titelthemen der 66. Ausgabe von Pitwalk sind: Formel 1: o Comeback: Schnitzer ist wieder da o Sportwagen: Endlich wieder echte Prototypen aus Deutschland o DTM & 24h Nordschleife. Neue wege für Top-Team Zu gewinnen gibt es: Original-Heckflügel-Endplatte von Euro Formel Open-Auto! Zahlreiche weitere Themen runden dieses tolle Magazin ab. Text in deutscher Sprache. 180 reich bebilderte Seiten. Gebunden mit Softcover. Format ca. 30 x 21 cm. Erschienen im April 2022. |
9,80 €
*
Versandgewicht: 500 g
Auf Lager |
|
Bugatti: The Italian Decade. By Gautam Sen. Im Jahr 1987 beschlossen Romano Artioli und seine hochkarätigen Partner: Ferruccio Lamborghini, Paolo Stanzani und Jean-Marc Borel den Namen Bugatti wieder zu beleben. Bugatti ist eine der berühmtesten Automarken aller Zeiten. Damals waren mit Ferruccio Lamborghini, Paolo Stanzani und der Designlegende Marcello Gandini drei der wohl prominentesten Namen am italienischen Supersportwagenhimmel Teile dieses faszinierenden Projekt, womit der Marke eine glänzende Zukunft bevorzustehen schien. Acht Jahre später war Artiolis Traum leider schon zu Ende! Die Bugatti war zahlungsunfähig. Die Produktion wurde geschlossen und der wunderschöne Komplex zu einem Geisterhaus degradiert. Zwischen den ersten Keimen einer Idee und dem Ende im Jahr 1995 war nicht einmal ein Jahrzehnt vergangen, und doch gibt es genügend Zutaten für eine spannende: Zwietracht, Rivalität, Stolz, Macht, Geld, Prestige, Stars, Krisen und ein dramatisches Ende. Was ist passiert? Warum geschah es? Bugatti: Das italienische Jahrzehnt beantwortet all das und mehr. Text in englischer Sprache. 400 Seiten. 790 Fotos. Format ca. 30,4 x 21,9 cm. Gebunden mit Hardcover und Schutzumschlag. Erschienen im Februar 2023. |
147,50 €
*
Versandgewicht: 2.500 g
|
|
Die Audi Motorsport Story. Von Claus-Peter Andorka. Ein Muss für alle Audi-Fans! Lückenlos dokumentiert! Die grandiose Rennsporthistorie der Marke mit den vier Ringen. Vom Urquattro für die Rallye-WM über die DTM-Renngeräte bis zu den erfolgreichen Le Mans-Fahrzeugen. Mit einem Audi Quattro kann auch ein dressierter Schimpanse gewinnen. Walter Röhrl hat das gesagt, als Michèle Mouton mit dem Kraftpaket aus Ingolstadt den Männern auf den Rallyepisten gerade zeigte, was echte Kurven sind. Eine bessere Werbung hätte sich Audi nicht wünschen können. Die Botschaft vom Vorsprung durch Technik ist schneller angekommen als erhofft. Und ging von Ingolstadt aus um die Welt. Audi stellte nicht nur die Rallye-Welt auf den Kopf. Auch auf der Rundstrecke holte man Siege und Titel. Im Windschatten der Motorsporterfolge gewannen die vier Ringe neuen Glanz. Aus der leicht angestaubten Marke von einst wurde ein innovativer Premiumhersteller, der mit dem Motorsport als Teilchenbeschleuniger viele neue Technologien auf den Weg brachte. Mit dem ersten Sieg eines Dieselmotors beim 24-Stunden-Klassiker in Le Mans schrieb Audi ein weiteres Kapitel Motorsport-Geschichte. Dieses Buch blickt zurück auf 30 Jahre Audi-Motorsport und nimmt Sie mit zu den faszinierendsten Rallyes und Rennen auf fünf Kontinenten. Text in deutscher Sprache. 300 reich bebilderte Seiten. Gebunden mit Hardback und Schutzumschlag. Format ca. 29,5 x 24,5 cm. Erschienen 10/2010: |
40,00 €
*
Versandgewicht: 2.000 g
Auf Lager |
|
F1 GREATS Verlag: Motorsport Legends, Antonin Charouz Konzeption: Rainer W. Schlegelmilch. Texte Hartmut Lehbrink, Übersetzungen in Englisch und Französisch oder die Muttersprache der jeweiligen Persönlichkeit. Alle 36 Formel 1-Weltmeister von Nino Farina bis Max Verstappen sowie 27 weitere Rennfahrerpersönlichkeiten bis heute. Weiterhin 30 Teamchefs und Schlüsselfiguren seit 1950. Die komplette Liste der Personen finden Sie unten. Die Jahre von 1962 bis 2012 fotografierte Rainer W. Schlegelmilch. 1950 bis 1961 und 2013 bis heute wurden Aufnahmen seiner Kollegen der Bildagentur Motorsport Images eingesetzt Alle Fahrer mit ihren Statistiken: Meisterschaften, Zahl der Grand Prix, Siege, Pole Positions, schnellste Runden, Teams. Text in deutscher, englischer und der Muttersprache der Persönlichkeit. 528 Seiten. 1040 Bilder, Riesen-Format ca. 35 x 28 x 5 cm. Leinen-Hardcover und Schutzumschlag. Erschienen im Dezember 2022. Enthalten sind die folgenden F1 Greats: o Fernando Alonso
|
299,00 €
*
Versandgewicht: 5.000 g
|
|
Trips – Bilder eines Lebens. Von Jörg-Thomas Födisch und Christian Dewitz. In diesem beeindruckenden Buch erzählen die Autoren die Karriere des Reichsgrafen aus dem rheinischen Horrem. Am Ende der 1950er- und zu Beginn der 1960-Jahre war Wolfgang Graf Berghe von Trips das Sportidol einer ganzen Generation. Er wurde posthum zum „Sportler des Jahres 1961“ gewählt. Hier kommen Weggefährten, Fahrerkollegen, Journalisten, Rennsport-Fotografen sowie andere Zeitzeugen zu Wort. Sie schildern ihr Idol so wie sie Wolfgang von Trips erlebt haben. Weitere Themen sind: o Jugend und Kindheit viele weitere Themen runden das Buch ab. Signiert von den Autoren Jörg-Thomas Födisch und Christian Dewitz. Mit folgender Widmung: „Für Ihre beispielhafte Unterstützung zur Entstehung dieses Buches nochmals meinen herzlichsten Dank.“ Text in deutscher Sprache. 490 reich bebilderte Seiten. Querformat ca. 28,5 x 24,5 cm. Gebunden mit Hardcover. Erschienen 2010. Antiquarisch. Zustand gut. |
200,00 €
*
Versandgewicht: 2.500 g
Auf Lager |
|
Indy Split. The big money battle that nearly destroyed Indy Racing. By John Oreovicz. Foreword by Robin Miller. Der Autor taucht tief in den Kampf um IndyCar-Racing ein. Er ist ein Insider der diesen Kampf mitverfolgt hat. Der Kampf zwischen CART und Indy Racing League (IRL). Dieser Kampf gipfelte im Jahr 1996 in der Gründung der IRL. Für 12 Jahre gab es zwei IndyCar-Serien in USA! In noch nie gezeigten Details deckt dieses tolle Buch auf, wie der Indy-Split Motorsport-Fans, Fernseh-Sender und Teilnehmer dazu zwang, sich für eine Seite zu entscheiden. Es bringt die Verwirrung und Feindseligkeiten ans Licht, die dem Sport unnötigen Schaden zugefügt haben. Es behandelt wie die Verhandlungen zwischen Mario Andretti und Paul Newman im Jahr 2008 die Spaltung beendeten. Der lange Kampf um Stabilität wurde im Jahr 2020 endgültig gelöst weil Roger Penske die IndyCar-Serie und den Indianapolis Motor Speedway (IMS) kaufte. Damit hat er dem IndyCar-Sport und dem Motorspeedway eine glänzende Zukunft gesichert. Text in englischer (amerikanischer) Sprache. 418 Seiten mit wenigen Fotos. Format ca. 23,5 x 16 cm. Gebunden mit Hardcover und Schutzumschlag. Erschienen im Mai 2021. |
37,50 €
*
Versandgewicht: 1.500 g
Nicht auf Lager |
|
Breadvan - A Ferrari to beat the GTO (Collector's Edition). By Richard Heseltine. Bei der Collector´s Edition sind die Vorder- sowie Rückseite des Buchs in Leder gebunden. Foliert und geprägt sind die Vorder- und Rückseite des Breadvans. Für den Kontrast sorgen der schwarze Schmuck-Schuber sowie die schwarzen Seitenränder. Von dieser exklusiven Sammler-Ausgabe wurden lediglich 75 Stück hergestellt. Alle 75 sind nummeriert und vom Autor Richard Heseltine, Keith Bluemel, Nicola von Doenhoff sowie Emanuele Die Basis für den Breadvan war der Ferrari 250 GT Short Wheelbase Competitione mit der Chassis Nummer 2819 GT. Der "Brotwagen" war der erklärte Favorit der Fans. Das Fahrzeug wurde 1962 an Olivier Gendebien ausgeliefert. Er wurde im Auftrag von Count Giovanni Volpi di Misurata zum Breadvan umgebaut um auf Rennstrecken wie Goodwood oder Le Mans anzutreten. Der Autor Richard Heseltine wurde von Nicola Charlotte Gräfin von Dönhoff und Keith Bluemel unterstützt. Dem Autor standen wesentliche Entwicklungsunterlagen der 250 GT Berlinetta zur Verfügung. Im Jahr 1962 gab es bei Ferrari eine "Palast Revolution", als einige führende Mitarbeiter Ferrari verließen. Das führte dazu, dass der Breadvan gebaut wurde. In diesem Buch findet der Leser neue Erkenntnisse. So stand der 2819 GT 1962 bei den Rennen in Daytona und Sebring am Start. o Die Karriere des 2819 GT vor seinem Umbau zum Breadvan Text in englischer Sprache. 224 Seiten. 220 Fotos. Gebunden mit Hardcover. Format ca. 28,5 x 23,5 cm. Die Collector's Edition wird nach Bestellung gefertigt. Lieferzeit ca. 6 bis 8 Wochen. |
750,00 €
*
Versandgewicht: 2.500 g
|
|
Achille Varzi. Alfa-Romeo. Targa Florio 1930. Bildkarte von Walter Gotschke. Achille Varzi liegt bei der Targa Florio am 4. Mai 1930 mit seinem Alfa-Romeo vor Louis Chiron (Bugatti). Nach fünf Runden, etwa 540 Kilometern, die er in etwas weniger als 7 Stunden zurücklegte, war Achille Varzi der Sieger. Ihm folgten Louis Chiron und Caberto Conelli (Bugatti). Varzi legte auch die schnellste Rennrunde (1 Stunde 21 Minuten 21,6 Sekunden) auf die sizilianische Rennstrecke. Bildkarte: Querformat ca. 10,5 x 14,5 cm. |
10,00 €
*
Versandgewicht: 100 g
Auf Lager |
|
Silverstone's First Grand Prix: 1948 the Race on the Runway. By Anthony Meredith and Gordon Blackwell. Der absolute Wahnsinn: Ein Grand Prix-Starterfeld rast mit Vollgas von gegenüberliegenden Enden einer langen Landebahn, nur um sich im letzten Moment in mit Heuballen improvisierten Kurven voneinander abzuwenden. Das war der Hauptteil der ersten Grand-Prix-Strecke, die jemals in Silverstone entworfen wurde. Glücklicherweise kam es zu keinen Frontalzusammenstößen! In den folgenden Jahren trafen die Organisatoren eine vernünftigere Lösung. Aber keiner der vielen nachfolgenden Grand Prix in Silverstone hat trotz des immer größer werdenden Glamours und Hypes die gleiche Aufregung hervorgerufen wie der allererste Grand Prix im Jahr 1948. Obwohl er auf einem lange stillgelegten Flugplatz ohne moderne Annehmlichkeiten ausgetragen wurde. Der RAC British Grand Prix auf dem RAF Silverstone-Circuit war eine lebendige Nachbildung dieses wichtigen Tages für den britischen Motorsport. Aber es ist mehr als nur die Beschreibung eines historischen Rennens. Wir begleiten die verschiedenen führenden Teilnehmer, sowohl Fahrer als auch Organisatoren, während das Schicksal sie unaufhaltsam aus verschiedenen Teilen der Welt und mit sehr unterschiedlichen Erfahrungen, nicht zuletzt im jüngsten Krieg, nach Silverstone zieht. Und nachdem dieser glorreiche Tag am 2. Oktober 1948 vorbei ist und der Internationale Grand Prix des RAC von 1948 Teil der Motorsportgeschichte geworden ist, erfahren wir, was das Schicksal noch für sie bereithielt. Text in englischer Sprache. 128 Seiten. Ca. 100 historische Fotos und Abbildungen. Format ca. 23,5 x 16,5 cm. Gebunden mit Softback. Erschienen im August 2023. |
27,50 €
*
Versandgewicht: 800 g
Auf Lager |
|
Formula 1 Grosser Preis Santander von Deutschland. 18-19-20 July 2014. Rennprogramm. Der Große Preis von Deutschland wurde auf dem Hockenheimring ausgetragen. Das Rennen fand am 20. Juli 2014 statt und ging über eine Distanz von 67 Runden à 4,574 km, was einer Gesamtdistanz von 306,458 km entspricht. Nico Rosberg (Mercedes-AMG) gewann das Rennen vor Valtteri Bottas (Williams-Mercedes) und Lewis Hamilton (Mercedes-AMG). Rosberg war aus der Pole Position gestartet. Hamilton fuhr in der 53. Runde die schnellste Rennrunde. Text in deutscher und englischer Sprache. 126 reich bebilderte Seiten. Format ca. 30 x 21 cm. Gebunden mit Softcover. Erschienen im Juli 2014.
|
30,00 €
*
Versandgewicht: 1.000 g
Auf Lager |
|
961 - 990 von 1197 Ergebnissen |
|