Hier finden Sie alles, was nicht den Rubriken Formel 1 oder Langstrecke/Tourenwagen zuzuordnen ist.
A Record of Grand Prix and Voiturette Racing. Volume 15. 2002 - 2008. In dieser Serie beschreibt Dr. K. Paul Sheldon und seine "Mitstreiter" vom "Formula One Register" alle Rennen, die mit stärkerem Formel-Fahrzeugen als der Formel 3 ausgetragen wurden. Und zwar JEDES Rennen, auch alle nicht zur Weltmeisterschaft oder anderen Meisterschaften zählenden Rennen. |
120,00 €
*
Versandgewicht: 1.500 g
|
|
Holman-Moody. the legendary race team. By Tom Cotter & Al Pearce. Von den Anfängen in den 1950er-Jahren über GT40 in Le Mans 1966 und 1967 bis hin zur "Bobby Allison Era" in den 1970er-Jahren. Ein tolles Buch über das legendäre Holman-Moody Team. Text in englischer Sprache. 240 Seiten voller Fotos in Farbe und schwarz/weiß. Format ca. 26 x 26 cm. Gebunden mit Hardback und Schutzumschlag. Erschienen 2002. Antiquarisch Zustand gut. |
72,00 €
*
Versandgewicht: 1.800 g
Auf Lager |
|
RESTLOS AUSVERKAUFT!!! Around the Circuits. Racing Car Transporters and Support Vehiceles at Work. By David Cross. Foreword by His Royal Highness Prince Michael of Kent. Text in englischer Sprache. 424 Seiten voller Fotos in schwarz/weiß. Querformat ca. 23,5 x 29,5 cm. Gebunden mit Hardcover und Schutzumschlag. Erschienen 2013.
|
80,00 €
*
Versandgewicht: 2.500 g
|
|
10,00 €
*
Versandgewicht: 700 g
Auf Lager |
|
Alain Prost. Autocourse Driver Profile No. 3. By Nigel Roebuck. In den 1980er und 1990er Jahren veröffentlichte Hazleton Publishing zehn Driver Profiles. Nigel Mansell, Niki Lauda, Nelson Piquet, Gilles Villeneuve, Emerson Fittipaldi, Jochen Rindt, Jim Clark sind einige davon. In diesem geht es um Alain Prost. Text in englischer Sprache. 109 Seiten voller Fotos in Farbe und schwarz/weiß. Format ca. 30 x 21 cm. Gebunden mit Hardcover. Erschienen 1990. Antiquarisch. Zustand gut. |
62,00 €
*
Versandgewicht: 1.050 g
Auf Lager |
|
Cosworth. Creative Power. By Ken Wells. "Alles" was man über Cosworth wissen muss. Text in englischer Sprache. 52 Seiten voller Fotos in Farbe und schwarz/weiß. Format ca. 29,5 x 21 cm. Gebunden mit Softback. Erschienen 1991. Antiquarisch Zustand gut. |
35,00 €
*
Versandgewicht: 500 g
Auf Lager |
|
Cosworth. The search for Power. By Graham Robson. Foreword by Walter Hayes, CBE. Die geanze Geschichte von Cosworth bis zum Jahr 1989. Text in englischer Sprache. 288 Seiten mit einigen Fotos in schwarz/weiß. Format ca. 24,5 x 17,5 cm. Gebunden mit Hardback und Schutzumschlag. Erschienen 1990. Antiquarisch Zustand gut. |
50,00 €
*
Versandgewicht: 1.000 g
Auf Lager |
|
Tracks 6:11. Exklusive Ausgabe im Schuber. Von Stefan Bogner und Thomas Jäger. Seit ihrer Erbauung in den 1920er-Jahren ist die Nordschleife des Nürburgrings eine respekteinflößende Rennstrecke voller Überraschungen. Nun (2013) hat der Motorsport-Maniac Stefan Bogner die Nordschleife neu entdeckt und fotografisch verewigt! Trotz ihres dokumentarischen Charakters stecken die ästhetischen Bilder voller Emotionen und spannender Details. Thomas Jäger, selbst erfolgreicher Rennfahrer lässt die Leser an seinem Know-how teilhaben und liefert wertvolle Tipps für die entscheidenden Zehntelsekunden. Nur 611 Stück. 611 wurde als Stückzahl gewählt, weil Stefan Bellof den Rundenrekord auf der Nordschleife mit 6 Minuten und 11 Sekunden hält. Text in deutscher Sprache. 192 Seiten. 78 Farbfotos plus 18 Fotos in schwarz/weiß. Format 30 x 24 cm. Gebunden im Schuber mit Booklet und Faltkarte. Limitierte und nummerierte Auflage. Erschienen 2013. Antiquarisch. Zustand gut bis sehr gut. |
125,00 €
*
Versandgewicht: 1.200 g
Auf Lager |
|
Das Phänomen - NASCAR. Von Pete Fink. Vorwort von Günther Steiner (heute Teamchef beim Haas GP-Team). Endlich, nach fast einem viertel Jahrhundert, gibt es wieder ein deutschsprachiges Buch über die NASCAR-Serie. Für den Autor ist NASCAR seit 2007 das tägliche Geschäft. Der gebürtige Münchner berichtet hautnah aus der NASCAR-Szene. Ein faszinierendes Buch, das hinter die Kulissen blickt. Hier die Namen von einigen Kapiteln: „Daytona, die Familie France und die Petty-Dynastie“, „Die Ära Jimmie Johnson beginnt“ oder „Petty gegen Pearson“. Insgesamt gibt es 20 Kapitel. Text in deutscher Sprache. 432 Seiten. Wenige Fotoseiten mit Farbfotos. Format ca. 23,5 x 15,5 x 3,5 cm. Gebunden mit Hardcover. Erschienen 2012. |
34,95 €
*
Versandgewicht: 1.250 g
|
|
30,00 €
*
Versandgewicht: 800 g
Auf Lager |
|
The Jim Gilmore Story. Alone in the Crowd. By William Neely. Eine tolle Biografie über den Mann der mit 29 Jahren schon Mayor und später mit dem legendären A. J. Foyt ein Team gründete. Text in englischer Sprache. Erschienen 1988. Antiquarisch Zustand gut. |
25,00 €
*
Versandgewicht: 700 g
Auf Lager |
|
RESTLOS AUSVERKAUFT!!! Ford Grand Prix-Motoren. Donner aus acht Zylindern. Von John Blunsden und David Phipps. Die Geschichte eines berühmt gewordenen F1-Triebwerks. Und die Geschichte der Männer, die es erdachten und bauten, die damit Rennen bestritten und damit siegten. Dies ist die Geschichte des legendären Ford (Cosworth) V8-Motors, der 1967 im Lotus 49 von Jim Clark seine Feuertaufe bestand. Text in deutscher Sprache. 229 Seiten mit wenigen Fotos in schwarz/weiß. Format ca. 24,5 x 17 cm. Gebunden mit Hardback und Schutzumschlag. Erschienen 1973. Antiquarisch Zustand gut. |
50,00 €
*
Versandgewicht: 800 g
|
McLaren M23 M26. 1973-1978. Pictorical Series Vol. 04. Photography by Joe Honda. Joe Honda kam 1967 nach Europa, um im Motorsport zu fotografieren. Zwischen 1973 und 1978 gehörte McLaren zu den erfolgreichen Teams. Fahrer wie Denis Hulme, Emerson Fittipaldi, Peter Revson, Jochen Mass und James Hunt siegten in zahlreichen Grand Prix-Rennen. Die Fahrzeuge waren damals mit Ford-Cosworth Motoren ausgerüstet. Sehr lesenswert! Beeindruckende Fotos! Text in japanischer Sprache, teilweise übersetzt in englische Sprache. 78 Seiten. Zahlreiche Fotos in Farbe und schwarz/weiß. Riesenformat ca. 29,7 x 23 x cm. Gebunden mit Softcover. Erschienen 2012. |
45,00 €
*
Versandgewicht: 800 g
Auf Lager |
|
24 Heures du Mans 2001. Das Jahrbuch zum 24 Stunden Rennen von Le Mans 2001. Sieger waren damals Tom Kristensen, Frank Biela und Emanuelle Pirro auf Audi R8. Text in französischer Sprache. 230 Seiten. Zahlreiche Fotos in Farbe. Format ca. 32,5 x 24,5 cm. Erschienen 2001. Antiquarisch. Zustand gut. |
75,00 €
*
Versandgewicht: 2.010 g
Auf Lager |
|
Bodywork optinonal but desirable. The Story of 500cc Motor Car Racing. By Colin C. Rawlinson. With Foreword by Bernie Ecclestone. Der Titel des Buches "Karosserie möglich, aber nicht erforderlich" stammt aus dem Regelwerk der 500 ccm-Kategorie. Eigentlich ist damit auch alles gesagt: Die Geschichte der Rennwagen mit 500 ccm-Motoren. Bekannte Namen aus dieser Klasse sind: Stirling Moss, Ken Tyrrell, Ivor Bueb, Jim Russell, Les Leston, Peter Collins, Don Parker, Stuart Lewis-Evans und Bernie Ecclestone! Text in englischer Sprache. Ca. 300 Seiten voller Fotos in schwarz/weiß. Format ca. 25 x 18 cm. Gebunden mit Hardback und Schutzumschlag. Erschienen 2010. Antiquarisch. Zustand gut. |
52,00 €
*
Versandgewicht: 1.200 g
Auf Lager |
|
Motor Racing at Nassau in the 1950s & 1960. Those were the days ... By Terry O´Neil. "Motor Racing in Nassau" konzentriert sich auf die Vision eines Mannes, Captain Sherman 'Red' Crise, und seine Versuche den Motorsport auf die Bahamas zu bringen. Die ersten Rennen fanden im Jahr 1954 statt. Viele Rennfahrer zog es damals auf die Bahamas, nicht nur um Rennen zu fahren, sondern auch um Urlaub zu machen. In die Siegerlisten trugen sich bekannte Fahrer wie Alfonso de Portagio, Carroll Shelby, Phil Hill, Riccardo Rodriguez, Stirling Moss, A. J. Foyt, Roger Penske Dan Gurney, Mark Donohue oder Bruce McLaren ein. Text in englischer Sprache. 96 Seiten voller Fotos in Farbe und schwarz/weiß. Format ca. 19 x 21 cm. Gebunden mit Softcover. Erschienen 2008. |
22,00 €
*
Versandgewicht: 500 g
Auf Lager |
|
Auto Racing/USA. 1983. Ein Jahrbuch über den 4-rädrigen Motorsport in den USA im Jahre 1983. Enthalten sind: Sprint cars, Midgets, Super Modifies, Modifies, Late Model Sportsmen, ASA, Karts, IMSA, All Pro, ARCA, NDRA, Grand National, Trans Am, Super Vee, Indy Car, Off Road, Drag Racing, Can-Am Formula Mondiale, Formel 1 und mehr!
Text in englischer (amerikanischer) Sprache.
|
48,00 €
*
Versandgewicht: 1.900 g
|
|
Emerson Fittipaldi. Autocourse Driver Profile No. 5. By Gordon Kirby. In den 1980er und 1990er Jahren veröffentlichte Hazleton Publishing zehn Driver Profiles. Nigel Mansell, Niki Lauda, Alain Prost, Gilles Villeneuve, Nelson Piquet, Jochen Rindt, Jim Clark sind einige davon. In Band 5 geht es um Emerson Fittipaldi. Text in englischer Sprache. 107 Seiten voller Fotos in Farbe und schwarz/weiß. Format ca. 30 x 21 cm. Gebunden mit Hardcover. Erschienen 1990. Antiquarisch. Zustand gut. |
100,00 €
*
Versandgewicht: 1.050 g
Auf Lager |
|
Geschichte des Motorsports. Von Jörg Walz. Vorwort von Dr. Ferdinand Piëch. Die faszinierende Geschichte des Motorsports erzählt. Von den ersten Fernfahrten und Grand Prix-Rennen über Rekordfahrten, den Rallyesport und Tourenwagenrennen bis zu den 500 Meilen von Indianapolis und Sportwagenrennen. Die 24 Stunden von Le Mans und die Formel-1-Weltmeisterschaft. Text in deutscher Sprache. 176 Seiten. 110 Farbfotos plus 50 Fotos in schwarz/weiß. Format ca. 28 x 21. Gebunden mit Hardcover und Schutzumschlag. Erschienen 2011. |
Alter Preis 29,90 €
10,00 €
*
Versandgewicht: 1.520 g
Auf Lager |
|
Piloti, che gente ... Ferrari. By Enzo Ferrari. Englische Ausgabe. Ferrari-Fans die dieses Buch (noch) nicht haben, suchen es! Ein unglaubliches Buch, geschrieben von Franco Gozzi nach Interviews und in Abstimmung mit Commendatore Enzo Ferrari. Text in englischer Sprache. 479 Seiten. Ca. 1.000 Fotos in Farbe und schwarz/weiß. Riesenformat ca. 30 x 24,5 x 3,5 cm. Gebunden mit Schutzumschlag. Erschienen 1985. Antiquarisch. Zustand gut. |
190,00 €
*
Versandgewicht: 3.000 g
Auf Lager |
|
John Cooper. Grand Prix Carpet-Bagger. By John Cooper with John Bentley. Foreword by Ken Tyrrell. Alles Wissenswerte über John Cooper bis 1976 ist in diesem Buch zusammengetragen und aufgeschrieben. "The story of the man & his cars" lautet der Untertitel. Dieser Anspruch wird in diesem Buch perfekt erfüllt. Text in englischer Sprache. 230 Seiten mit wenigen Fotos in schwarz/weiß. Format ca. 23,5 x 17,5 cm. Gebunden mit Hardback und Schutzumschlag. Erschienen 1977. Antiquarisch. Zustand gut. |
35,00 €
*
Versandgewicht: 950 g
Auf Lager |
|
Porsche und ich. Die Erinnerungen von Hans Mezger. Von Hans Mezger und Peter Morgen. Vorworte von Ferdinand Piëch und Ron Dennis. 911, 917, 908, 936 - für manche sind das bloß dreistellige Zahlen, für den Kenner sind es Meilensteine der Automobil- und der Rennsportgeschichte. Eins haben die Porsche-Typennummern gemeinsam: Dahinter steckte jeweils Hans Mezger. 37 Jahre lang hat der leidenschaftliche, talentierte und ungeheuer fleißige Ingenieur die Geschichte des Sportwagenbauers aus Zuffenhausen nicht nur mitgeschrieben, sondern geprägt. Die wichtigsten Porsche-Motoren seiner Ära sind seine Schöpfungen: Der Sechszylinderboxer des längst zur Ikone gewordenen Elfers, der Zwölfzylinder des 17ers, der 1970 Porsche endlich den ersehnten Le Mans-Gesamtsieg brachte, die renn- und später alltagstaugliche Turboaufladung, die Porsche zum Pionier dieser Technik machte, und nicht zuletzt der TAG-Turbo-Motor, der in der Formel 1 gleich mehrere Weltmeistertitel einfuhr. In seiner Autobiografie erzählt Hans Mezger von seinem bewegten Leben zwischen Entwicklungsbüro und Werkstatt, zwischen Zeichenbrett und Rennstrecke, von ausgefallenen Sonderentwicklungen, vom unermüdlichen Einsatz für viele zuverlässige Pferdestärken in schnellen Autos aus Zuffenhausen. Aus erster Hand erfährt der Leser, wie die legendären Konstruktionen entstanden, er lernt die Protagonisten einer spannenden Ära kennen und begleitet den Jungen aus dem kleinen Dorf Ottmarsheim unweit von Stuttgart von der Schulzeit auf die Universität bis zu Porsche und von da ab zu jenen Orten, die in der Welt des Rennsports einen besonderen Klang haben: Le Mans, Indianapolis, Monaco, Nürburgring. Lesen Sie die Lebensgeschichte eines der bedeutendsten Automobil-Ingenieure des 20. Jahrhunderts - und ein fast 40 Jahre umspannendes Kapitel aus der Geschichte von Porsche. Text in deutscher Sprache. 216 Seiten. Ca. 300 Fotos in Farbe und schwarz/weiß. Format ca. 25,4 x 25,4 cm. Gebunden mit Hardcover und Schutzumschlag. Erschienen 2013. |
49,90 €
*
Versandgewicht: 1.500 g
Auf Lager |
|
Pirelli Album of Motor Racing Heroes. By John Surtees with Sydney Higgins. Introduction by John Surtees. Surtees und Higgins stellen die folgenden Fahrer vor: John Surtees, Tazio Nuvolari, Rudolf Caracciola, Bernd Rosemeyer, Hermann Lang, Alberto Ascari, Juan-Manuel Fangio, Stirling Moss, Jack Brabham, Jim Clark, Graham Hill, Dan Gurney, Mike Hailwood, Jackie Stewart, Mario Andretti, Niki Lauda, Gilles Villeneuve, Didier Pironi, Alain Prost, Nigel Mansell und Ayrton Senna. Ein sehr interessantes Buch, dass seines Gleichen sucht! Text in englischer Sprache. 160 Seiten voller Fotos in Farbe und schwarz/weiß. Format ca. 26 x 29 cm. Gebunden mit Softcover. Erschienen 1992. Antiquarisch. Zustand befriedigend. |
28,20 €
*
Versandgewicht: 1.000 g
Auf Lager |
|
Francorchamps 1948-1960. Die im Titel genannten Jahre sind in diesem Buch ausführlich und reich bebildert beschrieben.
Text in englischer und französischer Sprache. Erschienen 1987. Antiquarisch Zustand gut.
|
57,20 €
*
Versandgewicht: 1.700 g
|
|
Autocourse 1987-88. 37th Year of Publication. The World's Leading Grand Prix Annual. Die Grand Prix-Saison 1987 wurde vom Williams-Team dominiert. Weltmeister wurde Nelson Piquet vor Nigel Mansell. Der Klassiker unter den GP-Jahrbüchern. Erscheint seit 1951! Weitere Ausgaben "Autocourse" finden Sie im IMD-Webshop. Text in englischer Sprache. 272 Seiten voller Farbfotos. Format ca. 31 x 28 cm. Gebunden Hardcover und Schutzumschlag. Erschienen 1987. Antiquarisch. Zustand gut. |
50,00 €
*
Versandgewicht: 1.900 g
Auf Lager |
|
Peter Collins – All about the Boy! By Ed McDonough. Die Lebensgeschichte von Peter Collins. In den 1950er Jahren war er, zusammen mit Stirling Moss und Mike Hawthorn als die “golden Boys” bekannt. Diesen dreien ist das Buch "Mon Ami Mate" gewidmet. Collins fuhr für Ferrari in der Formel 1 und im Sportwagen. Er siegte, zusammen mit Stirling Moss, 1955 bei der Targa Florio. Das Fahrzeug war ein Mercedes 300 SLR. Text in englischer Sprache. 328 Seiten. 50 Fotos in Farbe. 200 Fotos in schwarz/weiß. Format ca. 28 x 21 cm. Gebunden mit Hardback und Schutzumschlag. Erschienen 2008. |
120,00 €
*
Versandgewicht: 1.700 g
|
John Fitch. Racing through life. The authorized Biogaphy. By James Grinnell. Introduction by Juan Manuel Fangio. John Fitch wurde am 04. August 1917 in Indianapolis (USA) geboren. Er starb am 31. Oktober 2012 in Lime Rock (USA). 1949 begann John Fitch mit dem Motorsport. Er hatte sich längst einen Namen in der SCCA-Sportwagenserie gemacht, als er 1951 sein erstes Rennen außerhalb der USA fuhr. Auf einem Allard mit Cadillac-Motor gewann er den "Peron-Grand Prix" in Buenos Aires. Dieser Erfolg brachte ihm einen Vertrag beim Rennfahrer und Rennstallbesitzer Briggs Cunningham ein. Cunningham, ein reicher Unternehmer, der Ende der 1940er-Jahre ein Rennteam aufgebaut hatte, versuchte mit einigem finanziellen Aufwand das 24 Rennen von Le Mans zu gewinnen. 1953 erreichte John Fitch in Le Mans mit Phil Walters als Beifahrer den dritten Gesamtrang. Das Fahrzeug war ein Cunningham C5-R. Im gleichen Jahr siegte er, wieder mit Walters als Partner, beim 12 Stunden Rennen in Sebring. Später im Jahr 1953 fuhr Fitch auch den ersten seiner zwei Formel 1 GP. Beim GP de Italia in Monza pilotierte er einen Werks-HWM, musste das Rennen nach einem Motorschaden aber frühzeitig aufgeben. Schon 1952 hatte Fitch einen Mercedes-Benz 300SL getestet und 1955 unterbreitete ihm Rennleiter Alfred Neubauer das Angebot für einen Werksvertrag. Fitch wurde Ersatzpilot für die Formel 1 Fahrer, kam aber dort nie zum Einsatz. In Le Mans war er Copilot von Pierre Levegh und damit indirekt an der größten Katastrophe des Motorsports beteiligt. Vor dem Rückzug der Stuttgarter aus der internationalen Motorsportszene gewann er mit Stirling Moss das Sportwagenrennen in Dundrod (Nord-Irland). Für das Privatteam von Stirling Moss bestritt er mit dessen Maserati 250F auch den Großen Preis von Italien 1955 und wurde mit vier Runden Rückstand auf den Sieger Juan Manuel Fangio Neunter. 1956 kehrte Fitch in die USA zurück und wurde Werksfahrer bei Chevrolet. Da die Werkseinsätze des US-Autokonzerns beschränkt waren, wurde es ruhig um den Amerikaner, allerdings war er bis 1964 jedes Jahr bei den 12 Stunden von Sebring am Start. Nach dem Ende seiner aktiven Karriere arbeitete Fitch im Management von Rennstreckenbetreibern und setzte sich für die Verbesserung der Sicherheit im Automobilrennsport ein. Text in englischer Sprache. 136 Seiten. Mit zahlreichen Fotos in schwarz/weiß. Format ca. 24 x 16,5 cm. Gebunden mit Hardcover und Schutzumschlag. Erschienen 1993. Limitierte Ausgabe. No. 218. Antiquarisch. Zustand gut. |
180,00 €
*
Versandgewicht: 1.000 g
Auf Lager |
|
Das neue Motorsport Jahrbuch. 1955. Von Arthur Rosenhammer und Günter Graßmann. Ein tolles Motorsport Jahrbuch über die Saison 1955. Text in deutscher Sprache. 171 Seiten. Einige Fotos in schwarz/weiß. Format ca. 21 x 15 cm. Gebunden mit Hardcover. Erschienen 1956. Antiquarisch. Zustand gut. |
Alter Preis 28,00 €
25,00 €
*
Versandgewicht: 500 g
Auf Lager |
|
61 - 90 von 1179 Ergebnissen |
|