Ferrari in America: Luigi Chinetti and the North American Racing Team (NART).
By Michael T. Lynch. With Dr. Janos L. Wimpffen. Foreword by Sam F. Posey.
Die faszinierende Geschichte von Luigi Chinetti, der die Marke Ferrari nach Amerika brachte, und erforscht das Vermächtnis seines North American Racing Team (NART), das in den fünfziger, sechziger und siebziger Jahren ein Eckpfeiler des internationalen Sportwagenrennsports war. Das Rennteam ist das Hauptthema des großzügig illustrierten Buches: von den Anfängen in den 1950er-Jahren, Einsätzen ikonischer Fahrzeuge, wie dem 250 GTO oder Testarossa, dem Le Mans-Sieg 1965 mit Jochen Rindt, Abstechern in die Formel 1, Rennen mit verschiedenen Modellen der P-Serie bis hin zum 512 BB Anfang der 1980er Jahre.
Diese Geschichte birgt jedoch weit mehr als Chinettis Einfluss auf die Ankunft von Ferrari in Amerika oder gar sein NART-Rennteam. Es ist auch eine Story über die Herausforderungen, denen sich Chinetti stellte und die er überwand, und von den einzigartigen Menschen, die er auf seinem Weg traf. Im Laufe der Zeit wurde Chinetti der einzige Ferrari-Importeur für Amerika. Durch den Handel mit den exklusiven Fahrzeugen kam Chinetti mit einer besonders elitären Kundschaft in Kontakt. Sie kamen aus der Welt der Finanzen, der Industrie, der Politik, der Unterhaltung und des Sports. Ihre Persönlichkeiten reichten von elegant über geheimnisvoll bis hin zu verwegen.
Der Autor Michael Lynch erzählt ihre schillernden Geschichten, wie sie zu Ruhm kamen und teils wieder untergingen, wie sie Chinetti und die Autos, die er ihnen verkaufte, zu schätzen lernten.
Text in englischer Sprache. 420 Seiten. Ca. 300 Fotos. Format ca. 27 x 18 x 3,5 cm. Gebunden mit Hardback und Schutzumschlag. Erschienen im November 2024.