Neu

Against All the Others: Porsche’s Racing History, Volume 1 - 1968. By Randy Leffingwell.

Auf Lager
innerhalb 1 Tagen lieferbar

132,50
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand
Versandgewicht: 3.500 g


Against All the Others: Porsche’s Racing History, Volume 1 - 1968.

By Randy Leffingwell. 

1968 ist das erste Buch einer neuen Buchreihe in der Edition Porsche Museum.

Porsche war 1968 im internationalen Motorsport gut etabliert und hat zu dieser Zeit fast alle Rennen und Meisterschaften außer Le Mans gewonnen.

Das Jahr 1968 war bedeutsam: Mit dem 917 startete Porsche 1969 einen kompromisslosen Angriff auf seine verbliebenen Ziele. Am 10. Juni 1968 fand die erste Besprechung zum Thema Porsche 917 statt. Doch 1968 war der 17er erst geplant. Werks- und Privatteams setzten 911er bei Rallyes, Bergrennen und Rundstreckenrennen ein, ebenso wie die ein Jahr alten 907er, die zwei Jahre alten 910er und die brandneuen 908er.

Die Unternehmensführung unter Gründer Ferry Porsche und die Motorsportleitung unter seinem Neffen Ferdinand Piëch waren nicht immer genau aufeinander abgestimmt. Der Neffe war seinem Onkel und Chef gegenüber nicht immer ganz aufgeschlossen! Und das ist ein großer Teil der Geschichte, die Against All The Others erzählt: Manchmal saßen diese Anderen im Büro nebenan.

Porsche's Racing History wird ein mehrbändiges Werk, das in der Mitte der Geschichte, im Jahr 1968, beginnt. Die folgenden Bände der Reihe führen den Leser durch die Irrungen und Wirrungen bis Ende 1974. Dann geht es 100 Jahre zurück in das Jahr 1875, wo der Gründer der Dynastie, Ferdinand Porsche, geboren wurde. Im Alter von 24 Jahren, im Jahr 1899, fuhr Ferdinand Porsche das erste Auto, das er je gebaut hatte, einen batteriebetriebenen Lohner. 

Es wird auch auf wesentliche Veränderungen im Motorsport eingegangen. So ist zum Beispiel erwähnt, dass Dan Gurney am 30. Mai 1968 erstmals eine Art Vollvisier-Helm benutzt hat. 

In mehreren Bänden wird die Geschichte vom Elektroauto bis zum Verbrennungsmotor vorangetrieben, wobei die Kräfte beleuchtet werden, die Arbeitsweise von Ferdinand Porsche beeinflussten und dann das Denken seines Sohnes Ferry prägten.

Wenn die Reihe mit dem Jahr 1975 fortgeführt wird, führen die restlichen Bände den Leser bis ins Jahr 1999. Dies ist die Geschichte der ersten hundert Jahre des Porsche Rennsports, als sich die Autos von Holzrahmen zu Karbonfasern, die Karosserien von unbemalten Leinwänden zu plakativen Sponsorenflächen und die Fahrer von königlichen und wohlhabenden Amateuren zu bezahlten Profis entwickelten.

Die Basis dieser Bücher bilden ca. 200 persönliche Interviews mit Renningenieuren wie Ernst Fuhrmann, Helmuth Bott, Helmut Flegl, Peter Falk und Norbert Singer sowie Fahrern wie Hans Herrmann, Jacky Ickx, Derek Bell, Vic Elford, Walter Röhrl und Dutzenden anderen. Bisher unveröffentlichte Fotos, noch nie gezeigte Werksdokumente und eigens in Auftrag gegebene Streckenpläne veranschaulichen die Renneinsätze von Porsche. 

IMD-Urteil: Ein absolut beeindruckendes Buch!!! 

Zu diesem Buch schreibt ein zufriedener IMD-Kunde uns: "Das (neue) Porsche-Buch finde ich fantastisch. Ein außergewöhnliches Teil. Es hebt sich von (allen) anderen Büchern deutlch ab! Mit das Beste, was ich in diesem Jahr gesehen habe!"

Text in englischer Sprache. 432 Seiten. 257 Fotos und Illustrationen. Format ca. 30,5 x 28 cm. Gebunden mit Hardback und Schutzumschlag. Erscheinen im September 2024. 

Zu diesem Produkt empfehlen wir

1968 - Week-end à Rouen. By Patrice Moinet.
55,00 *
Versandgewicht: 1.200 g
* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch diese Produkte gekauft

Versandgewicht: 1.650 g
Versandgewicht: 2.000 g
Versandgewicht: 3.100 g
Versandgewicht: 800 g
Versandgewicht: 3.800 g
* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

Auch diese Kategorien durchsuchen: Motorsport ist unser Thema. IMD vertreibt Bücher, Kunstdrucke, Filme und Modelle., Motorsport, Andere Rennserien, Biografien, Historisches, Langstrecke und Tourenwagen