Benetton. Rebels of Formula 1.
By Damien Smith. Signiert von Damien Smith.
Unkonventionell, extravagant, bahnbrechend, farbenfroh, kontrovers - all das traf auf das Benetton Formel 1-Team zu! Dem Ruf als Rebellen wurde das Team aus Enstone mehr als gerecht. Besonders in den Saisons 1994 und 1995 verdrängte das Team um Michael Schumacher die arrivierten Teams wie McLaren, Ferrari und Williams von der Spitze. Michael Schumacher wurde zwei Mal hintereinander Weltmeister.
Team-Mitglieder wie Flavio Briatore, Alessandro Benetton, Pat Symonds und Rory Byrne trugen dazu bei.
o Nach drei Jahren als Sponsor in der Formel 1 kaufte Benetton das klamme Toleman Formel 1-Team. Die Benetton wurden von BMW-Motoren angetrieben. Gerhard Berger fährt in Mexiko zum ersten Sieg für das neue Team und sich selbst
o Gefestigtes Team: Flavio Briatore übernimmt die Teamleitung. Ford-Motoren sorgen für zuverlässige Leistung. Nelson Piquet gewann 1990 bei beiden letzten GP. In Japan und Australien. Er beendet die Saison auf dem dritten WM-Rang
o Der Schlüssel-Fahrer: Die weitsichtige Entscheidung Michael Schumacher als Fahrer zu verpflichten, verkürzt Benetton den Abstand zum Williams-Team
o Der Durchbruch: 1994 war geprägt durch Tragödien, schwarze Flaggen, Disqualifikationen und das Flammeninferno in der Boxengasse von Hockenheim sowie politische Manöver. Die GP-Saison endete mit dem kontroversen Unfall zwischen Damon Hill (Williams) und Michael Schumacher. Am Ende war sicherte Schumacher den ersten WM-Titel
o Das beste Jahr: 1995 wechselte Benetton den Motor: Renault statt Ford. Michael Schumacher fährt neun Siege ein. Johnny Herbert fährt zwei Siege ein. Schumacher und Benetton sind überlegene Weltmeister
o Katerstimmung: 1996 wechselt Schumacher zu Ferrari. Die beiden neuen Fahrer wechseln von Ferrari zu Benetton: Gerhard Berger und Jean Alesi. Berger gelingt 1997 der einzige Sieg beim GP von Deutschland
o Abschied: Nach Jahren des Niedergangs wird am Ende der Saison 2001 das Benetton-Team an Renault verkauft
Besonderheit: Signiert vom Autor Damien Smith.
Text in englischer Sprache. 344 Seiten. 278 Fotos. Format ca. 27,2 x 22,8 cm. Gebunden mit Hardback. Erschienen im September 2023.
Wird in den nächsten Tagen im IMD-Zentrum ankommen.