24 Stunden Nürburgring 2013.
Die ohnehin schon einzigartige Historie der größten Motorsportveranstaltung der Welt ist um ein weiteres atemberaubendes Kapitel reicher. „Über dieses Wetter wird man noch in Jahren sprechen“, brachte es Organisationsleiter Peter Geishecker auf den Punkt. Es gab Nebel am Freitag, Frühsommer am Samstag und extremen Starkrennen in der Nacht von Sonntag auf Montag. Die 41. Auflage des ADAC Zurich 24-Stunden-Rennens bot vor 210.000 Zuschauern jedes nur erdenkliche Wetterszenario und musste wegen der Sichtverhältnisse für rund neun Stunden unterbrochen werden.
An der Spitze des 173 Fahrzeuge starken Feldes konnten mit Audi, Aston Martin, BMW, Mercedes Benz und Porsche erstmals fünf verschiedene Marken Führungsluft schnuppern. Je nach Witterung war mal der eine, mal der andere im Vorteil. Unterm Strich wurde auf Augenhöhe gekämpft und am Ende gab es mit dem Mercedes Benz SLS AMG GT3 von Black Falcon einen verdienten und vielumjubelten Sieger. Und Motorsport-Legende Bernd Schneider hat nun auch endlich seinen ersten 24h-Nürburgring-Sieg in der Tasche.
Nach Caracciola, Nuvolari, Fangio, Clark, Bellof und Larini gibt es einen neuen „Ringmeister“: Maxime Martin. Ringmeister ist eine britische Wortschöpfung, eine seit Jahrzehnten - jedoch äußerst selten - vergebene Huldigung für nahezu einmalige Leistungen auf der schwierigsten Rennstrecke der Welt. Der belgische BMW-Pilot war der unbestrittene Star des Rennens. Im Regen bis zu 45 Sekunden, auf trockener Strecke bis zu 20 Sekunden pro Runde schneller als der Nächste, zeugen von dem unglaublichen Talent des 27-jährigen und einer unglaublichen Leistung auf der schwierigsten Rennstrecke der Welt.
Dieses Buch berichtet aber auch von vielen anderen Heldentaten, von Dramen, Erfolgserlebnissen, Seltenem und Kuriosem. Nicht zu kurz kommen – wie gewohnt – die Rahmenrennen, das Programm abseits der Strecke und natürlich die Fans. Abgerundet wird dieses traditionelle Jahrbuch von einem umfangreichen Statistikteil.
Text in deutscher und englischer Sprache.
240 Seiten.
Ca. 1.000 Fotos in Farbe.
Format ca. 31,5 x 23,5 cm.
Gebunden mit Hardcover.
Erschienen 2013.